Suchbegriff wählen

Bisamberg

Spatenstich-Feier für NID Wohnbauprojekt „WOLK.home | Stadthaus Hofgarten“, Wolkersdorf

* BAUSTART FÜR 46 FREIFINANZIERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WOHNNUTZFLÄCHEN ZWISCHEN RD. 41 UND 113 M² * VERKAUF DER WOHNUNGEN IN ATTRAKTIVER LAGE PROVISIONSFREI DURCH DEN ENTWICKLER, DIE NOE IMMOBILIEN DEVELOPMENT GMBH (NID) * GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: ENDE 2026 In Wolkersdorf im Weinviertel realisiert die NOE Immobilien Development GmbH (NID), der Spezialist für hochwertiges Wohnen in Niederösterreich und Wien, neuen Lebensraum. An einer der besten Lagen, in der Haasgasse 8-10, erfolgte – unter Anwesenheit erster

Naturschutz-Areal Breitenlee: Wiener Gemeinderat beschließt Ankauf, Weichen für Renaturierung gestellt

90 Hektar ökologisch wertvolle Flächen werden zum Natura 2000-Schutzgebiet entwickelt Heute Mittwoch fällt im Wiener Gemeinderat ein weitreichender Beschluss: So wird der Ankauf des Areals des ehemaligen ÖBB-Verschiebebahnhofs Breitenlee an die Stadt Wien – vorbehaltlich der Zustimmung des ÖBB Aufsichtsrates – unter Dach und Fach gebracht. Die Fläche soll um rund 8,5 Mio Euro von den ÖBB erworben werden. Rund 90 Hektar ökologisch wertvolle Flächen auf und im Umkreis des ehemaligen Bahnareals in Breitenlee

Frühlingserwachen bei den Wiener Amphibien

Feucht, finster und frostfrei – ideales Wanderwetter für Kröte, Frosch & Co Der Jahresbeginn war bisher vor allem eines - trocken. Deshalb haben auch die ersten wärmeren Nächte keine Amphibien aus ihren Winterquartieren gelockt. Jetzt, wo es statt Morgenfrost höhere Temperaturen und ein wenig Regen gibt, machen sie sich auf den Weg: Zahlreiche Kröten, Molche und Frösche wandern zu jenen Gewässern, in denen sie geboren wurden, um dort selbst für Nachwuchs zu sorgen. Der Marsch beginnt meist bei

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“ 21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, und wir investieren auch in Zukunft in die entsprechende

ÖAMTC: „Quaxi“ und seine Freunde heuer früher unterwegs

Krötenwanderungen in Wien und Niederösterreich Rund um Parkanlagen oder Waldgebiete sollten Verkehrsteilnehmer:innen laut ÖAMTC in den Abendstunden ab sofort besonders aufpassen: Kröten und Frösche sind zu ihren Teichen unterwegs. In Wien sind vor allem Straßen in Hütteldorf, Neuwaldegg und Floridsdorf betroffen. Auch auf mehr als 80 Straßenabschnitten in Niederösterreich gibt es Amphibien-Schutzmaßnahmen. Zwtl.: Wanderstrecken im Detail in Wien 2. Bezirk Aspernallee im Prater (Zufahrt zum Lusthaus vom

62. Wiener Gemeinderat (2)

62. Wiener Gemeinderat (2) Fragestunde GR Georg Prack, BA (Grüne) erkundigte sich in der fünften Anfrage bei Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) nach dem Stand der Renovierung des Jagdschlosses Magdalenenhof. Czernohorszky erklärte, dass es sich dabei nicht nur um ein Haus handle, sondern um ein Gebiet mit knapp 7.500 Quadratmetern und Altbaum- und Wiesenbestand - mittendrin im Landschaftsschutzgebiet Floridsdorf und Teil des Europaschutzgebietes Bisamberg. Für das Jagdschloss Magdalenenhof am Bisamberg sei

Naturschutz-Areal Breitenlee: Ankauf-Finanzierung gesichert

Wichtiger Schritt für die Renaturierung des ehemaligen Bahnhof-Geländes in Richtung Natura 2000-Gebiet Die Finanzierung für den Ankauf des ehemaligen Güterbahnhofs Breitenlee ist gesichert: Die Stadt Wien erhielt dieser Tage die Zusage, dass der Ankauf der Flächen durch Mittel des österreichischen Biodiversitätsfonds gefördert wird. “Wien hat den Beschluss der Renaturierungs-Verordnung der EU unterstützt”, betont Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. "Jetzt werden wir in Breitenlee vorzeigen, wie

JP Immobilien: Geschichtsträchtige Wohnungen am Fuße des Bisambergs

Unter dem Projektnamen Stadt Land Berg Wohnungen plant JP Immobilien 49 Wohneinheiten im 21. Wiener Gemeindebezirk in Strebersdorf. In der Anton-Böck-Gasse 14A am Fuße des Bisambergs entsteht ein Projekt der besonderen Art: Das derzeit leerstehende Gebäude aus dem Jahr 1848 wird grundsaniert - insgesamt werden 49 Wohneinheiten geschaffen, darunter acht Dachgeschosswohnungen. Mit Wohnflächen von 40 bis max. 120 m2 und Raumhöhen bis zu 4 m sind sowohl großzügige Eigennutzerwohnungen als auch klassische

Austrian Power Grid sucht 50 Lehrlinge bis 2030

2025 wird APG insgesamt acht Lehrlinge aufnehmen in den kommenden sechs Jahren sind es insgesamt 50. Bis 2030 will Österreich den gesamten Strombedarf mit erneuerbarer Energie decken; bis 2040 soll unser Land klimaneutral sein. Dafür braucht es ein kapazitätsstarkes Energiesystem (bestehend aus Stromnetzen, erneuerbarer Produktion, Speicher, Reserven und umfassender Digitalisierung aller Akteure des Energiesystems) in dem das Stromnetz eine zentrale Rolle spielt. APG SUCHT ENERGIEGELADENE, KLUGE KÖPFE

Wohnbau „Goldene Zeiten“ in Stammersdorf fertig gestellt

VI-Engineers - ein Unternehmen der Niederösterreichischen Versicherung AG - errichtete 60 hochwertige Mietwohnungen in bester Lage Stammersdorf ist vor allem aufgrund seiner gemütlichen Heurigenkultur und Kellergassen bekannt. Nahe Bisamberg und Marchfeldkanal gelegen, zieht das Grätzl überzeugte Städter wie auch Naturliebhaber an. Unter der Prämisse „Wohnen im Grünen und doch in der Stadt“ hat nun VI-Engineers den Wohnbau „Goldene Zeiten“ fertig gestellt. Der Ziegelmassivbau umfasst 60 hochwertige