Suchbegriff wählen

Beruf

Zukunft durch Ausbildung in der Chemie / „Jetzt noch für den Start am 1. September bewerben“

Wiesbaden (ots) - "Auch in der Corona-Krise suchen unsere Mitgliedsunternehmen Auszubildende, allerdings ist es viel schwieriger mit Schülerinnen und Schülern zusammen zu kommen", erklärt Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HessenChemie. Wie eine Blitzumfrage unter den Ausbildungsunternehmen der hessischen Chemie-Branche im Mai gezeigt hat, ist derzeit nicht mit einem gravierenden Rückgang des Ausbildungsangebots zu rechnen. An der Verbandsumfrage hatten sich 37 Unternehmen beteiligt, die mehr

Vietnamesische Auszubildende starten in den Pflegeberuf / bpa, Pflegeschule und Ausbildungsträger sichern die zukünftige pflegerische…

Schwerin (ots) - Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die privaten Pflegeeinrichtungen setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. An der SWS-Pflegefachschule in Schwerin wurden heute 21 junge Menschen aus Vietnam im Rahmen eines Festaktes begrüßt, die am 1. Juli 2020 ihre dreijährige Pflegeausbildung bei verschiedenen privaten Trägern in Mecklenburg-Vorpommern beginnen. Der Bundesverband privater

Offener Brief des bpa an die Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder

Berlin (ots) - Sehr geehrte Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder, die Pflegekräfte in unseren Einrichtungen dürfen zu Recht erwarten, dass sie nicht als Verhinderer von Kontakten dargestellt werden, sondern als diejenigen, die in der Krise da waren und so manchen fehlenden Kontakt ausgeglichen haben. Mit Ihrem abgestimmten Statement zur Lockerung der Besuchseinschränkungen anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz vom 18.06.2020 formulieren Sie die Erwartung einer

Besser Hören im Beruf / Interview mit Ingo Kedziora (57)

Mainz (ots) - In Deutschland gibt es rund 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit, 3,7 Millionen von ihnen sind bereits mit Hörsystemen versorgt. Und etwa 90 Prozent aller Versorgten sind zufrieden mit ihrem Hörgerät. Das zeigt die bundesweit größte Befragung der gesetzlichen Krankenversicherungen. Hörakustiker passen Hörsysteme ganz individuell auf den persönlichen Hörverlust sowie die Bedürfnisse und Wünsche des Hörgeschädigten an und geben ihm somit ein großes Stück Lebensqualität und

Moderne Ärzte prüfen neue Arbeitgeber – Live und anonym! / Jeder zweite Arzt ist offen für eine berufliche Veränderung / Und doch…

Niedernberg (ots) - "Viele Ärzte wollen, tun es aber nicht! Sie tun es nicht, weil sie sich nicht trauen. Sie tun es nicht, weil sie nicht öffentlich zeigen wollen, dass sie an einer neuen Stelle interessiert sind. Sie tun es nicht, weil die Art und Weise wie sie angesprochen werden, sie nicht überzeugt," so die Erfahrung von Dr. med. Friedrich Gagsteiger, Gynäkologe und Reproduktionsmediziner aus Ulm. Analoge oder digitale Stellenanzeigen sind den meisten Ärzten zu langweilig, auf Hochglanz polierte Karriereseiten

Aktuelle Studie der iba | Studierendenzufriedenheit mit Online-Lehre

Darmstadt (ots) - Die Welt in Zeiten von Corona: Alles ist anders. Eine aktuelle Studie der iba untersucht die Studierendenzufriedenheit mit der digitalen Lehr-Lerntransformation und der Online-Lehre an der iba. Die Corona-Pandemie verändert derzeit die ganze Welt - und das in rasanter Geschwindigkeit. Auch an Hochschulen, Berufs- und Musikakademien und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bringt das Virus den Alltag aller durcheinander: Präsenzveranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht mehr statt, die

Auch in Corona-Zeiten an die Ausbildung denken / Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe erinnern an die Bedeutung der…

Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie trifft Wirtschaft und Gesundheitswesen hart - davon sind auch Auszubildende betroffen. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe rufen dazu auf, die Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auch in Krisenzeiten zu unterstützen. Noch sind die Auswirkungen der Krise auf den ZFA-Ausbildungsmarkt nicht abzusehen, aufgrund der deutlich zurückgegangenen Behandlungen und der unsicheren zukünftigen Entwicklung wäre eine Zurückhaltung der

FRISEURE in Deutschland meistern COVID-19-Neustart

Berlin (ots) - Friseure in Deutschland ziehen eine erste positive Bilanz nach dem COVID-19-Neustart: Die Kunden sind in die Salons zurückgekehrt und die Umstellung auf die neuen Pandemie-Sicherheitsstandards ist geglückt. Probleme gibt es teilweise noch mit den Auswirkungen der reglementierten Kundenzahl. Die Branche nutzt die aktuellen Erfahrungen, um das Geschäft neu auszurichten. "Viele Friseure haben volle Bücher bis Ende Juli", berichtet Thomas Brockmann-Knödler von der Orgaenic-Friseur-Academy aus Dresden. "Um

Baugewerbe fordert Unterstützung für Berufsausbildung in der Corona-Krise

Berlin (ots) - - Gesellenprüfungen dürfen nicht zum Fallstrick in der Antragsberechtigung werden Im Vorfeld der heutigen Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten fordert das Baugewerbe, Ausbildungszentren nicht von den Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen auszuschließen. Die Eckpunkte dieser Maßnahmen, die das Bundeskabinett bereits am Freitag beschlossen hatte, müssen nachgebessert werden. Dazu erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands

Intensivpflege: Uneingeschränkte Wahlfreiheit nicht gesichert / bpa-Präsident Meurer begrüßt Verbesserungen beim IPReG und fordert weitere…

Berlin (ots) - "Vieles ist besser geworden, manches bedarf im Interesse der Pflegebedürftigen aber noch dringend der Nachbesserung", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), anlässlich der morgigen Anhörung im Gesundheitsausschuss zum überarbeiteten Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG). Der bpa begrüße, dass nach allseitiger Kritik die Wahlfreiheit der Versicherten in Bezug auf den Leistungserbringer doch wieder gewährleistet werden solle, so