Suchbegriff wählen

Baier

ORF-Premiere für „Gernot Kulis – Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“

Außerdem am 21. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ Dreimal neue Fun Time am Freitag, dem 21. Februar 2025, in ORF 1 und auf ORF ON: Um Träume, Seifenblasen und Elstern dreht sich alles, wenn Klaus Eckel, Nadja Maleh und Berni Wagner um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ rätseln. Ein „Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“ steht um 21.20 Uhr auf dem Programm, wenn Stand-Up-Comedian Gernot Kulis die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen und

„Was gibt es Neues?“ bei der Alpinen Ski-WM Saalbach

Fun Time in ORF 1 und auf ORF ON am 31. Jänner außerdem mit neuer „Fakt oder Fake“-Ausgabe und Thomas Stipsits’ „Stinatzer Delikatessen“ Wenn sich die Zeit auch farblich zurückdrehen lässt, musikalische Parodien angestimmt werden und die sogenannte „Schlussmünze“ fällt, ist es Zeit für die Fun Time in ORF 1 und auf ORF ON. Nachdem Manuel Rubey, Hilde Dalik und Simon Schwarz am Freitag, dem 31. Jänner 2025, um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiner der Frage auf den Grund gehen, was „Fakt oder Fake“ ist,

No Risk, no Fun – bei „Fakt oder Fake“

Außerdem am 24. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: „Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ und „Was gibt es Neues?“ Leuchtende Frösche, bayrische Lebensfreude und das chinesische Neujahrsfest - am Freitagabend in ORF 1 wird wieder gerätselt, gesungen und gelacht: „No Risk, no Fun“ heißt es am 24. Jänner 2025 gleich zum Auftakt, wenn Caroline Athanasiadis, Alex Kristan und Isabell Pannagl um 20.15 Uhr (und vorab auf ORF ON) bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ zu Gast sind. Nachdem sich das Publikum bei

Neues Jahr, neuer Fun mit „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“

Außerdem am 10. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: Dacapo für „Klaus Eckel: Ich werde das Gefühl nicht los“ Zwischen „Fakt oder Fake“, einem Pointenfeuerwerk voller Selbstzweifel und kuriosen Fragen findet sich das Publikum von ORF 1 und ORF ON wieder, wenn am Freitag, dem 10. Jänner 2025, wieder Fun-Time angesagt ist. Nachdem Andreas Goldberger, Lydia Prenner-Kasper und Thomas Morgenstern um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiner zu Höchstform auflaufen, heißt es für Klaus Eckel um 21.20 Uhr „Ich werde das

„Kabarettgipfel“ und „Fakt oder Fake“ zwischen Tatsachen, Täuschungen und Wahrscheinlichkeit

Neue Ausgabe und neue Staffel am 3. Jänner in ORF 1 und vorab auf ORF ON Können auch Tiere über den Durst trinken, lassen sich Problemzonen tatsächlich gezielt wegtrainieren - und was wäre, wenn ...? Fragen über Fragen und allerbeste Unterhaltung präsentieren ORF 1 und - bereits 24 Stunden vorher - ORF ON am Freitag, dem 3. Jänner 2025, wenn eine neue „Kabarettgipfel“-Ausgabe (20.15 Uhr) das Publikum in die Welt des „Könnte, Wäre, Hätte“ entführt. Mit dabei sind diesmal Martina Schwarzmann, Klaus Eckel,

Baubeginn für Hochwasserschutz in Zellerndorf steht fest

LH-Stv. Pernkopf: 4,8 Millionen Euro für Sicherheit im Pulkautal „Im Frühjahr 2025 kann mit dem Bau des Hochwasserschutzprojektes in Zellerndorf begonnen werden“, gab LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. Entstehen soll ein Rückhaltebecken, das auf ein Jahrhunderthochwasser ausgelegt ist und einen Stauraum von 400.000 Quadratmeter bietet. „Mit dieser Maßnahme schützen wir nicht nur Zellerndorf, sondern das gesamte Pulkautal effektiv vor den Gefahren zukünftiger Hochwasserereignisse und leisten so

Windlade, Kistenakt und Lebkuchen bei „Was gibt es Neues?“

Mit Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Viktor Gernot am 13. Dezember in ORF 1 und auf ORF ON Kurz vor Weihnachten begeht Oliver Baier mit seinem Rateteam Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 22.25 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON nicht nur den Lebkuchenhaus-Tag, sondern auch gleich den Tag der Lebkuchen-Dekoration. Zur großen Freude von Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Viktor Gernot: Denn wenn gut geraten wird, fliegen die Lebkuchen tief.

Die 666. „Was gibt es Neues?“-Folge im Zeichen des Bösen

Mit Alex Kristan, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Günther Lainer und Viktor Gernot am 29. November in ORF 1 und auf ORF ON Wenn am Freitag, dem 29. November 2024, um 22.20 Uhr die 666. Folge von „Was gibt es Neues?“ auf dem Programm von ORF 1 und auf ORF ON - und so ganz im Zeichen des Bösen - steht, beschenkt Oliver Baier sein Rateteam mit Goodies der Wiener Bestattung. Ganz nach dem Motto „Wer über das Böse lacht, fürchtet es nicht“ stellen sich Alex Kristan, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Günther

Oliver Baier feiert den Welttag des Fernsehens

„Was gibt es Neues?“ mit Michael Mittermeier, Malarina, Benedikt Mitmannsgruber, Antonia Stabinger und Viktor Gernot am 22. November in ORF 1 und auf ORF ON Oliver Baier feiert mit seinem Rateteam am Freitag, dem 22. November 2024, um 21.50 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON den Welttag des Fernsehens und stellt unter anderem die Frage nach dem „Moderatorzug“. Und so viel sei schon verraten: Michael Mittermeier, Malarina, Benedikt Mitmannsgruber, Antonia Stabinger und Viktor Gernot liefern auf jeden Fall Gags zum

Österreichischer Kabarettpreis 2024: Fernsehpreis geht zum dritten Mal an „Was gibt es Neues?“

Verleihung am 20. Dezember in ORF 1 und auf ORF ON Das Publikum hat gewählt, der Gewinner steht fest: Der Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreises geht heuer bereits zum dritten Mal an „Was gibt es Neues?“. Damit ist die beliebte ORF-Rateshow, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum feierte, als eines von insgesamt acht nominierten ORF-Kabarett- und Comedy-TV-Formaten unter den großen Siegern, die gestern, am Dienstag, dem 12. November 2024, bei einer erneut von Clemens Maria Schreiner moderierten Gala