Suchbegriff wählen

Berndorf

Verlängerung der Kooperation ORF-Kulturland NÖ: Sommernachtsgala und weitere Programmhighlights 2021

U. a. mehr Grafenegg-Konzerte, Eröffnung Internationale Barocktage Melk und Musical- bzw. Operettenabende aus Baden in ORF III Wien (OTS) - Die traditionelle „Sommernachtsgala“ in ORF 2, die heuer zum 15. Mal stattfindet, sowie weitere Konzerthöhepunkte vom Grafenegg Festival, das Eröffnungskonzert der Internationalen Barocktage Melk sowie Musical- bzw. Operettenabende aus Baden in ORF III – diese und andere kulturelle Highlights aus Niederösterreich bringt der ORF 2021 erste Reihe fußfrei in die

ORF III am Wochenende: „Wir spielen für Österreich“ zeigt Thielemanns Philharmoniker-Konzert mit Bruckners 3. Symphonie

Außerdem: Vierteiliger „zeit.geschichte“-Abend u. a. mit „Adolf Hitler – Alltag und Aufstieg eines Diktators“ in zwei Folgen und neue Ausgabe von „Stars & Talente“ Wien (OTS) - Die Romy-nominierte Reihe „Wir spielen für Österreich“ geht in ORF III Kultur und Information am Sonntag, dem 21. März 2021, im Hauptabend mit „Christian Thielemann dirigiert die Wiener Philharmoniker“ in die nächste Runde. Im Konzert aus dem Wiener Musikverein aus 2020 steht anlässlich Bruckners 125. Todestages dessen 3.

ORF III am Freitag: „Wir spielen für Österreich“ präsentiert Nestroy-prämiertes Stück „Dunkel lockende Welt“ aus dem Werk X

Außerdem: „So ein Theater“ mit Kristina Sprenger in Komödie „Katzenzungen“ aus dem Stadttheater Berndorf und „Kultur Heute“ mit „#WeAreMusical“-Talk Wien (OTS) - Die für die Romy 2021 nominierte Reihe „Wir spielen für Österreich“ präsentiert am Freitag, dem 19. März 2021, um 22.15 Uhr das Krimi-Stück „Dunkel lockende Welt“ aus dem Werk X, das 2020 mit dem Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie „Beste Off-Produktion“ ausgezeichnet wurde. Davor zeigt ORF III die Komödie „Katzenzungen“ mit Kristina Sprenger

MEGA Bildungsstiftung fördert Wirtschaftsbildung in Österreich mit 1 Million Euro

Wien (OTS) - Die MEGA Bildungsstiftung startet ihre zweite große Förderinitiative. Schulische und außerschulische Bildungsinitiativen, die Wirtschaftskompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern, können sich ab sofort bewerben. Eine Million Euro stellt die Bildungsstiftung dafür in diesem Jahr zur Verfügung. Ziel ist es dabei, regional bewährte Bildungsinnovationen oder erfahrene Projektteams im Bereich Wirtschaftsbildung beim Wachsen zu unterstützen. Mit dem ORF gewann die Bildungsstiftung dabei einen besonders

MEGA Bildungsstiftung und WU Wien starten „MEGA Academy“

Wien (OTS) - Startschuss für die "MEGA Academy": Die neue Initiative der MEGA Bildungsstiftung fördert innovative Bildungsprojekte mit organisatorischem Know-how, unterstützt sie beim Wachsen und hilft, innovative Bildungsangebote und Projekte noch mehr Kindern und Jugendlichen in ganz Österreich zugänglich zu machen. Mit dem Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien hat die Stiftung nun einen starken Partner zur Unterstützung der Bildungsprojekte und ihrer Organisatoren

„Wir spielen für Österreich“ – Theater-Edition: ORF-III-Reihe in Kooperation mit BMKÖS um elf Sprechtheater-Produktionen erweitert

Ab 26. Februar wöchentlich TV-Premieren – Auftakt mit „Professor Bernhardi“ aus dem Theater in der Josefstadt Wien (OTS) - Die seit März 2020 anhaltende Corona-Krise hat die Kunst- und Kulturschaffenden des Landes hart getroffen. Um dem Publikum auch in Zeiten von Lockdowns und eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten Zugang zu (Live-)Kultur zu ermöglichen, rief ORF III die Reihe „Wir spielen für Österreich“ ins Leben. Rund 1,5 Millionen Zuseherinnen und Zuseher haben die, in Zusammenarbeit mit den heimischen

7.386 Teilnehmer bei Schwerpunkttestung im Raum Bad Vöslau

LH-Stv. Pernkopf/LR Königsberger-Ludwig: Mehr als 140 permanente Antigen-Teststraßen in NÖ im Einsatz St. Pölten (OTS/NLK) - Am Samstag haben zusätzliche Schwerpunkttestungen in den Gemeinden des Gemeindeverbands Abwasserbeseitigung Raum Bad Vöslau stattgefunden. In allen elf Gemeinden (Bad Vöslau, Berndorf, Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth an der Triesting, Pottenstein, Hernstein, Kottingbrunn, Schönau an der Triesting, Leobersdorf und Weissenbach an der Triesting) hat es Testmöglichkeiten für die

Virusvariante B.1.1.7 in der Region Bad Vöslau nachgewiesen

Gemeinden bieten zusätzliche Testmöglichkeiten an St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer Studie der TU Wien mit regelmäßigen Abwasseruntersuchungen konnte nun die britische Virusvariante erstmals im Bereich des Gemeindeverbands Abwasserbeseitigung Raum Bad Vöslau nachgewiesen werden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informierten daraufhin umgehend die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über die aktuelle Entwicklung und vereinbarten mit ihnen, eine

B&C Privatstiftung und Michael Tojner unterstützen Forschungsprojekte der WU Wien

Große Initiative für Innovations- und Standortforschung Wien (OTS) - Starkes Bekenntnis zum Wirtschafts- und Forschungsstandort Österreich: 11 Millionen Euro stellen die B&C Privatstiftung und der österreichische Unternehmer Michael Tojner der Wirtschaftsuniversität Wien für Innovations- und Standortforschung in den nächsten zehn Jahren zur Verfügung. Die „Initiative Innovations-und Standortforschung“ ist damit eine der größten privaten Direktförderungen im österreichischen Hochschulbereich.

Regionale Geschenketipps des digitalen riz up Weihnachtskalenders

Über 380.000 Zuseherinnen und Zuseher verfolgten die täglichen Weihnachtsvideos in den letzten Wochen St. Pölten (OTS/NLK) - „Der Umsatz vor Weihnachten zählt natürlich auch für den niederösterreichischen Handel zu den wichtigsten des Jahres, und gerade heuer war diese Zeit durch das Virus und den Lockdown besonders herausfordernd“ bringt Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger die aktuelle Situation klar auf den Punkt. „Daher freut es mich sehr, dass der digitale riz up Weihnachtskalender als Teil des