Suchbegriff wählen

BB

BPOLD-B: Bundesweit agierende Diebe festgenommen

Berlin (ots) - Bereits am Freitagnachmittag nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei vier Diebe fest, die gemeinschaftlich mehrfach EC- und Kreditkarten entwendeten und damit Geld abhoben. Ein Richter erließ am Sonntag Untersuchungshaft. Nachdem einem außer Dienst befindlichen Bundespolizisten das tätertypische Verhalten des Quartetts aufgefallen war und er die zuständige Inspektion darüber informierte, ergaben Videoauswertungen von unterschiedlichen Bahnhöfen, dass man den vier Männern verschiedene Diebstahlshandlungen

Altenpflege: Jedes Jahr hunderte neue Jobs in Berlin / bpa weist auf starken Beschäftigungsanstieg in der Pflege hin

Berlin (ots) - Für das starke Wachstum der Beschäftigung in Berlin spielt auch die Altenpflege eine zentrale Rolle. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf Basis neuer Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hin. "Innerhalb der letzten fünf Jahre sind in Berliner Pflegediensten und Heimen 3.166 neue sozialversicherungspflichtige Jobs entstanden", erklärt der Berliner bpa-Landesvorsitzende Alexander Waldow, der hinzufügt: "Dieser Anstieg um 15 Prozent zeigt, dass die Altenpflege

Neue Pflegeausbildung in Brandenburg startet mit Nachteilen für die Altenpflege / bpa fordert Gleichbehandlung durch die AOK und kritisiert…

Potsdam (ots) - Obwohl die neue generalistische Pflegeausbildung die bestehenden Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege eigentlich angleichen sollte, ist die Refinanzierung der Ausbildung in Brandenburg zum Jahresanfang mit deutlichen Nachteilen für die Altenpflege gestartet. Darauf weist die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann hin: "Schon jetzt zeigt sich, dass in zentralen Fragen zuerst die Bedürfnisse der Krankenhäuser berücksichtigt werden und die

HZA-P: Bundesweite Mindestlohnsonderprüfung / Hauptzollamt Potsdam prüft die Einhaltung der Mindestlohnerhöhung

Potsdam (ots) - Der Zoll führte am 21. Januar 2020 eine bundesweite Mindestlohnschwerpunktprüfung durch. Im besonderen Fokus der Kontrollen stand die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes, der seit dem 01. Januar 2020 9,35 Euro je Zeitstunde beträgt. Das Hauptzollamt Potsdam beteiligte sich an der Prüfung mit 40 Einsatzkräften und führte Prüfungen in den Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und in der Prignitz durch. Hierbei

LBS Ost legt im Neugeschäft weiter zu / Marktführerschaft ausgebaut / Positive Aussichten für 30. Geschäftsjahr

Potsdam (ots) - Die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG startet mit einem erfolgreichen Jahresabschluss in ihr 30. Geschäftsjahr. Im Bruttoneugeschäft hat sie 2019 eine Summe von 2,8 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Wachstum von 8 Prozent. Gleichzeitig konnte sie ihre Marktführerschaft auf 36,1 Prozent (+1,3 %) ausbauen. Die Bausparkasse setzt damit den positiven Trend aus dem Vorjahr fort. Dies hatte die LBS mit einem Plus von 11 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro abgeschlossen. "Es ist uns erneut

BPOLD-B: Bundespolizei sucht Zeugen nach möglicher Brandstiftung

Berlin-Mitte (ots) - Nachdem es Montagnachmittag aus bisher unbekannter Ursache in der Nähe des S-Bahnhofs Hackescher Markt brannte, sucht die Bundespolizei nun nach Zeugen. Kurz vor 14 Uhr gerieten mehrere Gegenstände, u. a. Stühle, vor einem Lagerraum im Bereich der Stadtbahnbögen (James-Simon-Park), direkt unter den Fernbahngleisen in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste der Zugverkehr eingestellt werden. Es kam hierdurch zu Beeinträchtigungen im Regional- und Fernverkehr. Die Bundespolizei

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und der Bundespolizeidirektion Berlin: Richtfest Dienstgebäude…

Schönefeld (ots) - Der Rohbau für das neue Dienstgebäude der Bundespolizei am Flughafen Berlin Brandenburg wurde pünktlich fertiggestellt und heute mit einem Richtfest gefeiert. Das Gebäude wird im Auftrag der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für die Bundespolizei durch den Generalunternehmer Goldbeck Nordost GmbH in unmittelbarer Nähe des neuen Terminal T2 am BER errichtet. Die Fertigstellung ist für den Frühsommer geplant. Zur Gewährleistung eines störungsfreien Übergangs von den Bestandsflughäfen zum BER erfolgt die

HZA-B: Versteckt und doch entdeckt /Zoll stellt rund 38.000 Schmuggelzigaretten sicher

Berlin (ots) - Am gestrigen Sonntag, 12.01.2020, führten Beamte einer mobilen Kontrolleinheit des Hauptzollamtes Berlin verdachtsunabhängige Kontrollen im Bereich der Autobahn 113 durch. Gegen 14.00 Uhr überprüften die Zöllnerinnen und Zöllner an der Anschlussstelle Späthstraße in Berlin-Neukölln einen Kleintransporter mit bulgarischen Kennzeichen. Bei der intensiven Kontrolle des Fahrzeuges entdeckten die Beamten insgesamt 38.000 unversteuerte Zigaretten verschiedener Marken mit bulgarischen Steuerzeichen. Diese

BPOLP Potsdam: Die vom Focus erhobenen Vorwürfe sind unrichtig. Stellungnahme des Bundespolizeipräsidiums zum Beitrag „Wird die…

Potsdam (ots) - Potsdam (ots) - In seiner heutigen Ausgabe veröffentlichte das Magazin Focus einen Beitrag zu neuen Ausstattungen der Bundespolizei. Im Kern stellt der Artikel den polizeifachlichen Zweck bestimmter Beschaffungsvorgänge in Frage. Außerdem wird ein vermeintlich unabgestimmtes Vorgehen zwischen der Bundespolizei und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstellt. Hierzu stellt das Bundespolizeipräsidium (BPOLP) die tatsächliche aktuelle Sachlage klar: I. Alle deutschen

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Schönefeld (Dahme-Spreewald) (ots) - Am Donnerstagabend nahmen Bundespolizisten einen mit Haftbefehl gesuchten Mann am Flughafen Berlin-Schönefeld fest. Der 53-Jährige landete gegen 22 Uhr aus Moskau kommend in Schönefeld. Bei der Einreisekontrolle stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg seit Dezember 2005 mit Haftbefehl nach dem Mann suchte. Das Landgericht Neubrandenburg hatte den vietnamesischen Staatsangehörigen im Jahr 1999 zu einer achtjährigen Freiheitsstrafe wegen versuchten