Suchbegriff wählen

Bianca

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Assimilation in Baden bis zu Wildtieren in St. Pölten Heute, Donnerstag, 4. April, wird um 18 Uhr im Schauraum Frauengasse der Galerie Breyer in Baden die Ausstellung „Assimilation“ mit Arbeiten von Michael Mastrototaro eröffnet. Zu sehen ist die Werkserie aus Fotoübermalungen und Ölgemälden, bei der die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen im Fokus steht, bis 19. April. Nähere Informationen unter 0699/15135983 und www.galerie.lane.at. Morgen, Freitag, 5. April, wird um 19 Uhr

VUSE UND DAS McLAREN FORMULA 1 TEAM PARTNERSCHAFTEN MIT JAPANISCHEN KÜNSTLERINNEN, UM LIVERY INSPIRIERT VON TRADITIONELLEN SCHRIFTEN ZU…

DRIVEN BY CHANGE WIRFT EIN SCHLAGLICHT AUF DIE EINZIGARTIGE KUNSTFORM VOR DEM GROSSEN PREIS VON JAPAN 2024 DER FORMULA 1 VON MSC CRUISES Heute enthüllen Vuse, die weltweite Vape-Marke Nr. 1*, und das McLaren Formula 1 Team den japanischen Autodidakten MILTZ, als den Schöpfer der McLaren MCL38 Fahrzeuglackierung beim Formula 1 MSC CRUISES JAPANESE GRAND PRIX 2024. Inspiriert von der traditionellen Schrift Edomoji, die am Ende der Edo-Periode (1603-1868) entstand, ehrt die maßgeschneiderte Lackierung vergangene

„Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“

Neue Folgen der Sozialreportage beleuchten die Herausforderungen am Rande der Gesellschaft (FOTO) DIE RTLZWEI-DOKUREIHE "ARMES DEUTSCHLAND - STEMPELN ODER ABRACKERN" GEWÄHRT EINBLICK IN LEBENSWELTEN VON MENSCHEN, DIE AM RANDE DER GESELLSCHAFT LEBEN. SIE ZEIGT LANGZEITARBEITSLOSE, DIE MIT HARTZ IV LEBEN, OBDACHLOSE, DIE UM IHRE EXISTENZ KÄMPFEN, RENTNER, DEREN RENTE NICHT ZUM LEBEN REICHT, ODER HARTARBEITENDE, DIE DENNOCH JEDEN CENT ZWEIMAL UMDREHEN MÜSSEN. AUSGESTRAHLT WERDEN DIE FÜNF NEUEN FOLGEN AB DEM

Die Initiative DRIVEN BY CHANGE von VUSE und dem McLAREN FORMULA 1 TEAM gibt ihr Debüt in Japan

Heute feiern Vuse, die weltweit führende Vape-Marke*, und das McLaren Formel 1 Team das DRIVEN BY CHANGE Debüt in Japan, indem sie eine karrierefördernde einjährige Partnerschaft mit einem aufstrebenden japanischen Künstler ankündigen. Der Künstler MILTZ ist ein autodidaktischer Kreativer, der sich leidenschaftlich für die Verwendung traditioneller japanischer Schriftzeichen zur Schaffung moderner Kunst einsetzt. Er setzt sich für "Edomoji" ein, eine japanische Schrift, die zwar tief in der Geschichte verwurzelt ist,

Heidrick & Struggles kündigt Beförderungen von Partnern, Principals und Senior Client Principals in den Bereichen Executive Search,…

_Die Beförderungen erstrecken sich auf 18 Städte in 9 Ländern, da sich das Unternehmen weiterhin auf die Beschleunigung des Wachstums und die Umgestaltung seines Geschäfts konzentriert_ Heidrick & Struggles (Nasdaq: HSII), ein führender Anbieter von globaler Führungsberatung und On-Demand-Talentlösungen, gab die Beförderung von 11 Partnern, 15 Principals und zwei Senior Client Principals in den Geschäftsbereichen Executive Search, Heidrick Consulting und On-Demand Talent weltweit bekannt. „Wir freuen uns, unsere

Formel-1-Saison-Auftakt im ORF mit dem GP von Saudi-Arabien

Von 7. bis 9. März in ORF 1 Wien (OTS) - Die Wüste bebt, wenn der ORF mit dem GP von Saudi-Arabien in die Formel-1-Saison 2024 startet. Das Romy-ausgezeichnete Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alexander Wurz kommentieren ab Donnerstag, dem 7. März, sämtliche Formel-1-Sessions live vom Ort des Geschehens. Als Verstärkung an ihrer Seite: Ferdinand Habsburg. Als Trio gehen sie allen sportlichen und internen Themen nach, die in der Formel 1 zur Zeit so präsent sind: die Überlegenheit von Red Bull, das Machtspiel

Weltfrauentag: Hilfswerk International präsentiert „SABUN die gute Seife“

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März stellt Hilfswerk International stolz sein Projekt SABUN - DIE GUTE SEIFE" vor. Millionen von Frauen geraten täglich aufgrund von Krieg und Krisen in Abhängigkeit, sind von Armut betroffen oder gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Dieses Projekt bietet einen Weg zu einem Leben in Selbstbestimmung und ermöglicht Einkommen für Lebensmittel, Wasser und Schulbücher. MIDIA, IZDIHAR, JAMILLA und JIHANNE leben im Libanon. Zwei von ihnen sind aus Syrien hierher geflüchtet, zwei von ihnen

Initiative Wund?Gesund!: Patient:innenbeteiligung zentral für Lebensqualität und state-of-the-art-Versorgung

Unter dem Titel "Patient:innenbeteiligung: Qualitätsmerkmal bei chronischen Wunden?" fand am Dienstag das bereits vierte Dialogforum der Initiative Wund?Gesund! in diesem Jahr statt. Die Initiativen-Sprecher:innen Mag.a Martina Laschet und Mag. Philipp Lindinger diskutierten mit Dr.in Brigitte Ettl, ehemalige Ärztliche Direktorin der Klinik Hietzing und Präsidentin der Österreichischen Plattform Patient:innensicherheit, Bianca Groß, MAS, Geschäftsführerin der Fonds Soziales Wien Pflege- und Betreuungsdienste und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Beethoven Philharmonie in St. Pölten bis Méli-Mélo in Baden St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 13. Dezember, werden ab 18.30 Uhr in der Bühne im Hof in St. Pölten die „St. Pöltner Meisterkonzerte“ 2023/2024 mit einer „Orchestergala zur Weihnachtszeit“ fortgesetzt, bei der die Beethoven Philharmonie Baden unter Giovanni Ferrauto Johann Sebastian Bachs Orchestersuite Nr. 2, die „Kirchensonaten“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Orgel und Streicher sowie Claude Debussys „Danse sacrée et danse profane“

Morgen – Initiative Wund?Gesund!: Patient:innenbeteiligung als Qualitätsmerkmal bei chronischen Wunden?

Wo stehen wir in Österreich beim Thema Patient:innenbeteiligung allgemein und insbesondere bei der Versorgung chronischer Wunden? Kann das Empowerment von Personen, die von chronischen Wunden betroffen sind, als Qualitätsmerkmal der Versorgung gesehen werden? Diese und weitere Fragen diskutiert die Initiative Wund?Gesund! mit Expertinnen am 12. Dezember 2023 um 10:30h im APA-Pressezentrum.   AM PANEL: * Dr.in Brigitte Ettl, ehemalige Ärztliche Direktorin der Klinik Hietzing und Präsidentin der Österreichischen