Suchbegriff wählen

Beruf

Neues Virus, zusätzliche Last: Pflegende Angehörige in der Corona-Krise

Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie belastet auch die häusliche Pflege. Rund ein Drittel der pflegenden Angehörigen erlebt eine Verschlechterung der Pflegesituation. 24 Prozent sind besorgt, die Pflege in Corona-Zeiten nicht mehr zu schaffen. Besonders schwierig ist die Situation für Angehörige von Menschen mit Demenz. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird noch herausfordernder. Dies zeigen die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Charité -

Staffler: Digitalisierungsschub für nachhaltige Stärkung der beruflichen Bildung nutzen

Berlin (ots) - Die aktuelle digitale Dynamik muss für einen Ausbildungsstandort mit Zukunft verstetigt werden Anlässlich der heutigen Anhörung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die berufliche Bildung regt Katrin Staffler, Obfrau der CDU/CSU-Fraktion in der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt", vier konkrete Maßnahmen zur langfristigen Digitalisierung der Berufsbildung an: "Eine starke digitale Ausbildung ist das Fundament einer starken digitalen Wirtschaft. Neue Maßnahmen

#HESSENbildung.digital gestartet / Projektstart zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Berufsschulen und Unternehmen

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 29. Juni 2020. Von heute an wollen zehn Berufsschulen und zehn Ausbildungsunternehmen aus Hessen in einem Pilotprojekt ihre Partnerschaft stärken, indem sie sich gemeinsam mit dem digital unterstützten Lernen befassen. #HESSENbildung.digital ist ein Teilprojekt einer bundesweiten Initiative. Das hessische Projekt zur "Stärkung der Partnerschaft von Unternehmen und Berufsschulen im Bereich des digital unterstützten Lernens in Hessen" geht über zwei Schuljahre (bis 2022) und ist Teil von

Digitalisierung der Bildung / IT- Fachkräfte für jede Schule

Berlin (ots) - 60 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder sind mit der Unterrichtsqualität während der Schulschließung unzufrieden. Über 28 Prozent sogar sehr unzufrieden. Ein großes Problem ist dabei offenbar die technische Qualifikation des Lehrpersonals. Mit der sind 54 Prozent unzufrieden. Auf die Frage, ob Lehrkräfte zur digitalen Weiterbildung verpflichtet werden sollen, antworten 84 Prozent des Gesamtbevölkerung mit Ja. So die Ergebnisse repräsentativer Civey-Umfragen im Auftrag der Initiative Neue Soziale

Klinikum Stuttgart stärkt professionelle Pflege

Stuttgart (ots) - Das Klinikum Stuttgart ist mit 800 Schülerinnen und Schülern der größte Ausbilder für Gesundheitsberufe in der Region. Ab Herbst dieses Jahres werden schrittweise 42 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen, um auch zukünftig die wachsenden Aufgaben zu meistern. Dies ist auch eine Konsequenz aus der Corona-Pandemie. "Die enorme Wertschätzung für professionelle Pflegekräfte in den vergangenen Monaten war beeindruckend und sehr erfreulich. Viele jüngere Menschen haben einen neuen Blick auf das

Ohoven: Die rot-schwarze Ausbildungsprämie ist realitätsfremd

Berlin (ots) - Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Ausbildungsprämie erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Der Mittelstand braucht einen Ausbildungsbonus für Ausbildungsbetriebe. Viel gerechter als die Ausbildungsprämie wäre es, wenn ausbildende Betriebe einen spürbaren steuerlichen Ausbildungsbonus erhalten würden. Junge Menschen benötigen gerade jetzt eine Ausbildungsperspektive. Deswegen ist es richtig, dass die Bundesregierung sich Gedanken über eine Förderung der mittelständischen Betriebe macht,

Rupprecht/Albani: Wir sichern Ausbildungsplätze

Berlin (ots) - Unterstützungspaket hilft Betrieben und Auszubildenden, eine Ausbildung auf hohem Niveau in schweren Zeiten aufrechtzuerhalten Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" beschlossen, womit die Ziffer 30 des Beschlusses des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020 "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" umgesetzt wird. Dazu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im

Brüderle: „Wir verteidigen unternehmerische Freiheit, Markt und Wettbewerb in der Pflege“/Meurer: „Private Arbeitgeber…

Berlin (ots) - Am 23. Juni 2015 gründeten 200 Pflegeeinrichtungen den bpa Arbeitgeberverband e.V. mit dem Ziel, der privaten Pflege in tarif- und arbeitsrechtpolitischen Fragen mehr Gehör zu verschaffen. Mittlerweile sind über 4.300 Betriebe Mitglied im bpa Arbeitgeberverband, die über 190.000 Mitarbeiter beschäftigen. Diese Betriebe sind systemrelevant und sichern tagtäglich die Versorgung in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege. Dazu gehören mittelständische und kleine Familienunternehmen genauso wie

Fakten: Jeder zweite Koch fühlt sich erschöpft / Körperlich beansprucht bei häufig überlangen Arbeitszeiten

Dortmund (ots) - Der Beruf der Köchin beziehungsweise des Kochs geht mit überlangen Arbeitszeiten einher und ist körperlich wie psychisch belastend. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Faktenblatt "Kochen als Beruf - Leidenschaft mit hohem körperlichen Einsatz" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Während etwa rund 12 Prozent der Beschäftigten in Deutschland über 48 Stunden pro Woche arbeiten, sind es bei den Köchen 19 Prozent - bei Köchen im Gastgewerbe sogar 27 Prozent. Mehr als drei Viertel

Neu: HORIZONT School of Digital Marketing and Social Media

Frankfurt/Berlin/Potsdam (ots) - Das Fachmagazin HORIZONT (dfv Mediengruppe) kooperiert mit dem Bildungsinkubator XU Group GmbH und der XU Exponential University of Applied Sciences GmbH. Mit der gemeinsamen HORIZONT School of Digital Marketing and Social Media unterstreichen die drei Partner ihren gemeinsamen Anspruch sowohl Studierenden als auch Professionals der Kommunikations- und Marketingwirtschaft Zugang zu marktaktuellem Know-how und Praxiswissen aus erster Hand sowie den Aufbau neuer, digitaler Schlüssel- und