Suchbegriff wählen

Bianca

AOP Health: Bianca Tan übernimmt neue Position als Therapeutic Area Director Cardiology and Pulmonology

IM JAHR 2006 STARTETE BIANCA TAN IHRE KARRIERE BEI DEM AUF SELTENE ERKRANKUNGEN UND INTENSIVMEDIZIN SPEZIALISIERTEN ÖSTERREICHISCHEN PHARMAUNTERNEHMEN AOP ORPHAN PHARMACEUTICALS GMBH (AOP HEALTH) MIT HAUPTSITZ IN WIEN. SEIT DEM JAHR 2008 HAT SIE UNTERSCHIEDLICHE STATIONEN IM BEREICH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG DURCHLAUFEN UND WAR ZULETZT HEAD OF CLINICAL OPERATIONS AND MEDICAL DEVICE DEVELOPMENT. MIT HERBST 2023 ÜBERNAHM DIE 40-JÄHRIGE DIE FUNKTION ALS THERAPEUTIC AREA DIRECTOR CARDIOLOGY AND PULMONOLOGY. 

Aviso Initiative Wund?Gesund!: Patient:innenbeteiligung als Qualitätsmerkmal bei chronischen Wunden?

Wo stehen wir in Österreich beim Thema Patient:innenbeteiligung allgemein und insbesondere bei der Versorgung chronischer Wunden? Kann das Empowerment von Personen, die von chronischen Wunden betroffen sind, als Qualitätsmerkmal der Versorgung gesehen werden? Diese und weitere Fragen diskutiert die Initiative Wund?Gesund! mit Expertinnen am 12. Dezember 2023 um 10:30h im APA-Pressezentrum.   AM PANEL: * Dr.in Brigitte Ettl, ehemalige Ärztliche Direktorin der Klinik Hietzing und Präsidentin der Österreichischen

ERINNERUNG AK PK Donnerstag, 30.11.: Schutz, bevor sexuelle Belästigung passiert!

Schlussfolgerungen aus AK Arbeitsrechtsberatung und Rechtsschutz in Wien Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein Angriff auf die Menschenwürde, der durch das Gleichbehandlungsgesetz verboten ist. Dennoch ist es ein Massenphänomen: 27 Prozent der Frauen sagen laut Statistik Austria, sie haben sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Die Arbeitnehmer:innen machen diese Vorfälle oft krank, ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ist oft langfristig beeinträchtigt. Darum stellt sich die Frage: Wie können

AK PK 30.11.: Schutz, bevor sexuelle Belästigung passiert!

Schlussfolgerungen aus AK Arbeitsrechtsberatung und Rechtsschutz in Wien Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein Angriff auf die Menschenwürde, der durch das Gleichbehandlungsgesetz verboten ist. Dennoch ist es ein Massenphänomen: 27 Prozent der Frauen sagen laut Statistik Austria, sie haben sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Die Arbeitnehmer:innen machen diese Vorfälle oft krank, ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ist oft langfristig beeinträchtigt. Darum stellt sich die Frage: Wie können

Agrarjournalisten-Verband vergab höchste Auszeichnungen

Ilse Huber und Stefan Nimmervoll mit Eduard Hartmann-Preis geehrt, Bianca Blasl und Thomas Mursch-Edlmayr erhielten Josef-Steininger-Urkunde Gestern fand im Raiffeisenhaus in Wien ein regelrechtes Mega-Fest des Agrarjournalismus statt. Unter dem Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Medien und Wirtschaft, allen voran Landwirtschaftsminister NORBERT TOTSCHNIG, dem ehemaligen EU-Agrarkommissar FRANZ FISCHLER, ÖRV-Generalanwalt ERWIN HAMESEDER, LKÖ-Generalsekretär FERDINAND LEMBACHER und dem

Klimaschutzministerin und LH-Stellvertreter geben Startschuss für neuen Windpark

Spatenstich mit prominenter und internationaler Besetztung Heute fand in Engelhartstetten der Spatenstich für einen Windpark statt, dem ein innovatives Geschäftsmodell zugrunde liegt: bereits vor Baubeginn wurde zwischen dem Errichter und Betreiber, der WLK energy sowie dem Industrieunternehmen Lenzing AG eine langfristige Liefer- bzw. Abnahmevereinbarung getroffen. Die Bedeutung dieses Projektes würdigend waren seitens der Politik Klimaschutzministerin Leonore GEWESSLER, LH-Stellvertreter Stephan

KV-Abschluss Brauindustrie: Erhöhung der Löhne und Gehälter um 8,1 Prozent plus 36 Euro

Lehrlingseinkommen werden um 9,2 Prozent erhöht Für die Beschäftigten der Brauindustrie wurde bereits in der zweiten Verhandlungsrunde, die am Dienstag stattfand, ein Abschluss erreicht. Die KV-Löhne und -Gehälter steigen um 8,1 Prozent plus 36 Euro. Für die niedrigsten Einkommen bedeutet dies einen Anstieg von bis zu 9,81 Prozent, also um 0,61 Prozent über der den Verhandlungen zugrundeliegenden Inflation von 9,2 Prozent. „Es ist uns gelungen, einen nachhaltigen Abschluss zu erzielen, der für die

FH Campus Wien lädt am 19. Oktober zu Tax Management-Symposium „e-Rechnung in Österreich“

Wie reagiert Österreich auf den internationalen Trend zur e-Rechnung? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines ganztägigen Symposiums des Studiengangs Tax Management an der FH Campus Wien. Die Veranstaltung bietet einen Überblick zum EU-Kommissionsvorschlag „VAT in the Digital Age“ – kurz „ViDa“, der die Einführung der e-Rechnung bei grenzüberschreitenden B2B-Transaktionen verpflichtend vorsieht. DIE ZUKUNFT DER E-RECHNUNG IN ÖSTERREICH Dr. Friedrich Stanzel, Departmentleiter Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik

Der GP von Großbritannien im ORF

Von 7. bis 9. Juli live in ORF 1 Wien (OTS) - Eine Woche nach dem Heim-GP von Spielberg zieht der Formel-1-Zirkus im ORF weiter nach Großbritannien, wenn vom 7. bis 9. Juli der Klassiker von Silverstone auf dem Programm steht. Die ORF-Crew berichtet insgesamt knapp zehn Stunden, weil Alex Wurz mit der WEC in Monza unterwegs ist, wird diesmal Robert Lechner neben Ernst Hausleitner kommentieren. Dazu werden „Formel 1 Motohome“-Expertin Bianca Steiner und F3-Pilotin Sophia Flörsch das ORF-Team in England

Tag der Parlamentsforschung: Wissenschaftsinhalte in parlamentarischen Debatten rücken in den Fokus

Vorstellung des Projekts für das erste ausgelobte Forschungsjahr in der Parlamentsforschung Am Nachmittag des erstmalig stattgefundenen Tages der Parlamentsforschung wurde heute jenes Projekt vorgestellt, das für das ebenfalls erstmals ausgelobte Forschungsjahr im Parlament ausgewählt wurde. Das auserkorene Forschungsvorhaben trägt den Titel "Die Rezeption von Wissenschaftsdiskursen in der Debattenkultur des Parlaments" und zielt auf eine Inhaltsanalyse wissenschaftsbezogener Argumentationsstrategien in