Suchbegriff wählen

Bau

Deutscher Musterhauspreis 2020 / Diese Häuser lieben die Deutschen: Die Gewinner beim größten Haus-Award / TV-Architekt John Kosmalla…

Lüneburg (ots) - Wie möchten die Deutschen wohnen? Worauf legen sie beim Hausbau den größten Wert? Und welche Häuser begeistern Bauherren am meisten? Mehr als 24.000 Nutzer des Hausbauportals Musterhaus.net (http://www.Musterhaus.net) haben von Mai bis August abgestimmt - und machen damit den Musterhauspreis zum größten Haus-Award des Landes. Zur Wahl standen 36 Häuser in den Kategorien "Einfamilienhaus", "Premiumhaus" und "Newcomer", auf die fast 140.000 Stimmen verteilt wurden. Dabei kam heraus: "Die Gewinner stehen

DIW-Studie: In neun europäischen Top-Metropolen fehlen bis 2030 rund 1,2 Mio. Wohnungen

Wien (ots) - Angebotslücke von 119.000 Wohnungen in Berlin In Europas Top-Metropolen fehlen einer Studie zufolge bis zum Jahr 2030 rund 1,2 Mio. Wohnungen. Dabei ist die Lücke in London mit rund 355.000 Wohnungen absolut gesehen am größten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Warschau (rund 142.000 Wohnungen) und Paris (rund 129.000 Wohnungen). Deutschlands Hauptstadt Berlin kommt nach den Berechnungen von DIW Econ, einer Tochter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), auf eine Angebotslücke von

Arthrose im Knie: Dem Verschleiß frühzeitig vorbeugen / Tipps und Hinweise der BG BAU

Berlin (ots) - Bei vielen Tätigkeiten in der Bauwirtschaft gehört es dazu, auch im Knien zu arbeiten. Doch kann eine arbeitsbedingte Dauerbelastung durch häufiges Knien oder Hocken zur Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose) führen. Sie ist eine häufig auftretende Berufskrankheit des Muskel-Skelett-Systems. Mit verschiedenen Maßnahmen lässt sich jedoch wirksam gegensteuern. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin hin und gibt Tipps, was konkret getan werden kann. Zu den

Berufliche Bildung in Deutschland stark, ganz besonders in der BAUINDUSTRIE

Berlin (ots) - "Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist quasi eine Beschäftigungsgarantie", kommentiert Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, den OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2020". Laut OECD-Bildungsbericht haben in Deutschland 86 % der Auszubildenden nach ihrer Ausbildung einen Job. Entsprechend sind die Perspektiven für junge Menschen mit einem Berufsabschluss hierzulande so gut wie in fast keinem anderen OECD-Land. Besonders gut sind die Job- und

„ecosphere“-Forscher für Zukunftspreis nominiert / Deutscher Zukunftspreis: Forscherteam von Maxit, Dyneon (3M) und Universität…

München (ots) - Ein Zeichen für den Klimaschutz: Mit Begeisterung reagiert das interdisziplinäre Forscherteam der Unternehmen Dyneon (3M) und Maxit sowie der Universität Bayreuth auf seine Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis". Denn mit der einhergehenden öffentlichen Aufmerksamkeit könnte die energetische Gebäudesanierung den dringend benötigten Aufschwung erfahren. Die von den Wissenschaftlern entwickelte Fassadendämmung "ecosphere" - eine Gemeinschaftsleistung von Universität, Mittelständler und Global Player

Niedrige Bauzinsen zum Sommerausklang

München (ots) - - Interhyp-Bauzins-Trendbarometer: Kurzfristig Seitwärtsbewegung, langfristig steigt Wahrscheinlichkeit höherer Zinsen - Im Vorfeld der EZB-Sitzung bewegen sich die Bauzinsen weiterhin auf niedrigen Niveaus seitwärts Die Zinsen für Immobilienkredite verharren seit Wochen auf niedrigen Niveaus, berichtet Interhyp im Vorfeld der EZB-Sitzung im September. Dies beschert Immobilienkäufern und Häuslebauern auch zum Sommerausklang weiterhin historisch günstige Finanzierungsbedingungen, so Deutschlands

Baugewerbe: Kommunen schnell entlasten!

Berlin (ots) - "Die Kommunen müssen schnellstens in die Lage versetzt werden, verstärkt in ihre Infrastruktur zu investieren. Schulen, Turnhallen, aber auch Straßen und Plätze dürfen nicht länger vernachlässigt werden." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vor der morgigen 1. Lesung zur Änderung der Grundgesetz-Artikel 104a und 143h sowie des Gesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Länder im Bundestag. Pakleppa weiter: "Corona hat

iDWELL digitalisiert 160.000 Wohneinheiten in Deutschland

Wien (ots) - Expansion des prämierten PropTechs nach Deutschland ein voller Erfolg PropTech iDWELL unterstützt Unternehmen der Immobilienwirtschaft bei der Digitalisierung ihrer internen und externen Kommunikation. Der österreichische Marktführer setzt dabei konsequent auf Expansionskurs: innerhalb eines Jahres nach dem Markteintritt in Deutschland wurden mehr als 50 neue Kunden gewonnen. Aktuell verwaltet iDWELL 160.000 deutsche Wohneinheiten, rechnet aber bis Ende 2020 aufgrund zahlreicher Interessenten mit einer

Die Top10-Highlights von ÖKOport im Rahmen der ersten Projektumsetzung

Stuttgart (ots) - Aus einer umfassenden Konzeption für ein regionales Ökosystem entstand im ersten Halbjahr die erste Plattform zum Thema "Bauen & Wohnen". In dem Projekt mit der Volksbank Karlsruhe wurde das Portal www.Wohnfächer-Karlsruhe.de (https://wohnfaecher-karlsruhe.de/) ins Leben gerufen und befindet sich aktuell in der finalen Testphase. Als Vorschau finden Sie die Highlights der Anwendung bereits vorab in diesem Beitrag. Ein wichtiger Bestandteil der Konzeption war es, dass

Gauland: Bundesregierung darf Nord Stream 2 nicht leichtfertig aufs Spiel setzen

Berlin (ots) - Gauland: Bundesregierung darf Nord Stream 2 nicht leichtfertig aufs Spiel setzen Zur Diskussion über mögliche Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2 im Zusammenhang mit dem Fall Nawalny teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Gauland, mit: "Die in der Folge der Vergiftung des russischen Oppositionspolitikers Nawalny geführten Diskussionen über mögliche Sanktionen gegen Russland oder die Gas-Pipeline Nord Stream 2 sind typisch deutsch. Dieses Land ist