Suchbegriff wählen

Beim

Schwarz/Grüne: WIFO und IHS bekräftigen: Konjunktur muss bei der Budgetsanierung höchste Priorität haben

„Die heutige Präsentation der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute bestätigt, was wir schon lange sagen und gestern im Parlament gefordert haben: Wir stecken in einer strukturellen Wirtschaftskrise. Wir dürfen auf keinen Fall die Konjunktur durch zu starkes Sparen abwürgen. Denn das verschlimmert nur das Budgetdefizit, wodurch wir erst wieder mehr einsparen müssten“, betont Jakob Schwarz, Budgetsprecher der Grünen. „Wir müssen endlich aufhören, an einem Sparplan festzuhalten, der auf Zahlen und politischen

JW NÖ-Vorsitzende Alzinger-Kittel: „Bürokratie-Bremse für Jungunternehmen muss rasch umgesetzt werden!“

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ zeigt: NÖ Jungunternehmen bleiben angesichts der wirtschaftlichen Lage auf der Investitionsbremse. Die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmen bleibt gedämpft, wie das aktuelle Konjunkturbarometer des market-Instituts ganz deutlich zeigt: Mehr als ein Drittel (37%) der befragten Jungunternehmen erwarten einen weiteren Rückgang der Konjunktur, nur 16% rechnen mit einem gesamtwirtschaftlichen Aufschwung für Niederösterreich. Diese angespannte Lage spiegelt sich

Lotto: Siebenfachjackpot mit 11 Mio. Euro für den Sechser wartet

Doppeljackpot auch beim Joker – hier geht es um 1 Million Euro Fortuna hat ihre Pause beim Lotto Sechser im März nochmals verlängert. Auch gestern Abend gab es keinen Tipp mit den „sechs Richtigen“ bei Lotto. Damit wartet nun am Mittwoch der erste Siebenfachjackpot 2025 mit 11 Millionen Euro auf die Spielteilnehmer:innen. Es ist dies erst der sechste Siebenfachjackpot in der Lotto Geschichte und mit 11 Millionen Euro würde sich der oder die Gewinner:in im Falle eines Solo-Sechsers auch gleich in die Top 3

Aviso: FPÖ-Wien Wahlauftakt mit Herbert Kickl und Dominik Nepp am 28. März

Einladung zum Wahlauftakt der Wiener FPÖ in Floridsdorf Wir laden die Damen und Herren der Medien herzlich ein, am Wahlauftakt der Wiener FPÖ zur Wien Wahl 2025 teilzunehmen. Zeit: Freitag 28.3.2025 Ab 16.30 Uhr Musik mit der John Otti-Band Ab 17.30 Uhr Reden: FPÖ-Bundesparteiobmann KO NAbg. Herbert Kickl FPÖ-Wien Landesparteiobmann Stadtrat Dominik Nepp Ort: Pius-Parsch-Platz, 1210 Wien (Beim Bahnhof Floridsdorf) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Freiheitliche Partei Wien E-Mail:

73 Prozent der Österreicher wollen keine Gasheizung mehr

Energie Trendmonitor Österreich 2025 veröffentlicht (FOTO) WER HEUTE IN EINE NEUE HEIZUNG INVESTIERT, ZEIGT DEN FOSSILEN GERÄTEN FAST IMMER DIE ROTE KARTE: LAUT UMFRAGE LEHNEN 73 PROZENT EINE FOSSILE GASHEIZUNG UND SOGAR 80 PROZENT EINEN ÖLBRENNER IN DER SANIERUNG AB. DAS SIND ERGEBNISSE AUS DEM "ENERGIE TRENDMONITOR ÖSTERREICH 2025". DAFÜR WURDEN BEVÖLKERUNGSREPRÄSENTATIV 1.000 ÖSTERREICHERINNEN UND ÖSTERREICHER VON EINEM MARKTFORSCHUNGSINSTITUT IM AUFTRAG VON STIEBEL ELTRON BEFRAGT. Die Marktdaten des

VKI: Gesichts-Sonnencremes im Test – meist gut geschützt

Fast alle Produkte überzeugen in puncto UV-Schutz – Abstriche bei Umweltverträglichkeit KEINE KÖRPERREGION IST DER SONNE SO INTENSIV AUSGESETZT WIE UNSERE GESICHTSHAUT. UMSO WICHTIGER IST ES, DIESE VOR UV-STRAHLUNG ZU SCHÜTZEN. DER VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION (VKI) HAT IN EINEM INTERNATIONALEN GEMEINSCHAFTSTEST 12 SONNENCREMES FÜRS GESICHT, MIT LICHTSCHUTZFAKTOR (LSF) 30 ODER HÖHER, GEPRÜFT. DAVON BOTEN 11 MITTEL VERLÄSSLICHEN SCHUTZ. EIN PRODUKT FIEL DURCH, DA ES BEIM UV-B-SCHUTZ VERSAGTE.

Highlights auf ORF KIDS: Start für neues Wissensformat „OHA!“ und „Mini Spezial“ mit Mirjam Weichselbraun zum Vorlesetag

Außerdem: „Hallo, was machst du?“ fragt eine Schweinebäuerin – zu sehen auf kids.ORF.at im Stream und on demand ORF KIDS hat wieder einige Highlights auf dem Programm: Am Donnerstag, dem 27. März 2025, startet mit „OHA! Das will ich wissen“ ein neues Wissensformat. Beim Auftakt wirft Moderatorin Esther einen Blick auf den Alltag „Im Gefängnis“. „Hallo, was machst du?“ fragt dann am Freitag, dem 28. März, eine Schweinebäuerin, und auf der KIDS-App in einem „Mini Spezial“ zum Österreichischen Vorlesetag

WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt Einigung: L17 Führerschein bleibt fix und Wege zum Führerschein werden vielfältiger

EU fixiert endgültig Neuerungen beim Führerschein für die nächsten Jahre „Der L17 Führerschein mit dem Alleinfahren ab 17 Jahren bleibt weiter gesichert. Ein Weg, den österreichweit bereits 40 Prozent aller Jugendlichen wählen, mit steigender Tendenz insbesondere in ländlichen Regionen. Die Ausbildungswege zum Führerschein werden künftig jedoch vielfältiger“, so Joachim Steininger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehr, zu den Endverhandlungen der Triloggespräche zur

Das „Radio Burgenland Musikmärz“-Finale am 27. März 2025

Mit Autoverlosung und exklusiven Premieren im Wohnzimmerkonzert: Edmund und Überraschungsgast Reinhold Bilgeri stellen neue Lieder vor. Der "Radio Burgenland Musikmärz" drehte sich bei Radio Burgenland auch in diesem Jahr ganz um den Austropop. Jede März-Woche stand im Zeichen eines bestimmten "Austropop-Mottos", das im Programm von Radio Burgenland Niederschlag fand. Zusätzlich wurden drei exklusive Wohnzimmerkonzerte im ORF Landesstudio Burgenland mit den Stargästen Viktor Gernot, Marianne Mendt,

211. Saison des Musikverein Graz feiert 140 Jahre Stefaniensaal

Hochkarätige Besetzungen und vielfältige Programme in der 211. Saison 2025/26 Die 211. Saison des Musikvereins Graz steht im Zeichen bedeutender Jubiläen. Intendant MICHAEL NEMETH präsentiert am Dienstagabend das Programm im Sofiensaal. Den Auftakt bildet ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von FRANZ WELSER-MÖST – eine musikalische Hommage an 80 Jahre Zweite Republik. Kurz darauf folgt ADAM FISCHERS Haydn-Fest, dessen Höhepunkt die Aufführung von „Die Schöpfung“