Suchbegriff wählen

Bach

Wiese, Wald, Bach und See: Bundesforste erwerben 15.000 m² Naturfläche am Weißensee

Ankauf aus Privatbesitz – Sicherung ökologisch wertvoller Flächen Der Kärntner Weißensee ist der höchstgelegene Badesee in den Alpen und eines der beliebtesten Gewässer Österreichs. An seinem Südufer, in der Gemeinde Weißensee, Ortsteil Naggl, konnten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) nun durch einen Ankauf weitere Naturflächen von knapp 15.000 m² für die öffentliche Hand sichern. Sie liegen in moderater Hanglage zwischen See und Naggler Landesstraße in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Grafenegg Festival bis zum Schlosskeller Staatz Am Freitag, 16. August, wird auf Schloss Grafenegg das mittlerweile 18. Grafenegg Festival unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinders eröffnet: Ab 19.30 Uhr spielt Rudolf Buchbinder dabei selbst am Wolkenturm das Concerto in F von George Gershwin. Nach der Pause dirigiert Tonkünstler-Chefdirigent Yutaka Sado die spätromantische Tondichtung „Pelleas und Melisande“ von Arnold Schönberg, dessen 150. Geburtstag heuer gefeiert wird. Fortgesetzt

Nach der Sommerpause: Neue Folgen „Sturm der Liebe“ ab 19. August in ORF 2 und auf ORF ON – mit Neuzugang aus Österreich

Katharina Scheuba übernimmt Rolle in ORF/ARD-Erfolgstelenovela; Bruce Darnell im Herbst dabei! In der Rolle der aufgeweckten, chaotischen, aber liebenswerten Maxi Neubach stößt die österreichische Schauspielerin Katharina Scheuba zum Cast von „Sturm der Liebe“: Am Mittwoch, dem 28. August 2024, hat die Wienerin um 14.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ihren ersten Auftritt in der ORF/ARD-Erfolgstelenovela. In Folge 4267 kommt sie als Katjas Tochter an den Fürstenhof, um hier eine Studie für ihre Doktorarbeit

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Lebenselixier im Stift Altenburg bis zum Brückenfest in Scheibbs Mit einem „Open Space“ in Horn setzt das Festival „Allegro Vivo“ am Mittwoch, 14. August, ab 10.30 Uhr sein Programm fort. Weitere Konzerte von Teilnehmenden der Meisterkure sind „Erdkreis“ am Donnerstag, 15. August, ab 19 Uhr auf Schloss Waldreichs, eine Matinée am Freitag, 16. August, ab 11 Uhr im Kunsthaus Horn und eine „Abendstimmung“ ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Altpölla, der Familiennachmittag „Zeitfluss“ am Sonntag, 18. August, ab

Hoher wissenschaftlicher Anspruch der Technology Talks Austria

Österreichs maßgebliche Technologiekonferenz findet am 12. und 13. September 2024 im Wiener MuseumsQuartier statt Digitalisierung und Dekarbonisierung führen zu rasanten Veränderungen, die freilich auch menschengerecht ablaufen sollen. Wie zentral Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in diesem weltweit tiefgreifenden Transformationsprozess der „Triple Transition“ ist, steht im Fokus der neuen Technologiegespräche. Brigitte Bach, Managing Director und Sprecherin der Geschäftsführung: „Vor dem

Die SkiWelt News irrsinnig kompakt

Winter 2024-25 KEIN JAHR OHNE VERBESSERUNGEN. KEIN JAHR OHNE INVESTITIONEN. IN DIESEM JAHR NEHMEN DIE SKIWELT BERGBAHN GESELLSCHAFTEN ÜBER 27 MILLIONEN EURO IN DIE HAND, UM DAS SKIGEBIET NOCH MODERNER UND AUCH NACHHALTIGER SOWIE NEUE SERVICES BIETEN ZU KÖNNEN.  DIE NEUBAUTEN STEHEN FÜR EINE NEUE DIMENSION AN KOMFORT & SERVICE IN EINEM DER GRÖSSTEN UND NACHHALTIGSTEN SKIGEBIETE WELTWEIT.    SkiWelt Scheffau  IRRSINNIG STARK. IRRSINNIG NACHHALTIG. MIT DER 8ER EIBERGBAHN ENTSTEHT DIE KAPAZITÄTSSTÄRKSTE

Jetzt Ticket sichern für die Technology Talks Austria!

Österreichs wichtigste Technologiekonferenz findet am 12. und 13. September 2024 im Wiener MuseumsQuartier statt Erstmals im Jahr 1983 im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach durchgeführt, erfinden sich die Technologiegespräche nach über 40 Jahren neu. Die neuen Technology Talks Austria finden von 12.-13. September 2024 im MuseumsQuartier Wien statt. Das Leitthema ist die zentrale Rolle von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die „Triple Transition“ - die gleichzeitig ablaufende ökologische

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann

Top-Speaker bei den Technology Talks Austria

Österreichs wichtigste Technologiekonferenz findet am 12. und 13. September 2024 im Wiener Museumsquartier statt. Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess: Digitalisierung und Dekarbonisierung führen zu rasanten Veränderungen, die freilich auch menschengerecht ablaufen sollen. Wie zentral die Rolle von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in dieser „Triple Transition“ ist, steht im Fokus der neuen Technologiegespräche, die heuer am 12. und 13. September 2024 erstmals in

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis zu „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden Heute, Mittwoch, 24. Juli, wird ab 20.30 Uhr am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach die Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ mit Johanna Wanderer und Band fortgesetzt. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls heute, Mittwoch, 24. Juli, übersiedelt das Festival „Glatt&Verkehrt“ für seine fünf Final-Tage in