Suchbegriff wählen

Bach

Mahrer/Taborsky: Sicherheit in Wien braucht entschlossene Maßnahmen statt leerer Worte

Wien darf nicht weiter wegbrechen – Die Wiener Volkspartei hat ein klares Sicherheitskonzept „Wien ist in den letzten Jahren unsicherer geworden - das ist die Realität, mit der sich viele Wienerinnen und Wiener täglich konfrontiert sehen“, stellt der Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei, Stadtrat Karl Mahrer, anlässlich des von der FPÖ verlangten Sondergemeinderats zur Sicherheit fest. „Doch während SPÖ, NEOS und Grüne die Probleme weiterhin ignorieren und verharmlosen, nutzt die FPÖ die Sorgen der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com

Technology Talks Austria 2025: Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

DIE TECHNOLOGY TALKS AUSTRIA AM 11. UND 12. SEPTEMBER 2025 IM MUSEUMSQUARTIER WIEN STEHEN UNTER DEM MOTTO “BOOSTING COMPETITIVENESS - THE POWER OF RESEARCH AND INNOVATION”. Nach der erfolgreichen Neuauflage der Technologiegespräche 2024 mit mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen die diesjährigen Technology Talks Austria ganz im Zeichen des Themas „Boosting Competitiveness - The Power of Research and Innovation”, also der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die

Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc.

DIE GEMA KLAGT GEGEN SUNO INC., EINE AMERIKANISCHE ANBIETERIN VON KI-GENERIERTEN AUDIOINHALTEN. SIE WIRFT DEM UNTERNEHMEN VOR, GESCHÜTZTE AUFNAHMEN WELTBEKANNTER SONGS AUS DEM REPERTOIRE DER GEMA IN DEM TOOL VERARBEITET ZU HABEN, OHNE DAFÜR EINE VERGÜTUNG ZU ZAHLEN. DAS KI-TOOL ERZEUGTE IN ZAHLREICHEN FÄLLEN AUDIOINHALTE, DIE DEN ORIGINALSONGS WIE "FOREVER YOUNG", "ATEMLOS", "DADDY COOL", "MAMBO NO. 5" ODER "CHERI CHERI LADY" ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH SIND. Die GEMA hat am 21. Januar 2025 eine Klage gegen die

FPÖ-Landbauer: „Nehammer muss jetzt zurücktreten“

Nach dem Aus der „Ampel-Regierung“ „Über drei Monate wurden die Österreicher zum Narren gehalten, ein Betrieb nach dem anderen sperrte zu, die Wirtschaftsfähigkeit Österreichs geht immer mehr den Bach runter, aber Karl Nehammer will mit aller Gewalt Bundeskanzler bleiben“, schüttelt Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer angesichts des Scheiterns der „Austro-Ampel“ den Kopf und fordert den ÖVP-Chef zum sofortigen Rücktritt auf. „Die ÖVP muss Karl Nehammer klar machen, dass es so nicht

Hanke: Wien zeigt mit neuer Initiative „ViennaBusiness“ international Flagge

Hochrangige Vertreter*innen der Wiener Wirtschaft mit an Bord Die Stadt Wien setzt im Bereich Wirtschaft verstärkt auf internationale Standortpositionierung: Mit ViennaBusiness wurde heuer eine neue Plattform geschaffen, die wesentliche Themen rund um Wirtschaft, Leben und Nachhaltigkeit in Wien gezielt für internationale Zielgruppen adressiert. Hochrangige Manager*innen aus der Wiener Wirtschaft tragen die Initiative mit und begleiten den Prozess mit ihrem strategischen Know-how. Unter der

Musikveranstaltungen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag

Von der Stefanimesse in Fischamend bis zum Neujahrskonzert in Zwettl Am Donnerstag, 26. Dezember, umrahmen der Chor Pro Musica aus Haslau - Maria Ellend und der Stadtchor Fischamend die Stefanimesse in der Kirche St. Quirin in Fischamend. Beginn ist um 10 Uhr; nähere Informationen unter https://promusica-2402.at. Ein Stefanikonzert wiederum gibt es am Donnerstag, 26. Dezember, im Leo-Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel, wo ab 17 Uhr der MV Tribuswinkel unter Kapellmeister Marcus Racz auftritt; Eintritt: freie

Starker ORF-Weihnachtsfilm-Abend mit einer Premiere und zwei Kult-Klassikern

Bis zu 599.000 sahen ORF-2-Erstausstrahlung von „BACH - Ein Weihnachtswunder“, bis zu 464.000 bei „Single Bells“ in ORF 1 Die Geschichte des weltbekannten Komponisten-Genies Johann Sebastian Bach, der Liebe zu seiner Familie und seines neben der Matthäuspassion wohl berühmtesten Werks, des Weihnachtsoratoriums, erzählte gestern, am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere der aufwendig inszenierte, historische Eventfilm „BACH - Ein Weihnachtswunder“ - und bis zu 599.000

„BACH – Ein Weihnachtswunder“: ORF-2-Premiere mit Devid Striesow und Verena Altenberger am 18. Dezember

Historischen ORF/ARD-Familienfilm über die Entstehung des Weihnachtsoratoriums schon ab 17. Dezember auf ORF ON streamen Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, erzählt der aufwendig inszenierte, historische Eventfilm „BACH - Ein Weihnachtswunder“ - eine Koproduktion von ORF, ARD Degeto, MDR und BR - mit Devid Striesow und Verena Altenberger in den Hauptrollen um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie bereits ab Dienstag, dem 17. Dezember, um 20.15 Uhr auf ORF ON die Geschichte des weltbekannten Komponisten-Genies Johann

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,