Suchbegriff wählen

Bernstein

Schindler Österreich: Alles in Edelstahl war gestern

Unsere neuen Aufzüge können mehr als nur Grau Schindler startet mit neuen Farbtönen und Designs in den Frühling: Die neuen Aufzugsdesigns setzen auf eine moderne, warme Farbpalette und hochwertige Materialien. Von eleganten Holzoptiken in matt oder glänzend bis hin zu Materiallösungen aus lackiertem Glas oder Keramik - Schindler bietet eine breite Auswahl umweltfreundlicher Lösungen für unterschiedlichste architektonische Ansprüche. Die neuen Laminate in Texturoptik, darunter Twill Olivgrün und Holz

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Symphonien im Casino bis zum Jazz im Festspielhaus „Letzte und erste Sinfonie“ nennt sich ein Programm, mit dem die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner heute, Mittwoch, 6. November, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden zu hören ist: Zwischen Joseph Haydns letzter Symphonie (Nr. 104 D-Dur, „London“) und Ludwig van Beethovens erster Symphonie (C-Dur op. 21) kommt dabei auch das erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber (f-moll op. 73) zur Aufführung; Solist ist Nicolas Baldeyrou an der

Der Nationalfeiertag wird zum Tag der Bewegung: WIR BEWEGEN ÖSTERREICH lädt alle Menschen zu gemeinsamer Bewegung und Sport ein

Jährliche Initiative von ORF und Sportverbänden mit Live-Sendung am 26. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2024, sind alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, bei der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH aktiv zu werden. Dabei ist es egal, ob man sich alleine bewegt oder in Gruppen unterwegs ist, unabhängig von Fitnesslevel oder Alter. Auch die Art der Bewegung ist frei wählbar, eine Wanderung oder ein Spaziergang zählen ebenso dazu wie ein Lauf, eine Radfahrt (auch

Das große Geburtstagsfest: „100 Jahre Radio – Die Show“ am 18. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON

Emotionale Zeitreise mit dem ORF RSO Wien und hochkarätigen Stars Es wird der emotionale Höhepunkt des multimedialen Programmschwerpunkts und ein musikalisches TV-Fest mit heimischen Superstars wie Marianne Mendt, Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Christina Stürmer, Seiler & Speer, Drew Sarich, Eva Klampfer alias Lylit, Daniel Schmutzhard, Sigrid Hauser und Thomas Gansch: „100 Jahre Radio - Die Show“ begibt sich am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf eine

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH: ORF und Sportverbände wollen am Nationalfeiertag Menschen in Österreich zu Bewegung und Sport motivieren

Jährliche Initiative mit Highlight am Nationalfeiertag; ORF 2 mit Live-Sendung am 26. Oktober Mit der Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2024, will der ORF wieder mehr Bewusstsein für Bewegung schaffen. Hintergrund ist ein langfristiger Fokus des ORF auf das Thema Bewegung und Gesundheit. Mit einem umfassenden Programmangebot in Radio, Fernsehen und im Internet sollen die körperliche und mentale Gesundheit und das österreichweite Gemeinschaftsgefühl gefördert werden.

„100 Jahre Radio – Die Show“ am 18. Oktober: Musikalische Zeitreise mit dem ORF RSO Wien und hochkarätigen Stars

TV-Fest mit Mendt, Fendrich, Ambros, Stürmer, Seiler & Speer, Sarich, Lylit, Hauser, Schmutzhard und Gansch - um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der multimediale ORF-Schwerpunkt zu „100 Jahre Radio“ steuert auf seinen emotionalen Höhepunkt zu: „100 Jahre Radio - Die Show“ begibt sich am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf eine mitreißende Zeitreise durch zehn Jahrzehnte Radiogeschichte - mit zahlreichen Stars sowie dem Moderationsduo Teresa Vogl und Michael

Jüdisches Museum Wien eröffnet „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“

Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete am 17. September 2024 die neue Ausstellung mit dem Titel „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“. Die Ausstellung widmet sich erstmals der Enkelgeneration der Holocaust-Überlebenden und fragt nach deren Umgang mit dem ererbten Trauma. Sie beleuchtet die unterschiedliche Auseinandersetzung der Nachfolgegenerationen mit ihrer Familiengeschichte und veranschaulicht die Auswirkungen der Schoa auf ihre jeweilige Lebensrealität und

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

Archäologie am Berg 2024: Gastlichkeit in der Eisenzeit

DAS NATURHISTORISCHE MUSEUM WIEN UND DIE SALZWELTEN HALLSTATT MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE SALINEN AUSTRIA LADEN AM SAMSTAG, 14. UND SONNTAG, 15. SEPTEMBER 2024 VON 10.00 BIS 17.00 UHR ZUM JÄHRLICHEN EVENTWOCHENENDE „ARCHÄOLOGIE AM BERG“ NACH HALLSTATT EIN UND BIETEN BEI EINEM TAG DER OFFENEN TÜR EINBLICKE IN DIE WELT DER PRÄHISTORISCHEN BERGLEUTE. SCHWERPUNKTTHEMA DER HEURIGEN VERANSTALTUNG IST „GASTLICHKEIT IN DER EISENZEIT: ESSEN, TRINKEN, FESTE FEIERN WIE VOR 2.500 JAHREN“. Seit 1846 mit den archäologischen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann