Suchbegriff wählen

Bach

WALTZ INTO SPACE: Wien und ESA bringen Strauss ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken der WienTourismus und die European Space Agency (ESA), unterstützt von den Wiener Symphonikern, den berühmten Donauwalzer auf eine Odyssee ins Weltall. Die Mission „Waltz into Space“ korrigiert das Versäumnis von 1977, als die inoffizielle Hymne des Weltalls nicht mit der Voyager Golden Record in den Weltraum geschickt wurde. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können dabei sein - live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.

Der Ö1 Musiksalon 2025 auf Konzerttour

Der Ö1 Musiksalon, die exklusive Konzertreihe von Österreich 1 in Kooperation mit der Oesterreichischen Nationalbank, ist wieder auf Konzerttour. In Linz, Graz, Innsbruck und Wien sind im April, Mai und Juni Künstler:innen auf wertvollen Streichinstrumenten aus der Sammlung der Oesterreichischen Nationalbank zu hören. Der Ö1 Musiksalon bietet auch heuer wieder eine breite Palette abwechslungsreicher Kammermusik. Das Programm reicht von Johann Sebastian Bach über Glanzlichter aus Klassik und Romantik bis hin zum

IOC und TCL geben langfristige globale TOP-Partnerschaft bis 2032 bekannt

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat heute eine weltweite olympische Partnerschaft mit dem globalen Technologieunternehmen TCL bis zum Jahr 2032 angekündigt. TCL wird der offizielle weltweite olympische und paralympische Partner in den Kategorien audiovisuelle Geräte und Haushaltsgeräte sein. Die Produkte von TCL werden den Fans und Athleten neue Erlebnisse bieten, von digitalen Displays bei den Olympischen und Paralympischen Spielen bis hin zu Haushaltsgeräten im Olympischen Dorf. Im Rahmen dieser neuen

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erstreckt sich das inhaltliche Spektrum auf Ö1 im März etwa von einem vierteiligen „Radiokolleg“ zur „Utopie Gleichstellung“ bis zu einem „Diagonal“ über „Die Gläserne Decke“. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/frauentag. Auf Ö3 gibt es ein „Freaky Friday“-Musikspecial sowie weiterführende Diskussionen, was „Frau sein im Jahr 2025“ für die GenZ bedeutet; FM4 widmet den 8. März Musikerinnen die aktuell den feministischen Popdiskurs bestimmen.

„Orgel im Fokus“: mit Cameron Carpenter (1.3.) und mit Karl Markovics und Martin Haselböck (25.3.) im ORF RadioKulturhaus

IM MÄRZ STEHEN ZWEI KONZERTE DER NEUEN REIHE „ORGEL IM FOKUS“ IM GROSSEN SENDESAAL DES ORF RADIOKULTURHAUSES AUF DEM PROGRAMM: AM SAMSTAG, DEN 1. MÄRZ (19.30 UHR) IST ORGANIST CAMERON CARPENTER ZU GAST. AM DIENSTAG, DEN 25. MÄRZ (19.30 UHR) SIND SCHAUSPIELER UND REGISSEUR KARL MARKOVICS SOWIE ORGANIST MARTIN HASELBÖCK ZU ERLEBEN. Cameron Carpenter ist der wohl schillerndste Organist der Welt und der erste, der eine Grammy-Nominierung erhielt. Am Samstag, den 1. März (19.30 Uhr) gastiert er im Rahmen der „Orgel im

Mahrer/Taborsky: Sicherheit in Wien braucht entschlossene Maßnahmen statt leerer Worte

Wien darf nicht weiter wegbrechen – Die Wiener Volkspartei hat ein klares Sicherheitskonzept „Wien ist in den letzten Jahren unsicherer geworden - das ist die Realität, mit der sich viele Wienerinnen und Wiener täglich konfrontiert sehen“, stellt der Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei, Stadtrat Karl Mahrer, anlässlich des von der FPÖ verlangten Sondergemeinderats zur Sicherheit fest. „Doch während SPÖ, NEOS und Grüne die Probleme weiterhin ignorieren und verharmlosen, nutzt die FPÖ die Sorgen der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com

Technology Talks Austria 2025: Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

DIE TECHNOLOGY TALKS AUSTRIA AM 11. UND 12. SEPTEMBER 2025 IM MUSEUMSQUARTIER WIEN STEHEN UNTER DEM MOTTO “BOOSTING COMPETITIVENESS - THE POWER OF RESEARCH AND INNOVATION”. Nach der erfolgreichen Neuauflage der Technologiegespräche 2024 mit mehr als 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen die diesjährigen Technology Talks Austria ganz im Zeichen des Themas „Boosting Competitiveness - The Power of Research and Innovation”, also der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die

Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc.

DIE GEMA KLAGT GEGEN SUNO INC., EINE AMERIKANISCHE ANBIETERIN VON KI-GENERIERTEN AUDIOINHALTEN. SIE WIRFT DEM UNTERNEHMEN VOR, GESCHÜTZTE AUFNAHMEN WELTBEKANNTER SONGS AUS DEM REPERTOIRE DER GEMA IN DEM TOOL VERARBEITET ZU HABEN, OHNE DAFÜR EINE VERGÜTUNG ZU ZAHLEN. DAS KI-TOOL ERZEUGTE IN ZAHLREICHEN FÄLLEN AUDIOINHALTE, DIE DEN ORIGINALSONGS WIE "FOREVER YOUNG", "ATEMLOS", "DADDY COOL", "MAMBO NO. 5" ODER "CHERI CHERI LADY" ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH SIND. Die GEMA hat am 21. Januar 2025 eine Klage gegen die

FPÖ-Landbauer: „Nehammer muss jetzt zurücktreten“

Nach dem Aus der „Ampel-Regierung“ „Über drei Monate wurden die Österreicher zum Narren gehalten, ein Betrieb nach dem anderen sperrte zu, die Wirtschaftsfähigkeit Österreichs geht immer mehr den Bach runter, aber Karl Nehammer will mit aller Gewalt Bundeskanzler bleiben“, schüttelt Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer angesichts des Scheiterns der „Austro-Ampel“ den Kopf und fordert den ÖVP-Chef zum sofortigen Rücktritt auf. „Die ÖVP muss Karl Nehammer klar machen, dass es so nicht