Suchbegriff wählen

Bach

Bezirksmuseum 13: Konzert und Ende von Ausstellungen

Musik-Nachmittag (14.12.), Bilder von Brinek (bis 18.12.) und Ruprecht (bis 21.12.) Im Bezirksmuseum Hietzing (13., Am Platz 2) sind am Samstag, 14. Dezember, ab 16.00 Uhr, ausgewählte Kompositionen der Tondichter Bach, Berlioz und Sakamoto sowie weihnachtliches Liedergut zu vernehmen. Am „Advent-Konzert“ wirken Miharu Gartmayer (Violine), Keiko Uchiyama (Querflöte) und Maiko Hirayanagi (Klavier) mit. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden der Zuhörer*innen werden erbeten. Das Ende zweier Ausstellungen steht

Ausblick auf die Kremser Festivals 2025

Von „Imago Dei“ ab Ende März bis zu den „Europäischen Literaturtagen“ im November In Krems wird das Festivaljahr 2025 wie gewohnt von „Imago Dei“ eröffnet, das am letzten März-Wochenende (29. und 30. März) mit „Israel in Egypt - From Slavery to Freedom“, einer Verflechtung von Georg Friedrich Händels Oratorium mit jüdischer und muslimischer Musik, eröffnet wird. Die weiteren sieben Konzertabende entführen u. a. in die verzaubernde Welt des Salterios, präsentieren Streichquartette, alte und neue Songs,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

Kein Aufschwung ohne Forschung

Aufruf der österreichischen Forschungseinrichtungen und Förderagenturen an die zukünftige Regierung Österreich steht vor zahlreichen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen. Als rohstoffarmes Land sind Forschung, Technologie und Innovation (FTI) unabdingbar mit Wohlstand, Wachstum und Aufschwung verbunden. Die österreichischen Forschungseinrichtungen und Förderagenturen („Fofinag“-Institutionen) drängen darauf, diese Themenbereiche langfristig abzusichern und fordern die

ORF-III-Wochenhighlights: „Die Wiltener Sängerknaben singen Bach“, „Bezirksgeschichten – Floridsdorf“, „Rund um Admont“

Weiters: Neuproduktionen „Des Kaisers Kapitäne“ und „Des Kaisers Flieger“, „DialogForum“ u. v. m. - von 2. bis 8. Dezember Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ über Haushaltsgeräte http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Mit dem ORF durch den Advent

Von 30. November bis 23. Dezember in ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat, in den ORF-Radios sowie auf ORF ON Für eine besinnliche Zeit im Advent und stimmungsvolle Fernsehstunden sorgen von 30. November bis 23. Dezember 2024 zahlreiche Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III und 3sat sowie in den ORF-Radios und auf ORF ON: Adventbräuche, Traditionen, Tipps und Genussmomente stehen im Mittelpunkt. Auch „Studio 2“ und „Guten Morgen Österreich“ widmen sich mit Berichten über Advent- und Weihnachtsbräuche sowie Rezepten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Rhapsody in Blue“ in St. Pölten bis „Love & Peace“ in Möllersdorf Zum Auftakt der diesjährigen St. Pöltner „Meisterkonzerte“ spielen der Pianist Robert Lehrbaumer und das Aureum Saxophon Quartett morgen, Mittwoch, 20. November, ab 18.30 Uhr im Dom zu St. Pölten George Gershwins „Rhapsody in Blue“. Neben dem Welthit, der heuer 100. Geburtstag feiert, sind dabei auch das „Italienische Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie Orgelwerke von Anton Bruckner und Franz Schmidt zu hören. Nähere

GEMA erhebt Musterklage zur Klärung der Vergütungspflicht von KI-Anbietern in Europa (FOTO)

DIE GEMA HAT ALS ERSTE VERWERTUNGSGESELLSCHAFT WELTWEIT EINE KLAGE WEGEN UNLIZENZIERTER NUTZUNG VON GESCHÜTZTEN MUSIKWERKEN GEGEN EINEN ANBIETER VON SYSTEMEN GENERATIVER KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI) ERHOBEN. KONKRET GEHT ES UM DAS US-AMERIKANISCHE UNTERNEHMEN OPENAI, DEN BETREIBER AUTOGENERATIVER CHATBOT-SYSTEME. DIE GEMA WIRFT OPENAI VOR, GESCHÜTZTE SONGTEXTE VON DEUTSCHEN URHEBERINNEN UND URHEBERN WIEDERZUGEBEN, OHNE DAFÜR LIZENZEN ERWORBEN BEZIEHUNGSWEISE DIE URHEBERINNEN UND URHEBER DER GENUTZTEN WERKE VERGÜTET ZU

„Space Anthem“: WienTourismus startet Countdown zum Strauss-Jahr

In der Mini-Doku „Space Anthem“, die in Zusammenarbeit mit der European Space Agency (ESA) entstanden ist, erklären prominente internationale Stimmen aus Musik, Film und Raumfahrt die besondere Verbindung zwischen Strauss Walzer „An der schönen blauen Donau“ und dem Weltall. Die Kurzdoku veranschaulicht den progressiven Ansatz des WienTourismus bei der Auseinandersetzung mit Johann Strauss II. anlässlich seines 200. Geburtstags - ein Auftakt zum Themenjahr 2025, dem noch viele weitere Highlights folgen werden. Die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Chansons in Baden bis zu den Tonkünstlern in St. Pölten Vom „Leben einer Hinterhof-Diva" singt Heidemarie Auinger, begleitet von der Pianistin Nina Violetta Aichner, am Donnerstag, 14. November, im Haus der Kunst in Baden. Der Chansonabend mit Beiträgen von Georg Kreisler, Gerhard Bronner, Friedrich Hollaender u. a. beginnt um 19 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Unter dem Motto „100 Jahre - 4 Meisterwerke“