Suchbegriff wählen

Berndorf

Region um Baden: Neue VOR-Busflotte und Fahrpläne ab 31. August

VOR verbessert Fahrpläne und erneuert Busmaterial für rund 145.000 EinwohnerInnen in der Region um Baden * Moderne Busflotte mit gratis WLAN für alle Fahrgäste * rund 20% mehr Bus-Angebot für 55 Gemeinden durch * Taktverkehr * verstärktes Angebot zu Spitzenzeite * Ausweitung der Tagesrandzeiten/zusätzliche Spätverbindungen Kurz vor Schulbeginn am 31. August 2020 tritt eine umfassende Neuordnung sämtlicher Regionalbuslinien in der Region um Baden in Kraft. Neben einer neuen und modernen Busflotte

„Seitenblicke – Sommerfrische“ auf Tour im Urlaubsland Österreich

Ab 2. Juni in ORF 2 Wien (OTS) - Die ORF-„Seitenblicke“ begeben sich ab Dienstag, dem 2. Juni 2020, auf Sommerfrische in Österreich und zeigen wochentags um 18.20 Uhr in ORF 2 die unterschiedlichsten Plätze des Landes, wo nicht nur die Prominenz Urlaub macht – und man sich von diversen Strapazen erholen kann. Zum Auftakt führt Rallye-Legende Franz Wittmann durch sein Adamstal, weiter geht es in der ersten Woche mit Matthias Ambros und Seiler & Speer nach Purkersdorf, mit Kristina Sprenger nach Berndorf

Fahrbahnsanierung der Kleinfelder Straße in Veitsau

Bauarbeiten haben am 25. Mai begonnen St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahn der Kleinfelder Straße (Landesstraße L 4027) in Veitsau (Stadtteil von Berndorf) wird ab der Kreuzung mit der Hernstein Straße bis zum Ortsende von Großau auf einer Länge von rund 390 Metern saniert. Gestern, 25. Mai, hat sich Landesrat Martin Eichtinger über das Bauprojekt vor Ort ein Bild gemacht. Auf einer Gesamtfläche von rund 2.400 Quadratmetern wird die Fahrbahn der Kleinfelder Straße abgefräst, anschließend erfolgt der Auftrag

POL-PDWIL: PRESSEDIENST POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER Polizeiinspektion Daun Daun – Donnerstag, 21. Mai 2020

Daun (ots) - Ereignis: Verkehrsunfall mit verletzten Personen Ort: Gerolstein, Sarresdorfer Str. Zeit: 20.05.2020, 11:30 Uhr Ein 52-jähriger Mann aus der VGV Gerolstein befährt mit seinem Pkw die Sarresdorfer Straße aus Lissingen kommend in Fahrtrichtung Hochbrücke. Ein 73-jähriger Mann aus der VGV Gerolstein befährt mit seinem Pedelec die Sarresdorfer in die entgegengesetzte Richtung, auf dem aus seiner Sicht linken Bürgersteig. Vor dem Kreisverkehr möchte er die Straße überqueren. Dazu fährt der Mann

Wohnungsübergabe in Schwechat, Brauhausstraße 8

Die Stadtgemeinde Schwechat und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft „Arthur Krupp“ Ges.m.b.H. übergaben 91 geförderte Wohnungen an die neuen MieterInnen Berndorf (OTS) - In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Landesrat Martin Eichtinger, am 18. Mai 2020, im Beisein von Bürgermeisterin Karin Baier, aufgrund der COVID-19 Maßnahmen in einem symbolischen Akt, die von der Gewog „Arthur Krupp“ errichtete und durch das Land Niederösterreich geförderte Wohnhausanlage an die neuen Mieterinnen

B&C investiert gemeinsam mit Martin Ohneberg in KREATIZE und setzt auf digitale Einkaufsoptimierung

KREATIZE verbessert Beschaffungsprozesse für heimische Industrieunternehmen und unterstützt damit das rasche Hochfahren von Produktionen in COVID-19-Zeiten Wien (OTS) - Die B2B-Plattform von KREATIZE ermöglicht Industrie-, speziell Maschinenbauunternehmen, den kompletten Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung von Industriebauteilen unkompliziert, zeiteffizient und kostenoptimiert abzuwickeln. Die B&C Innovation Investments (BCII) und der Industrielle Martin Ohneberg haben gemeinsam einen

Wien erforscht Corona

* Der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) unterstützt Wiener Universitäten und Forschungseinrichtungen mit der „COVID-19 Rapid Response Förderung“* 24 Projekte aus unterschiedlichen Disziplinen werden mit je maximal 50.000 Euro gefördert, um zeitnah potenziell lebensrettende Forschung zu betreiben und wertvolle Daten zu sammeln * WWTF-Geschäftsführer Michael Stampfer: Die Wissenschaft hat die Aufgabe, Daten in dieser Ausnahmesituation zu erheben und daraus wichtige Lektionen abzuleiten.

Houskapreis 2020: Zehn Projekte für Österreichs größten privaten Forschungspreis nominiert

Insgesamt 500.000 Euro vergibt die B&C Privatstiftung für Spitzenforschung aus Österreich Wien (OTS) - Bereits zum 15. Mal verleiht die B&C Privatstiftung heuer die begehrte Forschungstrophäe. Hochkarätige, international anerkannte Experten haben in einem zweistufigen Verfahren je fünf Forschungsprojekte in den Kategorien „Hochschulforschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ für den mit 500.000 Euro dotierten Houskapreis 2020 nominiert. Darunter befinden sich Einreichungen aus den

ORF III am Wochenende: Drei „Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot“ mit Premieren über Eisenindustrie und Bauwirtschaft

Außerdem: „Erlebnis Bühne“ mit „Mirella Freni in ‚La Bohème‘“, Zweiteiler zur Geschichte Israels, Gebrüder Moped in neuer Ausgabe „Kabarett im Turm“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information zeigt am Samstag, dem 29. Februar 2020, drei Folgen der ORF-III-Reihe „Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot“ über Österreichs Industriegeschichte. Zwei neue Ausgaben befassten sich mit der Stahl- und Eisenindustrie sowie den Pionierleistungen der Bauwirtschaft. Anschließend steht „Kabarett im Turm“ mit den Gebrüdern

MEGA Bildungsstiftung: Noch 20 Projekte haben die Chance auf 1,4 Millionen Euro Bildungsförderung

Wien (OTS) - 251 österreichische Bildungsinitiativen haben sich bei der ersten Ausschreibung der MEGA Bildungsstiftung zum Schwerpunkt „Chancen-Fairness“ um eine Förderung beworben. Die 20 nominierten Projekte stehen nun fest und erhalten in einer ersten Förderrunde bereits jetzt je 10.000 Euro: Neun der Projekte stammen aus Wien, sieben arbeiten österreichweit, zwei kommen aus Vorarlberg und je eines ist aus Niederösterreich und Tirol. Die drei Finalisten dürfen sich über je 230.000 Euro Bildungsförderung freuen.