Suchbegriff wählen

Baier

„Was gibt es Neues?“ am Ehrentag des Unkrauts

Neue Ausgabe am 28. März in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Am Ehrentag des Unkrauts wuchern am Freitag, dem 28. März 2025, um 23.00 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON auch die Pointen im Studio von Oliver Baier. Mit kuriosen Antworten blühen Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Thomas Maurer, Chrissi Buchmasser und Viktor Gernot auf. Die Suche nach der „Bosnaspur“ löst beim Rateteam Hunger aus, und dazu passt dann auch die Frage, warum im Jahr 1972 plötzlich der Senfkonsum in Österreich

„Was gibt es Neues?“ in der Welt der Mathematik

Neue Ausgabe am 14. März in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Rund um den Internationalen Tag der Mathematik, der zugleich der Pi-Tag ist, geht es Oliver Baier bei „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 14. März 2025, um 22.40 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON bis auf die letzte Kommastellen genau an. Günther Lainer, Caroline Athanasiadis, Berni Wagner, Antonia Stabinger und Alex Kristan spitzen die Pointen und liefern Einser-Schmähs zum gesuchten „Unterhosenschnitt“. Gerade weiter führt

Volkshilfe NÖ: 600 MitarbeiterInnen beim gemeinsamen Tag

VolkshelferInnen trafen sich Austausch DIE COMEDY SHOW MIT TRICKY NIKI UND DIE VERLOSUNG EINES HYUNDAI I10 WAREN NUR ZWEI HÖHEPUNKTE DES 10. MITARBEITERINNEN-TAGES, WELCHER AM SAMSTAG, 1. MÄRZ 2025 IM SCHWECHATER MULTIVERSUM ÜBER DIE BÜHNE GING. RUND 600 HAUPTAMTLICHE MITARBEITERINNEN DER VOLKSHILFE NÖ UND IHRER GEMEINNÜTZIGEN BETRIEBSGMBH SERVICE MENSCH TRAFEN SICH ZUM GEMEINSAMEN INFORMATIONSAUSTAUSCH UND GENOSSEN DAS MITEINANDER. Die VolkshelferInnen - allen voran Präsident Prof. Ewald Sacher und

Feurig, blumig, lustig: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ in der Fun Time

Neue Ausgaben am 28. Februar in ORF 1 und auf ORF ON Brennende Oberschenkel, flambiertes Essen und Flammen im Traum: Es wird feurig im „Fakt oder Fake“-Studio - und das liegt nicht nur an der geballten Kabarett-Simpl-Power, die Clemens Maria Schreiner mit Jenny Frankl, Michael Niavarani und Joachim Brandl am Freitag, dem 28. Februar 2025, um 21.05 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON begrüßt. „Was gibt es Neues?“ steht um 22.10 Uhr in ORF 1 und ebenfalls bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON zum

ORF-Premiere für „Gernot Kulis – Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“

Außerdem am 21. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ Dreimal neue Fun Time am Freitag, dem 21. Februar 2025, in ORF 1 und auf ORF ON: Um Träume, Seifenblasen und Elstern dreht sich alles, wenn Klaus Eckel, Nadja Maleh und Berni Wagner um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ rätseln. Ein „Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“ steht um 21.20 Uhr auf dem Programm, wenn Stand-Up-Comedian Gernot Kulis die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen und

„Was gibt es Neues?“ bei der Alpinen Ski-WM Saalbach

Fun Time in ORF 1 und auf ORF ON am 31. Jänner außerdem mit neuer „Fakt oder Fake“-Ausgabe und Thomas Stipsits’ „Stinatzer Delikatessen“ Wenn sich die Zeit auch farblich zurückdrehen lässt, musikalische Parodien angestimmt werden und die sogenannte „Schlussmünze“ fällt, ist es Zeit für die Fun Time in ORF 1 und auf ORF ON. Nachdem Manuel Rubey, Hilde Dalik und Simon Schwarz am Freitag, dem 31. Jänner 2025, um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiner der Frage auf den Grund gehen, was „Fakt oder Fake“ ist,

No Risk, no Fun – bei „Fakt oder Fake“

Außerdem am 24. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: „Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ und „Was gibt es Neues?“ Leuchtende Frösche, bayrische Lebensfreude und das chinesische Neujahrsfest - am Freitagabend in ORF 1 wird wieder gerätselt, gesungen und gelacht: „No Risk, no Fun“ heißt es am 24. Jänner 2025 gleich zum Auftakt, wenn Caroline Athanasiadis, Alex Kristan und Isabell Pannagl um 20.15 Uhr (und vorab auf ORF ON) bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ zu Gast sind. Nachdem sich das Publikum bei

Neues Jahr, neuer Fun mit „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“

Außerdem am 10. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: Dacapo für „Klaus Eckel: Ich werde das Gefühl nicht los“ Zwischen „Fakt oder Fake“, einem Pointenfeuerwerk voller Selbstzweifel und kuriosen Fragen findet sich das Publikum von ORF 1 und ORF ON wieder, wenn am Freitag, dem 10. Jänner 2025, wieder Fun-Time angesagt ist. Nachdem Andreas Goldberger, Lydia Prenner-Kasper und Thomas Morgenstern um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiner zu Höchstform auflaufen, heißt es für Klaus Eckel um 21.20 Uhr „Ich werde das

„Kabarettgipfel“ und „Fakt oder Fake“ zwischen Tatsachen, Täuschungen und Wahrscheinlichkeit

Neue Ausgabe und neue Staffel am 3. Jänner in ORF 1 und vorab auf ORF ON Können auch Tiere über den Durst trinken, lassen sich Problemzonen tatsächlich gezielt wegtrainieren - und was wäre, wenn ...? Fragen über Fragen und allerbeste Unterhaltung präsentieren ORF 1 und - bereits 24 Stunden vorher - ORF ON am Freitag, dem 3. Jänner 2025, wenn eine neue „Kabarettgipfel“-Ausgabe (20.15 Uhr) das Publikum in die Welt des „Könnte, Wäre, Hätte“ entführt. Mit dabei sind diesmal Martina Schwarzmann, Klaus Eckel,

Baubeginn für Hochwasserschutz in Zellerndorf steht fest

LH-Stv. Pernkopf: 4,8 Millionen Euro für Sicherheit im Pulkautal „Im Frühjahr 2025 kann mit dem Bau des Hochwasserschutzprojektes in Zellerndorf begonnen werden“, gab LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. Entstehen soll ein Rückhaltebecken, das auf ein Jahrhunderthochwasser ausgelegt ist und einen Stauraum von 400.000 Quadratmeter bietet. „Mit dieser Maßnahme schützen wir nicht nur Zellerndorf, sondern das gesamte Pulkautal effektiv vor den Gefahren zukünftiger Hochwasserereignisse und leisten so