Suchbegriff wählen

Beim

Highlights auf ORF KIDS: Start für neues Wissensformat „OHA!“ und „Mini Spezial“ mit Mirjam Weichselbraun zum Vorlesetag

Außerdem: „Hallo, was machst du?“ fragt eine Schweinebäuerin – zu sehen auf kids.ORF.at im Stream und on demand ORF KIDS hat wieder einige Highlights auf dem Programm: Am Donnerstag, dem 27. März 2025, startet mit „OHA! Das will ich wissen“ ein neues Wissensformat. Beim Auftakt wirft Moderatorin Esther einen Blick auf den Alltag „Im Gefängnis“. „Hallo, was machst du?“ fragt dann am Freitag, dem 28. März, eine Schweinebäuerin, und auf der KIDS-App in einem „Mini Spezial“ zum Österreichischen Vorlesetag

WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt Einigung: L17 Führerschein bleibt fix und Wege zum Führerschein werden vielfältiger

EU fixiert endgültig Neuerungen beim Führerschein für die nächsten Jahre „Der L17 Führerschein mit dem Alleinfahren ab 17 Jahren bleibt weiter gesichert. Ein Weg, den österreichweit bereits 40 Prozent aller Jugendlichen wählen, mit steigender Tendenz insbesondere in ländlichen Regionen. Die Ausbildungswege zum Führerschein werden künftig jedoch vielfältiger“, so Joachim Steininger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehr, zu den Endverhandlungen der Triloggespräche zur

Das „Radio Burgenland Musikmärz“-Finale am 27. März 2025

Mit Autoverlosung und exklusiven Premieren im Wohnzimmerkonzert: Edmund und Überraschungsgast Reinhold Bilgeri stellen neue Lieder vor. Der "Radio Burgenland Musikmärz" drehte sich bei Radio Burgenland auch in diesem Jahr ganz um den Austropop. Jede März-Woche stand im Zeichen eines bestimmten "Austropop-Mottos", das im Programm von Radio Burgenland Niederschlag fand. Zusätzlich wurden drei exklusive Wohnzimmerkonzerte im ORF Landesstudio Burgenland mit den Stargästen Viktor Gernot, Marianne Mendt,

211. Saison des Musikverein Graz feiert 140 Jahre Stefaniensaal

Hochkarätige Besetzungen und vielfältige Programme in der 211. Saison 2025/26 Die 211. Saison des Musikvereins Graz steht im Zeichen bedeutender Jubiläen. Intendant MICHAEL NEMETH präsentiert am Dienstagabend das Programm im Sofiensaal. Den Auftakt bildet ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von FRANZ WELSER-MÖST – eine musikalische Hommage an 80 Jahre Zweite Republik. Kurz darauf folgt ADAM FISCHERS Haydn-Fest, dessen Höhepunkt die Aufführung von „Die Schöpfung“

Experten sehen in technologieoffenem Mobilitätsansatz wertvollen Beitrag zur Wiederbelebung der europäischen Wirtschaft

Führende Mobilitätsexperten fordern im Rahmen eines Pressegesprächs in Wien die politisch Verantwortlichen auf EU-Ebene auf, rasch Planungssicherheit wiederherzustellen und den Schwebezustand zwischen „vielleicht verboten“ und „vielleicht doch erlaubt“ zu beenden. Für Jürgen Roth, Präsident der eFuel Alliance Österreich, ist die Zeit längst reif, neue Motorenkonzepte und innovative Energieträger zweigleisig voranzutreiben und nicht gegeneinander auszuspielen: „Wenn man etwas möchte, reicht es nicht, es nicht explizit zu

Grüne Wien/Pühringer gratuliert Martin Fabisch: Ergebnis der Bezirksbefragung ist klares Signal für mehr Grün in der Josefstadt

Die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith Pühringer, gratuliert Bezirksvorsteher Martin Fabisch zum klaren Ergebnis der Bezirksbefragung in der Josefstadt: Drei Viertel der Josefstädter:innen haben sich für mehr Bäume und Begrünung im Bezirk ausgesprochen. „Mutige Bezirkspolitik wirkt: Das Ergebnis der Befragung ist ein klares Signal der Menschen im Bezirk für mehr Aufenthaltsqualität, mehr Platz zum Flanieren, weniger Durchzugsverkehr, und für einen begrünten und beschatteten Dorfplatz in der Josefstadt“, so

Impflücken werden immer größer

ÖVIH schlägt konkreten Plan vor DIE LISTE DER IMPFUNGEN, BEI DENEN IMMUNISIERUNGSLÜCKEN BESTEHEN, WIRD IMMER LÄNGER. EGAL OB KEUCHHUSTEN, MASERN ODER INFLUENZA: ÖSTERREICH HINKT IN VIELEN INDIKATIONEN HINTERHER. DAFÜR WIRD UNS REGELMÄSSIG DIE RECHNUNG SERVIERT: TAUSENDE KEUCHHUSTENFÄLLE, HUNDERTE MASERNERKRANKUNGEN, DIE RÜCKKEHR DER DIPHTHERIE. SELBST BEI FSME*, BEI DER ÖSTERREICH IMMER INTERNATIONALER MUSTERSCHÜLER WAR, GEHEN DIE DURCHIMPFUNGSRATEN ZURÜCK. DIE DARAUS RESULTIERENDEN VERMEIDBAREN

Schindler-Projekte trotzen der Baukrise

Trotz der Baukrise realisiert Schindler Österreich innovative Projekte im Wohnbau- und Infrastrukturbereich. _Im 180 Meter hohen DC 2 TOWER werden elf hochmoderne Aufzüge installiert. Die Montage wird durch das Robotersystem Schindler-R.I.S.E. unterstützt. Am BAHNHOF BREGENZ werden bei laufendem Betrieb sechs maßgeschneiderte neue Fahrtreppen montiert. Im Gebäude der Chirurgie der INNSBRUCKER KLINIK wurde in den vergangenen 1,5 Jahren das Aufzugsystem modernisiert. Durch die Aufrüstung mit dem Schindler

LIVING PLANET SYMPOSIUM 2025: Internationale Erdbeobachtungskonferenz erstmals in Wien

Wien wird einmal mehr zum Hotspot für Innovation und Wissenschaft in der Erdbeobachtung: das Living Planet Symposium der Europäischen Weltraumorganisation findet von 23. bis 27. Juni in Wien, im Austria Center Vienna, statt. Das Living Planet Symposium 2025 (LPS25) ist das bedeutendste internationale Event im Bereich Erdbeobachtung und bringt politische Entscheidungsträger:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft und Akteur: innen aus der Raumfahrt sowie Entwickler:innen und Nutzer:innen von

Aviso: FPÖ-Wien Wahlauftakt mit Herbert Kickl und Dominik Nepp am 28. März

Einladung zum Wahlauftakt der Wiener FPÖ in Floridsdorf Wir laden die Damen und Herren der Medien herzlich ein, am Wahlauftakt der Wiener FPÖ zur Wien Wahl 2025 teilzunehmen. Zeit: Freitag 28.3.2025 Ab 16.30 Uhr Musik mit der John Otti-Band Ab 17.30 Uhr Reden: FPÖ-Bundesparteiobmann KO NAbg. Herbert Kickl FPÖ-Wien Landesparteiobmann Stadtrat Dominik Nepp Ort: Pius-Parsch-Platz, 1210 Wien (Beim Bahnhof Floridsdorf) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! FPÖ Wien E-Mail: presse@fpoe-wien.at