Suchbegriff wählen

Bach

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Symphonien im Casino bis zum Jazz im Festspielhaus „Letzte und erste Sinfonie“ nennt sich ein Programm, mit dem die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner heute, Mittwoch, 6. November, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden zu hören ist: Zwischen Joseph Haydns letzter Symphonie (Nr. 104 D-Dur, „London“) und Ludwig van Beethovens erster Symphonie (C-Dur op. 21) kommt dabei auch das erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber (f-moll op. 73) zur Aufführung; Solist ist Nicolas Baldeyrou an der

Hürm-Reithfeld ist Vorzeigeprojekt einer Kommassierung

LH-Stv. Pernkopf: Bäuerinnen und Bauern sind die Landschaftsschützer Nummer eins und produzieren beste Lebensmittel Das nun abgeschlossene Projekt der Flurbereinigung in Hürm-Reithfeld ist ein Vorzeigebeispiel einer erfolgreichen Kommassierung, da es mehrere wichtige Ziele im Bereich der Landwirtschaft und der Umwelt erreicht hat. Insgesamt wurde eine landwirtschaftliche Fläche von 98 Hektar verbessert. Die Zusammenlegung der zersplitterten Grundstücke führt nicht nur zu einer effizienteren Nutzung der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Da Luz Trio in Wolkersdorf bis zur 4-mation in Traiskirchen Am Donnerstag, 31. Oktober, bringt das Da Luz Trio rund um die Sängerin Jacqueline Patricio Da Luz ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf brasilianische Musik, Jazz und Pop zu Gehör. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Ebenfalls am Donnerstag, 31. Oktober, stellt Markus Geiselhart mit seinem Quartett bei nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am

AIT-Forscherin Katja Fröhlich unter den Top 3 bei den Austria 24 Awards

Die Batterieexpertin wurde für ihre innovative Forschungsarbeit im Bereich nachhaltiger Batterietechnologie am AIT Austrian Institute of Technology gewürdigt Katja Fröhlich, Senior Research Engineer und Thematische Koordinatorin für „Sustainable & Smart Battery Manufacturing“ am AIT Austrian Institute of Technology, erreichte bei den diesjährigen Austria 24 Awards, die am Mittwoch im Rahmen einer feierlichen Gala in den Wiener Sophiensälen verliehen wurden, einen Platz unter den Top 3 in der Kategorie

27. Wiener Regenbogenball: Kartenverkauf startet am 1. November

Der 27. Wiener Regenbogenball powered by L’Oréal Groupe findet am Samstag, dem 25. Jänner 2025, im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn statt. Der Wiener Regenbogenball ist inzwischen ein Fixpunkt im Wiener Ballkalender. Ann-Sophie Otte, die Obfrau der Homosexuellen Initiative (HOSI) Wien, zeigt sich stolz: „Der Wiener Regenbogenball ist zu einer Institution der Wiener Ballsaison geworden und nicht mehr wegzudenken. Schon zum 27. Mal feiern wir im kommenden Jänner Vielfalt, Akzeptanz, Solidarität und die

Trans Femme Fatale zu den Wahlergebnissen: Wie Trans-Rechte den Bach hinuter gehn

Statement der Organisation Trans Femme Fatale zum Sieg der FPÖ und ÖVP Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 sind zu tiefst beunruhigend. Die stimmenstärksten Parteien ÖVP und FPÖ liesen es sich nicht nehmen, ihren Wahlkampf auf Kosten von trans Menschen auszufechten. Trans und nicht binäre Menschen müssen immer noch um ihre Rechte fürchten. (Blick nach Italien, Georgien, Ungarn,...) Obwohl sie nur, wie alle Menschen, existieren wollen, müssen sich trans Menschen permanent gegen feindliche Narrative

FW-Krenn: Am Sonntag FPÖ wählen heißt, einen Impuls für den Wirtschaftsstandort Österreich setzen!

Die Zeit ist gekommen, Hoffnung und Kraft für Österreichs Wirtschaft zu wählen! Österreich ist in allen wirtschaftlichen und ökonomischen Rankings massiv abgestürzt. Es findet eine regelrechte Deindustrialisierung statt. Insolvenzen erreichen ein Rekordniveau und das Land befindet sich bereits seit Längerem in einer strukturellen Rezession. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Dies bedeutet steigende Arbeitslosigkeit, sinkende Staatseinnahmen und gleichzeitig höhere Ausgaben im Sozialbereich. Auch unser

FPÖ – Berger/Schuch: 150 Jahre Favoriten – viel Positives gibt es nicht zu sagen!

Favoriten wird heute 150 Jahre alt. Die FPÖ-Favoriten findet anlässlich dieses Jubiläums allerdings nur wenig positive Worte. „Favoriten hat sich zu einem Bezirk entwickelt, wo Schlägereien, Vergewaltigungen, Überfälle, Drogenhandel und sogar Schießereien an der Tagesordnung stehen. Kaum ein Tag vergeht, wo unser Bezirk nicht negativ in den Schlagzeilen vorkommt. Ganz Europa kennt mittlerweile Favoriten - ein Faktum, auf das man angesichts des Grundes nicht stolz sein muss. Ja, Favoriten ist auch ein Bezirk mit

Trotz Hochwasser: Kanal-Tunnel-Bohrung unter Triester Straße erfolgreich

Für den neuen Regenwasserkanal unter dem Liesingbach hat „Marlies“, die Tunnelbohrmaschine von Wien Kanal, nach acht Tagen ihr Ziel erreicht. 132 Stunden hat sie für die 100 Meter lange Strecke gegraben. Unterbrochen wurden die Arbeiten allerdings vom Hochwasser. Erwartungsgemäß stellten die beiden Hochspannungsleitungen im Abstand von nur 25 Zentimetern eine besondere Herausforderung dar. Auf den Jahrhundertregen vom 13. bis 16. September waren die Tunnelbauer:innen sehr gut vorbereitet. Bereits vor dem Baustart

Vor Technology Talks: ÖAW, AIT, IV drängen auf Forschungsquote von 4%

Wachstumsorientierte Forschungspolitik entlang des gesamten Forschungsbogens nötig – Forschung braucht mehr politische Bühne Ohne Forschung, Technologieentwicklung und Innovation (FTI) bleibt Österreich auf der konjunkturellen Kriechspur. Doch während zusätzliche Leistungen des Wohlfahrtsstaates im Wahlkampf intensiv diskutiert werden, sind Investitionen in Forschung und Technologien bislang zu wenig Thema.  KONZEPTE LIEGEN AUF DEM TISCH Die Konzepte zur Weiterentwicklung des Forschungslandes Österreich