Suchbegriff wählen

Berndorf

Kristina Sprenger neue Obfrau beim THEATERFEST Niederösterreich

In der heutigen Mitgliederversammlung wurde Kristina Sprenger, Intendantin der Bühnen Berndorf, für die nächsten drei Jahre zur Obfrau des Vereins THEATERFEST Niederösterreich gewählt Wien (OTS) - Kristina Sprenger ist seit 2014 Intendantin der Bühnen Berndorf, wo sie auch regelmäßig auf der Bühne steht. „Ich übernehme einen sehr gut geführten Verein, der das Kulturgeschehen in Niederösterreich im letzten Jahrzehnt entscheidend geprägt hat. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, so Kristina Sprenger.

„Bluza“ im XXL-Format auf der Garten Tulln

LR Eichtinger: Im Vorjahr kamen mehr als acht Tonnen Gemüse auf die Waage St. Pölten (OTS) - Herbstzeit ist Kürbiszeit und die Garten Tulln richtet einmal mehr die österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft am 2. Oktober aus. Ein gigantisches Wettmessen der größten Kürbisse des Landes ist ein Publikumsmagnet schlechthin. „Neben den größten Kürbissen des Landes werden auch wieder Riesengemüse wie Kohlrabi, Kukuruz und vieles mehr um die Wette gewogen“, verspricht Landesrat Martin Eichtinger ein im

Christine Lavant Preis 2021 geht an Maja Haderlap

Matinee und Verleihung am 3. Oktober im RadioKulturhaus mit Schauspielerin Isabel Karajan und dem Duo BartolomeyBittmann. Wien (OTS) - Christine Lavant Preis Der Christine Lavant Preis wurde von der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft 2016 ins Leben gerufen, um an die Dichterin und ihr großartiges Werk zu erinnern. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis für Lyrik und Prosa würdigt Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in ihrem literarischen Schaffen – so wie auch Christine Lavant – einen hohen

Seitenwechsel: Lehrkräfte gehen ab September in österreichische Unternehmen

Initiative der MEGA Bildungsstiftung ermöglicht Lehrkräften österreichweit Arbeitserfahrung in der Wirtschaft zu sammeln Wien (OTS) - Das Projekt Seitenwechsel startet ab sofort in der Praxis. Pädagog:innen wechseln für ein Jahr von der Schulklasse in ein Unternehmen, um Impulse aus der Wirtschaft und dem Berufsleben für ihre Schule zu gewinnen. Insgesamt haben acht Unternehmen aus drei Bundesländern – Wien, Niederösterreich und Oberösterreich ­– einen Match gefunden und nehmen je eine Lehrkraft auf.

Die letzten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Berndorf, Mödling, Baden und Weißenkirchen St. Pölten (OTS/NLK) - Beim Theaterfest Niederösterreich stehen im August und September noch vier Premieren auf dem Spielplan: Den Auftakt zum „Final Four“ machen am Donnerstag, 5. August, die Festspiele Berndorf, bei denen ab 19.30 Uhr in der „Ladies Night“ die Hüllen fallen: In der Komödie von Anthony McCarten und Stephen Sinclair tanzen sich sechs arbeitslose Männer mit Witz, Charme und jeder Menge Sexappeal in die Herzen des Publikums, die einzige Henne im

ORF III am Mittwoch: Neue „Land der Berge“-Doku „Wanderparadies Wienerwald“

Außerdem: „Heimat Österreich: Bauernleben im Pongau und Pinzgau“, Kabarett-Tripel mit neuer Folge „Kabarett unter Sternen: Tafelrunde-Open-Air“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information erkundet am Mittwoch, dem 28. Juli 2021, um 21.05 Uhr in einer neuen „Land der Berge“-Produktion das „Wanderparadies Wienerwald“, das beliebte Naherholungsgebiet der Wiener. Davor erzählt „Heimat Österreich“ vom „Bauernleben im Pongau und Pinzgau“. Ab 21.55 Uhr wartet ein dreiteiliger Kabarettabend, beginnend mit der

„Wanderparadies Wienerwald“: Neue ORF-III-Dokumentation über beliebtes Naherholungsgebiet am 28. Juli

TV-Premiere um 21.05 Uhr im Rahmen von „Land der Berge“ Wien (OTS) - Der Wienerwald mit den Hausbergen der Wiener/innen ist Naherholungsgebiet, Sanatorium, Ort der historischen Sommerfrische sowie Wander- und Freizeitparadies. Jenem „Wanderparadies Wienerwald“ widmet sich die Dokumentarreihe „Land der Berge“ am Mittwoch, dem 28. Juli 2021, um 21.05 Uhr in der gleichnamigen ORF-III-Neuproduktion. Die Doku von Stefan Sternad und Hermann Peseckas zeigt die vielfältige und geheimnisvolle Welt des größten

MEGA Bildungsstiftung präsentiert 1. Österreichischen Bildungsklima-Index

Wien (OTS) - Beinahe 1.200 Schüler, Eltern und Pädagogen beurteilen erstmals gemeinsam das österreichische Bildungssystem. Erhoben wurden im Rahmen einer breit angelegten, wissenschaftlichen Studie unter anderem Daten zum Schulklima, zu organisatorischen Rahmenbedingungen, zur Qualität des Unterrichts sowie zu den Arbeitsbedingungen an Schulen. Laut den Ergebnissen ist Österreich von einem "sehr gut" für sein Bildungssystem noch weit entfernt. Vor allem bei der IT-Ausstattung der Schulen, in der Wirtschafts- und

EU-Förderungen sichern 47.000 Arbeitsplätze in Niederösterreich

LR Eichtinger: Seit EU-Beitritt hat das Industrieviertel 123 Millionen Euro an Regionalfördermitteln für 912 Projekte erhalten St. Pölten (OTS) - Beim dritten Tour-Stopp der NÖ.Regional in Schwarzau am Steinfeld zogen Europa-Landesrat Martin Eichtinger und Regionalverbands-Obmann Martin Schuster eine erfolgreiche Bilanz zu den EU-Fördermitteln in der Region. „Niederösterreich profitiert überdurchschnittlich von den Regionalförderungen“, so Landesrat Eichtinger, der auch betont: „Seit dem Jahr 1995 sicherte

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „La cage aux folles“ in Baden bis „Der werfe den ersten Stein“ in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Im Theater am Steg in Baden gastiert heute, Mittwoch, 16. Juni, ab 19.30 Uhr das Ensemble T21BÜNE mit „La cage aux folles“, der adaptierten Version der Filmkomödie „Ein Käfig voller Narren” aus dem Jahr 1978. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Mit dem Audio-Walk „Eine Stadt sucht ihr Theater“ von Bernhard Studlar setzt