Suchbegriff wählen

Baumgartner

Volkspartei Niederösterreich mit starken Abgeordneten im zukünftigen Nationalrat vertreten

VPNÖ-Zauner: 12 Vertreterinnen und Vertreter, die Niederösterreich und seine Regionen bestens repräsentieren werden Nach Auszählung aller Briefwahlstimmen ist die Mandatsverteilung in Niederösterreich nun klar: Über die Regionalwahlkreislisten ziehen Angela Baumgartner (Wahlkreis NÖ Ost), Martina Diesner-Wais (Wahlkreis Waldviertel), Johann Höfinger (Wahlkreis NÖ Mitte), Carmen Jeitler-Cincelli (Wahlkreis Thermenregion), Andreas Minnich (Wahlkreis Weinviertel), Christian Stocker (Wahlkreis NÖ Süd) sowie

Parlamentarisches Datenschutzkomitee nimmt 2025 die Arbeit auf

Bundesrat stimmte einstimmig für die vom Nationalrat gewählten Mitglieder Bundesrat stimmte einstimmig für die vom Nationalrat gewählten Mitglieder Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die vom Nationalrat gewählten Mitglieder des Parlamentarischen Datenschutzkomitees, das ab 2025 als Aufsichtsbehörde des Parlaments in Angelegenheiten des Datenschutzes fungiert, bestätigt. Außerdem wurde beschlossen, dass es am 12. November eine parlamentarische Enquete zum Thema "Demokratie braucht Zukunft -

#ZusammenStaerker warnt: Abschottung schwächt den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig

Initiative #ZusammenStaerker weist auf die wirtschaftlichen Konsequenzen einer populistischen „Politik der Feindbilder und Sündböcke" hin Eine Stärkung rechts- oder auch linkspopulistischer Kräfte kann die Wirtschaft und damit den Wohlstand in Österreich nachhaltig gefährden, warnen führende Wirtschaftstreibende wie Stephan Zöchling (CEO Remus), Elisabeth Gürtler-Mauthner (Hotelière), Erwin Soravia (CEO Soravia) und Maria Baumgartner (Start-up- und Innovationsberaterin). Skills | Team

Wiener Sängerknaben und Chormädchen laden zum Tag der Offenen Tür

Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne singen, sind eingeladen, den Campus Augarten für sich zu entdecken Der berühmte Traditionschor ist immer auf der Suche nach neuen Talenten - für den gesamten Campus. Ob Volksschulkind, Chormädchen, Sängerknabe oder Oberstufenschüler*in: Der Campus im Augarten bietet Allen eine fundierte Ausbildung, und das nicht nur in Musik. Am Freitag, 4. Oktober, gibt es von 14 bis 17 Uhr Gelegenheit, sich persönlich über die verschiedenen, von der UNESCO geadelten

Nationalrat wählt Mitglieder des Parlamentarischen Datenschutzkomitees

Abgeordneter Markus Leinfellner wird ausgeliefert Abgeordneter Markus Leinfellner wird ausgeliefert Am Ende der letzten regulären Nationalratssitzung dieser Gesetzgebungsperiode fassten die Abgeordneten noch zwei Beschlüsse, deren Grundlage erst heute Früh in den entsprechenden Ausschusssitzungen gelegt worden war. Einstimmig wurden die fünf Mitglieder des Parlamentarischen Datenschutzkomitees gewählt, das ab 2025 als Aufsichtsbehörde des Parlaments in Angelegenheiten des Datenschutzes fungiert. Eine

Hauptausschuss stimmt einhellig für Besetzung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees

Wahl der Mitglieder erfolgt in heutiger Nationalratssitzung Wahl der Mitglieder erfolgt in heutiger Nationalratssitzung Der Hauptausschuss hat in einer Sitzung heute Früh einen Gesamtvorschlag zur Besetzung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees einstimmig ins Plenum geschickt. Die Jurist:innen Gerhard Baumgartner, Christian Bergauer, Philipp Grasser, Sandra Huber und Eva Souhrada-Kirchmayer sollen das Gremium bilden. Für eine Wahl ist noch eine Zweidrittelmehrheit in der heutigen Nationalratssitzung

Budgetausschuss bringt auch Progressionsabgeltungsgesetz 2025 und umfangreiche Dienstrechtsnovelle auf den Weg

Opposition kritisiert kurzfristige Vorlage der Gesetzespakete Opposition kritisiert kurzfristige Vorlage der Gesetzespakete Die Koalitionsparteien haben die heutigen Beratungen über die Pensionserhöhung 2025 im Budgetausschuss des Nationalrats auch dazu genutzt, zwei weitere Gesetzespakete auf den Weg zu bringen. Dabei geht es zum einen um das Progressionsabgeltungsgesetz 2025, auf das sich ÖVP und Grüne in den Grundzügen bereits im Sommer geeinigt hatten. Zum anderen sollen mit der Dienstrechtsnovelle

51. Festivalsaison von „Musica Sacra“

Auftakt mit „König David“ am 8. September in St. Pölten Niederösterreichs ältestes internationales Festival für Kirchenmusik, „Musica Sacra“ in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld, startet am Sonntag, 8. September, in die 51. Saison: Die Domkantorei St. Pölten und das Johann-Strauß-Ensemble bringen dabei ab 18 Uhr in der Domkirche von St. Pölten Arthur Honeggers Oratorium „König David“ zu Gehör. Die Solopartien übernehmen Christina Gansch, Marie Seidler und Bernhard Berchtold sowie Karl Markovics als

#ZusammenStaerker: Hass schafft keinen Arbeitsplatz

Heimische Wirtschaftstreibende gegen „politische Brandstifter und Extremisten“ – Initiative #ZusammenStaerker fordert Sachlichkeit und Respekt statt Feindbildern und Sündenböcken Angesichts der bevorstehenden Nationalratswahl haben namhafte Persönlichkeiten aus der österreichischen Wirtschaft heute die Initiative #ZusammenStaerker gestartet. Ins Leben gerufen vom Unternehmer Stephan Zöchling (CEO Remus) zählen u. a. Brigitte Ederer (Industriemanagerin), Erwin Soravia (Immobilienentwickler), Susanne

„Eurovision Young Musicians“-Finale im ORF: Violinist Leonhard Baumgartner vertritt Österreich in Kulturhauptstadt Bodø

Am 18. August um 22.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - präsentiert von Teresa Vogl Zum bereits 21. Mal seit 1982 wird heuer der renommierte Klassik-Nachwuchswettbewerb „Eurovision Young Musicians“ ausgetragen. Beim Finale des EBU-Contests, der alle zwei Jahre (außer pandemiebedingt 2020) stattfindet - diesmal im norwegischen Bodø, neben der estnischen Stadt Tartu und dem Salzkammergut eine der drei europäischen Kulturhauptstädte 2024 - wird Österreich vom 17-jährigen Violinisten Leonhard Baumgartner