Suchbegriff wählen

Bisamberg

Naturschutz-Areal Breitenlee: Start für größtes Renaturierungsprojekt im Wiener Stadtgebiet

90 Hektar wertvolle Naturräume: Stadt Wien und ÖBB stellen Weichen für Renaturierung von ehemaligem Verschiebebahnhof Die Stadt Wien und die ÖBB stellen die Weichen für Wiederherstellung und Schutz von 90 Hektar ökologisch wertvoller Flächen auf dem Gelände des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee in der Donaustadt. Zur Einordnung: Die Fläche ist mehr als doppelt so groß wie die Steinhofgründe im 16. Bezirk. Bürgermeister Michael Ludwig und ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo haben Anfang dieser

VI-Engineers: Reihenhäuser in Stammersdorf in der Zielgeraden

46 hochwertige Reihenhäuser in Grünruhelage sind ab Herbst 2024 bezugsfertig Das Projekt „Stadt küsst Land“ schreitet voran, der hochwertige Innenausbau ist bereits voll im Gange. Im Oktober dieses Jahres können die ersten Bewohner*innen ihre Häuser beziehen. Der Zuspruch ist groß: „Wir merken bei dem Projekt ganz markant, dass die Eigenheimsuche gegenüber dem Vorjahr wieder stärker anzieht“, so DI Patrick Kloihofer, Geschäftsführer der VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KG. Gerade Häuser in

Wiener Weinpreis 2024

Vielfalt auf hohem Niveau DER JAHRGANG 2023 VERLANGTE DEN WIENER WINZERN EINIGES AN NERVENSTÄRKE AB, JEDOCH:  ERNTE GUT, ALLES GUT. DAS BEWIES DAS HOHE QUALITÄTSNIVEAU DER INSGESAMT 406 EINGEREICHTEN WEINE BEIM WIENER WEINPREIS 2024 VON DENEN REKORDVERDÄCHTIGE 259 MIT EINER GOLDMEDAILLE AUSGEZEICHNET WURDEN. HERAUSRAGEND IN EINEM STARKEN WETTBEWERB WAR RAINER CHRIST AUS JEDLERSDORF, DER SICH GLEICH DREI VON INSGESAMT 16 LANDESSIEGERN HOLTE. „Der Wiener Wein hat ein Qualitätsniveau erreicht, das wir den

Kein Sommer ohne Theater – 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich

"Österreich-Bild am Feiertag" am Donnerstag, 30. Mai 2024, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Seit 1994 prägt das Theaterfest Niederösterreich die österreichische Theaterlandschaft. Um die 20 Spielorte bieten in den Sommermonaten eine bunte Programmmischung an, vom Schauspiel über Musical, Kindertheater bis hin zu Oper und Operette. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Das „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Reinhard Linke)

Nächster Abschnitt des Geh- und Radwegausbaues in der Marktgemeinde Bisamberg wurde umgesetzt

Radverkehr in Niederösterreich wird weiter ausgebaut Nach der Errichtung der Geh- und Radwegverbindung zur ÖBB Haltestelle Bisamberg 2023 und einer Verbindung zwischen der Korneuburger Straße (L 1119) und der Klein-Engersdorfer Straße (L 12) im heurigen Jahr, wurde nun ein weiteres Geh- und Radwegprojekt entlang des Donaugrabendammes in Bisamberg fertiggestellt. Das gegenständliche Projekt stellt eine Hauptverbindung für Radfahrerinnen und Radfahrer zwischen der Korneuburger Straße (L 1119) über die

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur anteiligen Unterstützung der Kosten für die Erweiterung des Fußballstadions in Amstetten in der zweithöchsten Spielklasse der Österreichischen Bundesliga wurde eine Förderung in Höhe von 194.800 Euro genehmigt. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung die Mittelvergabe in der Höhe von 140.000 Euro für die Durchführung des Projektes „Jugend:Gemeinde:Service“ im Jahr 2024. Das Theaterforum Schwechat

Das Baumhoroskop nach Harry Blümel

Die Artenvielfalt im „Wald der Ewigkeit“ Bisamberg hat Harry Blümel, Sänger und Redner, zu einem Baumhoroskop inspiriert. "Anders als bei Menschen und Tieren ist bei Pflanzen der Beginn des Lebens zumeist unbekannt“, erklärt Harry Blümel, „aber wer genau schaut, sieht, zu welchem Zeitpunkt die Pflanzen auffällig aktiv sind. Knospen, Blätter, Blüten und Früchte bilden sich je nach Pflanzenart zu völlig unterschiedlichen Jahreszeiten. So ist es möglich Bäume und Sträucher den Tierkreiszeichen zuzuordnen, die

Verarbeitete Lebensmittel kennzeichnen

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 23. März 2024, um 16:30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Nicht überall, wo „Österreich“ draufsteht, ist auch Österreich drin. Das hat der österreichische Branchenverband für Obst und Gemüse, kurz ÖBOG, bei einer Untersuchung festgestellt. Die Erhebung zeigte, dass zum Beispiel bei den Essiggurkerln in heimischen Supermärkten nur rund 26 Prozent der Produkte tatsächlich aus Österreich stammen. Ähnlich sieht es bei Erdbeermarmeladen aus. Bei Kontrollen der ÖBOG im

ÖAMTC: „Quaxi“ und seine Freunde bereits unterwegs

Krötenwanderungen in Wien Wien (OTS) - Rund um Parkanlagen oder Waldgebiete sollten Verkehrsteilnehmer:innen laut ÖAMTC in den Abendstunden ab sofort besonders aufpassen: Kröten und Frösche sind zu ihren Teichen unterwegs. Vor allem in Hütteldorf und Neuwaldegg sind Straßen betroffen. Die bereits warmen Temperaturen lassen die Amphibien wandern. Wanderstrecken im Detail 2. Bezirk Aspernallee im Prater (Zufahrt zum Lusthaus vom Handelskai) 14. Bezirk Amundsenstraße (im Bereich Schottenhof) Rund um den

Wer wandert so spät durch Nacht und Regen?

Der Frühling weckt bei Amphibien die Wanderlust Wenn die Nächte nicht mehr frostig sondern lau und bevorzugt feucht sind, beginnt alle Jahre wieder ein großartiges Naturschauspiel: Hundertschaften von Amphibien, beginnen eine Reise zu jenen Gewässern, in denen sie das Licht der Welt erblickten, um dort ihrerseits für Nachwuchs zu sorgen. Da sie meist in der Dämmerung unterwegs und so praktisch unsichtbar sind, stellen Straßen eine große Gefahr für sie dar. Die Stadt Wien-Umweltschutz ersucht deshalb