Suchbegriff wählen

Bach

„Thema“: Hasskriminalität – ein Opfer im Interview

Am 31. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 31. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Hasskriminalität – ein Opfer im Interview „Seit diesem Tag kann ich mich nicht mehr frei auf der Straße bewegen“, sagt Julian Scarry. Er und zwei seiner Freunde wurden in der Wiener Innenstadt von einer Gruppe junger Männer zusammengeschlagen und schwer verletzt, weil sie als homosexuell erkannt wurden. Bei einem Großeinsatz der

Aviso PK Grüne Wien 1.4.: „1000 Bäume und ein Bach“ – Hernals zum lebenswerten Grätzl machen

Thema: Die Grünen präsentieren eine große Studie, mit der die Hernalser Hauptstraße zum kühlen Stadtboulevard wird und der Alsbach an die Oberfläche geholt werden soll. Visualisierungen vorhanden – Foto- und Filmmöglichkeit! PRESSEKONFERENZ UND STUDIENPRÄSENTATION MIT: Judith Pühringer, Spitzenkandiatin und Parteivorsitzende Grüne Wien Kommunikation Grüne Wien Telefon: 01-4000-81814 E-Mail: presse.wien@gruene.at Website: https://wien.gruene.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER

Leipzig lockt mit Bach Fest 2025, einer Hommage an Schostakowitsch sowie „Klängen der grünen Oasen“

Leipzig als Musikstadt erleben Wenn eine Stadt als SYNONYM FÜR MUSIK bezeichnet werden kann, dann ist es LEIPZIG. Hier hinterließ Johann Sebastian Bach unauslöschliche Spuren, und auch heute inspiriert sein Werk zahllose Musiker und Besucher. Das jährliche Bachfest Leipzig bringt die bedeutendsten Interpretinnen und Interpreten der Barockmusik nach Leipzig und bietet 2025 unter dem Motto „Transformation“ ein facettenreiches Programm, das künstlerische und gesellschaftliche Wandlungsprozesse miteinander

211. Saison des Musikverein Graz feiert 140 Jahre Stefaniensaal

Hochkarätige Besetzungen und vielfältige Programme in der 211. Saison 2025/26 Die 211. Saison des Musikvereins Graz steht im Zeichen bedeutender Jubiläen. Intendant MICHAEL NEMETH präsentiert am Dienstagabend das Programm im Sofiensaal. Den Auftakt bildet ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von FRANZ WELSER-MÖST – eine musikalische Hommage an 80 Jahre Zweite Republik. Kurz darauf folgt ADAM FISCHERS Haydn-Fest, dessen Höhepunkt die Aufführung von „Die Schöpfung“

Musik und Worte für Mütter in Not

Benefizkonzert Franz Hilf! findet am 7.4. um 19.30 in der Franziskanerkirche statt Am 7. April 2025 um 19:30 Uhr lädt der Verein Franz Hilf - Franziskaner für Menschen in Not zum Benefizkonzert in die Franziskanerkirche Wien. Der renommierte Cellist MATTHIAS BARTOLOMEY und der bekannte Josefstadt-Schauspieler JOSEPH LORENZ gestalten einen bewegenden Abend als Einstimmung auf die beginnende Osterzeit. Passend zur Karwoche wird Joseph Lorenz aus RAINER MARIA RILKES frühem Gedichtzyklus „CHRISTUS-VISIONEN“

„Der falsche Lehrer“ in „Thema“

Am 24. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Der falsche Lehrer Ein Mann arbeitet 15 Jahre lang als Lehrer. Zuletzt unterrichtet er Deutsch und Sport in einer Schule in Steyr. Den Schulbehörden fällt nicht auf, dass sein Diplomzeugnis eine Fälschung ist. „Er konnte großartig mit Kindern umgehen. Von ihm konnte man wirklich etwas lernen“, sagt ein ehemaliger Kollege. Doch

„Imago Dei“ startet mit „Israel in Egypt – From Slavery to Freedom“

Insgesamt acht Konzertprogramme bis Ostermontag Die diesjährige Ausgabe des im frühgotischen Klangraum Krems Minoritenkirche beheimateten Festivals „Imago Dei“ startet am Samstag, 29., und Sonntag, 30. März, mit „Israel in Egypt - From Slavery to Freedom“, wobei Georg Friedrich Händels Oratorium mit jüdischer und muslimischer Musik verflochten wird. Jeweils ab 18 Uhr kombinieren larte del mondo unter dem Dirigat von Orchestergründer und Originalklangspezialisten Werner Ehrhardt, der Konzertchor

Rumäniens Präsidentschaftskandidat besucht Barockkonzert mit Walter Rosenkranz

Der rumänische Politiker George Simion, Vorsitzender der nationalkonservativen Partei AUR und Vizepräsident der Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR), wird am 21. März 2025 in Wien erwartet. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai. Anlass seines Besuchs ist ein Barockkonzert anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach. Die Aufführung in der Sala Terrena - Ferdinandihof wird von Dominik Hellsberg, Zweiter Violinist der Wiener Staatsoper, und Dr.

WALTZ INTO SPACE: Wien und ESA bringen Strauss ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken der WienTourismus und die European Space Agency (ESA), unterstützt von den Wiener Symphonikern, den berühmten Donauwalzer auf eine Odyssee ins Weltall. Die Mission „Waltz into Space“ korrigiert das Versäumnis von 1977, als die inoffizielle Hymne des Weltalls nicht mit der Voyager Golden Record in den Weltraum geschickt wurde. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können dabei sein - live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.

Der Ö1 Musiksalon 2025 auf Konzerttour

Der Ö1 Musiksalon, die exklusive Konzertreihe von Österreich 1 in Kooperation mit der Oesterreichischen Nationalbank, ist wieder auf Konzerttour. In Linz, Graz, Innsbruck und Wien sind im April, Mai und Juni Künstler:innen auf wertvollen Streichinstrumenten aus der Sammlung der Oesterreichischen Nationalbank zu hören. Der Ö1 Musiksalon bietet auch heuer wieder eine breite Palette abwechslungsreicher Kammermusik. Das Programm reicht von Johann Sebastian Bach über Glanzlichter aus Klassik und Romantik bis hin zum