Suchbegriff wählen

Außenhandel

BDI zu internationalen Handelskonflikten: Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte ab

Berlin (ots) - anlässlich der internationalen Handelskonflikte äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte vor ausländischer Konkurrenz ab" "Auf dem G7-Gipfel hat sich gezeigt, dass die Unsicherheiten in der Wirtschaft weiter groß sind, vor allem wegen internationaler Handelskonflikte und des Brexits. Die Auftragseingänge und die Industrieproduktion gehen zurück, die Unternehmen investieren weniger. Wir erwarten in diesem Jahr ein Wachstum von höchstens 0,5

BDI zum Besuch von Premierminister Johnson: Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich

Berlin (ots) - Zum Besuch von Premierminister Boris Johnson in Berlin sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich" - "Die Forderung des britischen Premierministers, das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren, ist unverantwortlich. Die deutsche Industrie unterstützt die Bundesregierung und die Europäische Kommission dabei, zum ausgehandelten Vertrag zu stehen. Brüssel und London müssen die Weichen richtig stellen, um den

BDI zu BIP-Zahlen: Finanzpolitischen Spielraum nutzen

Berlin (ots) - Zu den aktuellen BIP-Zahlen des Statistischen Bundesamtes sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Finanzpolitischen Spielraum nutzen" - "Die weltwirtschaftliche Abkühlung schlägt voll auf die deutsche Volkswirtschaft durch. Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal ist durch Bremsspuren im Außenhandel und der Bautätigkeit geprägt. Es liegen trübe Monate vor uns, die drohen, zu Jahren zu werden - wenn die Politik nicht kräftig gegensteuert. -

BDI zu den neuen Exportzahlen: Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden

Berlin (ots) - Zu den neuen Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden" "Der deutliche Dämpfer der Ausfuhren im Juni ist nicht überraschend. Im gesamten ersten Halbjahr sind die deutschen Exporte auf der Stelle getreten. Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden. Die eskalierenden Handels- und Währungskonflikte vergrößern die Unsicherheit in der Wirtschaft. Das bremst den Außenhandel und trübt das weltwirtschaftliche Wachstum erheblich.

BDI zur Entscheidung der britischen Konservativen, Boris Johnson zum Parteivorsitzenden zu ernennen: Drohungen aus London sind schädlich und…

Berlin (ots) - Zur Entscheidung der britischen Konservativen, Boris Johnson zum Parteivorsitzenden zu ernennen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Drohungen aus London sind schädlich und kommen wie ein Bumerang zurück" "Die Wirtschaft braucht jetzt dringend eine Regierung im Vereinigten Königreich, die durchsetzbare Entscheidungen fällt. Drohungen aus London, ungeordnet aus der EU auszuscheiden, sind schädlich und kommen wie ein Bumerang zurück. Sie verstärken die bereits eingetretenen Schäden in der

BDI zum Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: Abbau von Zöllen und regulatorischen Handelshemmnissen stärkt…

Berlin (ots) - Zum Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Industriezölle zwischen den USA und der EU vollständig abzubauen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Abbau von Zöllen und regulatorischen Handelshemmnissen stärkt Wettbewerbsfähigkeit" "Der vollständige Abbau von Zöllen und regulatorischen Handelshemmnissen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auf beiden Seiten des Atlantiks. Klare Regeln und offene Märkte statt Protektionismus und Konflikt sind für die US-amerikanische und die europäische

BGA: Die G20 müssen jetzt liefern – EU schreitet voraus mit Unterzeichnung des Vietnamabkommens

Berlin (ots) - "Ein weiteres deklaratorisches Bekenntnis zum Freihandel reicht nicht mehr. Wir erwarten, dass sich die Staats- und Regierungschefs auf dem G20-Gipfel endlich zusammenraufen und auf konkrete Vorschläge einigen, die verhindern, dass der Welthandel weiter ins Chaos abgleitet. Angesichts der schlechten Aussichten für die globale Wirtschaft dürfen die großen Staaten nicht tatenlos zusehen, wie überall wieder Handelsbarrieren errichtet werden. In erster Linie brauchen wir eine gemeinsame Linie für eine Reform

BDI zum Gipfeltreffen der G20: Konkrete Vorschläge zur Reform der WTO aussenden

Berlin (ots) - Zum Gipfeltreffen der G20 in Osaka, Japan, äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Konkrete Vorschläge zur Reform der WTO aussenden" - "Vom G20-Gipfel müssen die Staats- und Regierungschefs konkrete und umsetzbare Vorschläge zur Reform der Welthandelsorganisation WTO aussenden. Angesichts der negativen Aussichten für die Weltwirtschaft und einer deutlichen Zunahme weltweiter Handelskonflikte braucht die vernetzte Wirtschaft wieder mehr Planungssicherheit. Die Industrie

BDI zu Mercosur-Handelspakt: Einigung war für Europa politisch und wirtschaftlich nie wichtiger als heute

Berlin (ots) - Zu den Verhandlungen zwischen dem Mercosur-Staatenbund und der EU-Kommission über das bilaterale Freihandelsabkommen äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Einigung war für Europa politisch und wirtschaftlich nie wichtiger als heute" - "Die EU und der Mercosur-Staatenbund müssen endlich den politischen Willen zum Abschluss des Abkommens aufbringen. Eine Einigung mit den südamerikanischen Partnern war für Europa politisch und wirtschaftlich nie wichtiger als heute, fast zwei

BDI zum Haushalt 2020: Priorität auf Investitionen und Innovationen legen

Berlin (ots) - Zum Haushalt 2020 äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Priorität auf Investitionen und Innovationen legen" - "Die Bundesregierung muss jetzt beweisen, dass sie die Zeichen der Zeit erkennt und bereit ist, Verantwortung für die wirtschaftliche Zukunft dieses Landes zu übernehmen. Wenn Wachstumsprognosen fallen und Auftragseingänge in der Industrie abnehmen, dann muss der Staat alle Priorität darauf legen, Investitionen und Innovationen anzukurbeln. Es wäre