Suchbegriff wählen

Baden

Arbeiten für Geh- und Radweg entlang der B 11 zwischen Weissenbach an der Triesting und Neuhaus abgeschlossen

Mehr Sicherheit für Radfahrer Der neue Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße B 11 zwischen Weissenbach an der Triesting und Neuhaus im Bezirk Baden wurde kürzlich offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Marktgemeinde Weissenbach an der Triesting realisierte in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich die Errichtung dieses Verbindungsradweges zwischen Weissenbach an der Triesting und Neuhaus, welcher großteils entlang des Nöstachbaches sowie der Landesstraße B11 verläuft. Der Radweg

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Im Wechsel der Gefühle“ in Baden bis „Die Fledermaus“ in Schloss Hof Morgen, Mittwoch, 29. Jänner, gibt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ab 19.30 Uhr im Congress Center Baden das Konzert „Im Wechsel der Gefühle“ mit Wolfgang Amadeus Mozarts Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550, „Les nuits d’été“ op. 7 von Hector Berlioz und Robert Brunnlechners „Ouvertüre zu einer Comödie“ op. 47. Dazu singt die Schweizer Sopranistin Marysol Schalit die Arie der Vitelia aus Wolfgang Amadeus Mozarts „La

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zwei Gesichter einer Frau“ in Baden bis „Fräulein Else“ in Wiener Neustadt Am Mittwoch, 29. Jänner, macht Chris Pichler ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden in ihrem Soloabend „Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau“ den Lebensweg der Schauspielerin von den „Sissi“-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Jänner,

Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025

LH Mikl-Leitner: „Erinnern bedeutet, Verantwortung zu übernehmen“ Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am heutigen 27. Januar 2025 unterstreicht das Land Niederösterreich seine Entschlossenheit, die Erinnerung an die Opfer des Holocausts lebendig zu halten und ein respektvolles, inklusives Miteinander zu fördern - im Sinne des Gedenktages, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 erinnert. „Wir müssen aus der Geschichte lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt Heute, Donnerstag, 23. Jänner, steht ab 16 Uhr im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorinnenführung mit Anna Steinmair auf dem Programm, die über die Ausstellungskonzepte und die präsentierten Objekte von Manfred Deix bis zu den Simpsons spricht. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. Morgen, Freitag, 24. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden

Neuer Besitzer für Magna Racino: Comer Group bringt frischen Wind nach Ebreichsdorf

Der irische Multimilliadär Luke Comer hat das Magna Racino von der Lürßen-Gruppe gekauft. Das Magna Racino, bekannt für ihr Rennsportressort, wechselt den Besitzer. Die Comer Group, geführt von Milliardär Luke Comer, hat die Übernahme erfolgreich abgeschlossen. Neuer Geschäftsführer ist der visionäre Siegmund Kahlbacher, der klare Zielsetzungen verfolgt: die Aufwertung der Region Niederösterreich und die Schaffung eines Mehrwerts für die Bevölkerung. _„Wir sind fest entschlossen, die Potenziale des Magna

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom U2-Tribute in Baden bis zum Boogie-Woogie-Solo in Wiener Neustadt Heute, Mittwoch, 22. Jänner, präsentiert die vierköpfige U2-Tribute-Band October ab 19 Uhr im Theater am Steg in Baden die Hits der irischen Rockformation zum Mitsingen. Das nächste „Jazz Café Project“ bringt dann morgen, Donnerstag, 23. Jänner, ab 19 Uhr mit „Die glorreichen Sieben kehren zurück!" Bläserklänge im Swing- und Funky-Jazz-Feeling des kammermusikalischen Ensembles musik.naturtrüb & friends; Eintritt: freie Spende. Am

Theater, Tanz, Musical, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Lebensraum Burg“ in Krems bis „100 Jahre Kabarettklassiker Reloaded“ in Baden Morgen, Mittwoch, 22. Jänner, geht der Archäologe Thomas Kühtreiber ab 18.30 Uhr in der VHS Krems in seinem Vortrag „Lebensraum Burg: Der Beitrag der Archäologie zum Verständnis mittelalterlicher Adelssitze“ auf den Sachverhalt ein, dass Burgen über Jahrhunderte hinweg als zentrale Orte der Herrschaftsausübung über Land und Leute dienten. Dafür mussten diese Anlagen verschiedenen Aufgaben wie Wohnen, Wehrhaftigkeit,

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Mehrere Beschlüsse haben Verordnungen über Regionale Raumordnungsprogramme zum Gegenstand. Diese wurden im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses von Land und Gemeinden (Regionale Leitplanung) zur notwendigen planvollen regionalen Entwicklung erarbeitet. Im jeweiligen Programm werden die anzustrebenden Ziele bezeichnet und die zur Erreichung erforderlichen Maßnahmen festgelegt. Die Beschlüsse beziehen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Blutzoll“ in Baden bis „Beyond Eternity“ in St. Pölten Morgen, Donnerstag, 16. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden die Ausstellung „Blutzoll" eröffnet: Roland Puschitz beschäftigt sich dabei in den Serien „Amblypygi Piscis“ und „Araneae Sanguinis“ in unterschiedlichsten Werken von kleinsten Objekten über Bilder bis zu riesigen Plastiken mit dem Thema Ressourcenschonung. Ausstellungsdauer bis 23. Jänner; Öffnungszeiten: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr, Freitag von 11 bis 14 Uhr sowie