Suchbegriff wählen

Beruf

„Angehörige und Pflegekräfte können damit pflegebedürftige Menschen besser schützen“ / bpa unterstützt Corona-Warn-App der…

Berlin (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt die Einführung der Corona-Warn-App der Bundesregierung. "Damit bekommt jeder einzelne Bürger die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, damit die Infektionsketten schneller durchbrochen werden", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. Denn die App informiert darüber, wenn man Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person hatte. "Damit dient die App genauso dem persönlichen Schutz wie dem der Mitmenschen." Meurer: "Da Pflegebedürftige

Altenpflege: Hessische Landesprämie zeigt Respekt vor der Arbeit der Pflegenden / bpa lobt Landesregierung für die Aufstockung der…

Wiesbaden (ots) - Zur Entscheidung der hessischen Landesregierung, die bundesweite "Coronaprämie" durch einen Landesanteil aufzustocken, sagt der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ralf Geisel: "Mit der Landesprämie zeigt das Land Hessen den Respekt vor der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege. Die in den vergangenen Wochen oft betonte Wertschätzung wird damit auch finanziell spürbar, durch bis zu 1.500 Euro Prämie von Bund und Land.

Andere Zeiten, andere Zertifikatsverleihung: 334 Arbeitgeber im ersten Zertifikats-Online-Event zum audit berufundfamilie/ audit…

Frankfurt (ots) - - Virtuelle Feststunde mit Grußwort von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey Erstmals in der 22-jährigen Geschichte des audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule wurden in diesem Jahr die Arbeitgeber, die die Auditierung durch das strategische Managementinstrument zur Gestaltung ihrer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik bzw. familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen im Laufe der vorangegangenen zwölf Monate erfolgreich durchlaufen hatten, in einem

Corona-Krise und Fachkräftemangel bremsen das Wachstum

Frankfurt am Main (ots) - - Ohne ausreichendes Gegensteuern kann die deutsche Wirtschaft bis 2040 aufhören zu wachsen - Bereits heute in zwei Dritteln aller Berufe Fachkräfteengpässe - Offene Stellen in einem Fünftel der Mangelberufe länger als 160 Tage vakant Die Corona-Krise hat die Herausforderungen der deutschen Volkswirtschaft durch die zunehmenden Fachkräfteengpässe und das schwache Produktivitätswachstum in den Hintergrund gedrängt. Doch mit dem schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft wird die

„Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht“ / Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen,…

Wiesbaden (ots) - Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens, des Intervallfastens und der Mind-Body-Medizin. Michalsen publiziert und referiert international im Bereich der

Besuchslockerungen ja, aber mit Verantwortung für alle – Pflegeverbände im Land Brandenburg besorgt über unklare Regelungen bei…

Potsdam (ots) - Bei ihren aktuellen Entscheidungen zur weiteren Öffnung der Pflegeeinrichtungen in Brandenburg trägt die Landesregierung dem Wunsch vieler Menschen in Pflegeeinrichtungen Rechnung, die in den letzten Monaten nur sehr begrenzt Kontakt mit ihren Angehörigen halten konnten. So sehr Lockerungen der Besuchsmöglichkeiten zu begrüßen sind, verlangen sie in der Umsetzung von allen Beteiligten ein hohes Maß an Verantwortung. Die neue Eindämmungsverordnung bietet hier wenig Orientierung, sondern schafft neue

Mitten in der „Corona-Krise“: Rekordanmeldungen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft bei Asklepios

Hamburg (ots) - Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe verzeichnet höchste Anmeldungszahl seit sieben Jahren Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG), Hamburgs größter Ausbildungsbetrieb, verzeichnet trotz - oder gerade wegen - der "Corona-Krise" eine Rekordanzahl an Bewerbungen und Zusagen für die Ausbildungsplätze zur Pflegefachkraft. "Die Ausbildung startet im August, und schon jetzt haben wir einem Drittel mehr Bewerberinnen und Bewerbern zugesagt als in den sieben Jahren davor: 172

Hörakustiker bilden auch in Krisenzeiten aus / Gesundheitshandwerk hat Zukunft

Mainz (ots) - Ob Physik-, Mathematik-, Biologie- oder Deutschprüfungen - in diesem Jahr stehen rund 740.000 Schüler und Schülerinnen in den Bundesländern vor ihrer Berufswahl. Ob Studium oder Ausbildung hängt oft nicht nur von den Noten ab, sondern auch von beruflichen Perspektiven. Eine duale Ausbildung zur Hörakustikerin oder zum Hörakustiker ist nicht nur international anerkannt und hochangesehen, sondern eröffnet auch zahlreiche berufliche und schulische Wege bis hin zum Studium oder Meister. Systemrelevante Berufe

„Gesundheitsämter müssen Spahns Verordnung jetzt auch umsetzen“ / bpa begrüßt Verordnung zur Ausweitung der Corona-Test und…

Berlin (ots) - Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigte Ausweitung der Tests auf das Corona-Virus ohne Symptome werden vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt. "Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. "Die Verordnung schafft die verbindliche Grundlage, jetzt müssen die Gesundheitsämter das vor Ort auch umsetzen." Der bpa fordert vor und während der Übernahme der pflegerischen Versorgung Tests auch bei Personen ohne

Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) und Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) verlängern Zusammenarbeit / Erfolgreiche Studiengänge gehen in…

Frankfurt (ots) - Am 9. Juni 2020 verlängerten die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ihre Zusammenarbeit am Standort Marburg. Das etablierte duale Bachelorstudium und der erst kürzlich gestartete berufsbegleitende Masterstudiengang werden um weitere fünf Jahre fortgeführt. Damit profitieren die Absolventen auch zukünftig von der fundierten Kombination aus Theorie und Praxis, die sie auf Führungsaufgaben im Vertrieb und ihren Beruf als selbstständige Vermögensberaterinnen