Suchbegriff wählen

Binder

Abgeordnete befragen Bundeskanzler Stocker zu den Themen Migration, Wirtschaftsstandort und Landesverteidigung

Erste Fragestunde mit Christian Stocker im Nationalrat Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts, die Stärkung des Bundesheers sowie der Bereich Asyl und Migration waren heute die zentralen Themen bei der ersten Fragestunde von Bundeskanzler Christian Stocker im Nationalrat, bei der er den Abgeordneten Rede und Antwort stand. THEMA ASYL UND MIGRATION Der Familiennachzug, durch den in den letzten beiden Jahren 13.000 schulpflichtige Kinder nach Österreich gekommen seien, sei mit dem gestrigen

PRO-GE Binder zu Konjunkturprognose: Wertschöpfung in Europa halten – Industriestandort stärken!

Aufschwung für 2026 prognostiziert – Kräfte bündeln, um diesen nicht zu gefährden Als „unsichere Prognose in unsicheren Zeiten“ bezeichnet der Bundesvorsitzende der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), Reinhold Binder, den heute von Wifo und IHS veröffentlichten Konjunkturausblick. „Die wenig erfreulichen Zahlen für Jahr 2025 zeigen, dass jetzt alles dafür getan werden muss, Beschäftigten und Unternehmern Sicherheit zu geben“, betont Binder. Für 2026 werde eine Erholung der Wirtschaft prognostiziert, nun

Binder Grösswang baut Spitzenposition im Legal 500 Ranking weiter aus

Binder Grösswang verbessert sich weiter und wird von der renommierten juristischen Fachpublikation Legal 500 erneut mit Top-Rankings ausgezeichnet. Im aktuellen Legal 500 Europe, Middle East & Africa 2025 Guide wird die Kanzlei in 18 FACHBEREICHEN EMPFOHLEN, darunter ACHT MAL IN DER BESTEN KATEGORIE TIER 1. Auch 17 JURIST*INNEN wurden von Legal 500 mit persönlichen Rankings ausgezeichnet. ZWEI NEUE TIER 1 WERTUNGEN Die beiden Fachbereiche CAPITAL MARKETS und COMMERCIAL, CORPORATE AND M&A verbesserten ihre

Frühjahrslohnrunde: KV-Verhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie gestartet

Gewerkschaften fordern nachhaltige Erhöhungen, mehr Geld für Schichtarbeit und die Fortführung der Freizeitoption Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben am 21. März die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten in der österreichischen Elektro- & Elektronikindustrie (EEI) mit der Übergabe des Forderungsprogrammes und der ersten Verhandlungsrunde eröffnet. Die für diese Kollektivvertragsverhandlung relevante 12-Monats-Inflation liegt bei 2,8 Prozent. „Die Folgen der

Binder Grösswang erzielt Spitzenplatzierungen in den aktuellen Chambers Europe Rankings

In den aktuellen CHAMBERS EUROPE RANKINGS 2025 konnte Binder Grösswang ihre Plätze an der Spitze weiter ausbauen und sich über ein hervorragendes Rankingergebnis des international anerkannten Fachverlags Chambers and Partners freuen: 25 JURIST*INNEN wurden MIT INSGESAMT 32 INDIVIDUELLEN RANKINGS ausgezeichnet, und 14 FACHGEBIETE ERHIELTEN EINE HERAUSRAGENDE BEWERTUNG durch Chambers. TOP-​RANKINGS DER PRAXISGRUPPEN * Die HÖCHSTE BEWERTUNG MIT BAND 1 erzielten sechs Praxisgruppen: BANKING & FINANCE, COMPETITION

PRO-GE Binder begrüßt Ankündigung einer Industriestrategie

Interessen der Beschäftigten und der Industrie müssen gleichermaßen berücksichtigt werden Der Bundesvorsitzende der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), Reinhold Binder, begrüßt die Ankündigung der Regierung, noch vor Ende des Jahres eine Industriestrategie ausarbeiten zu wollen. „In den letzten Jahren wurde in der Industriepolitik einiges verschlafen. Anstatt sich darauf zu konzentrieren, die Wertschöpfung in Österreich und Europa zu halten, hat man weiterhin staatlich subventionierte Billigprodukte aus

PRO-GE/GPA: Industriestandort EU stärken, Arbeitsplätze sichern!

Industriegewerkschaften fordern mehr finanzpolitischen Spielraum für Investitionen und warnen vor einem Abbau von Arbeitnehmerrechten Laut Eurostat sind 4,3 Millionen Arbeitsplätze in der Europäischen Union (EU) gefährdet, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Die Deindustrialisierung Europas sei nicht mehr nur eine Bedrohung, sondern werde immer realer, warnt der europäische Dachverband der Industriegewerkschaften industriAll Europe und fordert unter dem Motto „Good industrial jobs“ eine aktive

Österreichs erste 5G-Kliniken stehen im Burgenland

Die Gesundheit Burgenland schreibt als digitaler Vorreiter Geschichte mit Österreichs erstem 5G-Campusnetz im Krankenhausbereich ÖSTERREICHS ERSTE 5G-KLINIKEN STEHEN IM BURGENLAND * Burgenland als digitaler Vorreiter: erste private 5G-Netze im Krankenhausbereich * Kliniken Oberwart, Kittsee, Güssing und Oberpullendorf, sowie die Zentrale in Eisenstadt schreiben 5G-Mobilfunkgeschichte * Magenta und CANCOM Austria als Digitalisierungspartner der Gesundheit Burgenland * Patient:innen und Mitarbeitende

Start der Frühjahrslohnrunde: KV-Verhandlungen für 130.000 Industriebeschäftigte

Papierindustrie und Elektro- und Elektronikindustrie machen den Anfang, Gewerkschaften fordern nachhaltige Erhöhungen Nächste Woche starten die Gewerkschaften PRO-GE und GPA in die Frühjahrslohnrunde für einige der größten Industriebranchen des Landes. „Die Teuerungskrise ist für die Menschen noch nicht ausgestanden. Es geht uns daher vor allem um dauerhafte Lohn- und Gehaltserhöhungen. Nulllohnrunden, wie sie Arbeitgebervertreter schon gefordert haben, wird es mit uns sicher nicht geben“, betonen die

OMV/ADNOC-Deal: Gewerkschaften fordern Beschäftigungsgarantie

Produktions- und Entwicklungsstandort Österreich muss abgesichert werden Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA und Reinhold Binder, Vorsitzender der PRO-GE zeigen sich erfreut, dass nach dem OMV/ADNOV-Deal der Firmensitz eines der größten Chemieunternehmen der Welt in Wien sein soll. Die beiden Gewerkschaftsvorsitzenden fordern nun, eine dem Betriebsrat bereits zugesagte Beschäftigungsgarantie auch schriftlich zu fixieren. Zudem müssten Investitionen in den heimischen Produktions- und