Suchbegriff wählen

Bischofshofen

Vierschanzentournee: Die ÖSV-Adler sorgen im ORF weiter für Quoten-Höhenflüge

Bis zu 1,081 Millionen in Garmisch sind Rekord für ein Neujahrsspringen seit 2014 Nächster Streich der ÖSV-Überflieger bei der Vierschanzentournee und nächste Top-Quote im ORF: Platz 1 und 3 in Garmisch verfolgten gestern, Mittwoch, 1. Jänner 2025, bis zu 1,081 Millionen Skisprung-Fans in ORF 1. Im Durchschnitt erreichte der zweite Durchgang 931.000 Zuseherinnen und Zuseher bei 49 Prozent Marktanteil (43 bzw. 56 Prozent in den jungen Zielgruppen). Damit war das Neujahrsspringen 2025 das meistgesehene seit

ÖAMTC-Staukalender 2025 online – Übersicht der verkehrsreichen Tage im neuen Jahr

Späte Ostern und Pfingsten, Ab- und Durchfahrtssperren schon im Winter, verkehrsrelevante Baustellen, Großveranstaltungen Alljährlich sammeln die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Der Staukalender 2025 steht ab sofort unter www.oeamtc.at/staukalender zur Verfügung. Hinein fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen sowie Infos zu verkehrsrelevanten Baustellen ein. Die daraus resultierenden

Vierschanzentournee-Sieger Thomas Diethart im Sportzentrum Niederösterreich verewigt

LH-Stv. Landbauer: „Thomas Diethart hat uns eindrucksvoll gezeigt, dass auch der vermeintliche ‚Underdog‘ im wahrsten Sinne des Wortes hochfliegen kann“ Das Sportzentrum Niederösterreich ist nicht nur eine der modernsten Trainings- und Wettkampfstätten des Landes, sondern auch Heimat von zahlreichen historischen Sportartefakten. In der Vergangenheit haben hier unter anderem bereits die Olympia-Medaillen von Liese Prokop und Michaela Dorfmeister, die Paralympics-Medaille von Wolfgang Eibeck und die

WESTbahn auf Expansionskurs: „Schneller, höher, weiter“

Fahrplan ab 15. Dezember bringt mehr WESTbahn-Angebot als je zuvor / Direktverbindung Wien – Stuttgart in Rekordzeit ab € 28,99 Zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember bringt die WESTbahn die nächsten Erweiterungen im Zuge der Expansionsoffensive. Nach dem olympischen Motto „Schneller, höher, weiter“ bietet der neue Fahrplan Reisenden zahlreiche Neuerungen auf der Weststrecke. „Unser neuer Fahrplan ab 15. Dezember wird Bahnreisenden rechtzeitig zum Weihnachtsverkehr ein umfassendes und attraktives Angebot

Kultur- und Bildungseinrichtungen präsentierten sich gemeinsam im Zirkus

Erfolgreiche erste Kultur- und Bildungsmesse im Pongau _Die erste Kultur- und Bildungsmesse im Pongau ist am 26. September erfolgreich über die Bühne gegangen: Von 13 Uhr bis zum Abend zeigten die vielfältigen lokalen Kultur- und Bildungseinrichtungen dem interessierten Publikum ihr Angebot. Besucherinnen und Besucher jeden Alters kamen zum etwas ungewöhnlichen Veranstaltungsort für eine Messe: zum Zirkuszelt von Louis Knie, der momentan in Bischofshofen gastiert. _ VERNETZUNG DER KULTUR - UND

British American Tobacco (BAT) Austria verleiht Trafikanten Awards 2024

5 GewinnerInnen aus Wien, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg - Live-Premiere: neuer Award „Publikumsliebling“ geht nach Salzburg Unter dem MOTTO „GEMEINSAM EINE BESSERE ZUKUNFT GESTALTEN“ feierten 400 Trafikantinnen und Trafikanten den 12. BAT-TRAFIKANTEN-AWARD, zu dem British American Tobacco (BAT) Austria eingeladen hatte. Der Gala-Abend fand dieses Jahr in Puch bei Salzburg - passend zum Thema des Abends - im „Zentrum für Visionen“ statt und stand ganz im Zeichen von Innovation und Transformation.

ASFINAG: Salzburger A 10 Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen läuft wieder an

Zweite und finale Phase vom 10. September bis Ende Juni 2025 MORGEN DIENSTAG, 10. SEPTEMBER STARTET DIE ZWEITE UND LETZTE PHASE DER TUNNELERNEUERUNG AN DER SALZBURGER A 10 TAUERNAUTOBAHN. DIE ASFINAG BRINGT JETZT OFENAUER- UND HIEFLERTUNNEL AUF DER RICHTUNGSFAHRBAHN SALZBURG AUF DEN NEUESTEN STAND DER TECHNIK, IM ABSCHNITT TUNNELKETTE WERFEN WIRD AUF DER RICHTUNGSFAHRBAHN VILLACH GEARBEITET. DIE JEWEILS GEGENÜBER LIEGENDEN TUNNELRÖHREN SIND GESPERRT, DER VERKEHR LÄUFT ÜBER 14 KILOMETER WIEDER EINSPURIG -

5,3 Millionen sahen Ski-Weltcup-Saison im ORF

Topwert für Nightrace, Oberösterreicher (78 Prozent) sind die treuesten Ski-Fans; 4,3 Millionen feierten die ÖSV-Adler Wien (OTS) - Auch wenn sportlich für die alpinen Athletinnen und Athleten des ÖSV trotz zweier Weltcup-Kugeln nicht alles rund lief und vor allem der Start von zahlreichen Renn-Absagen gekennzeichnet war, das Interesse des TV-Publikums an den ORF-Übertragungen vom Ski-Weltcup 2023/2024 war einmal mehr sehr groß: 5,274 Millionen waren während des gesamten Weltcups via ORF 1 zumindest einmal

„Sport am Sonntag“ mit der großen F1-Vorschau und Toto Wolff im Gespräch

Am 25. Februar um 18.00 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Oliver Polzer präsentiert „Sport am Sonntag“ am 25. Februar 2024 um 18.00 Uhr in ORF 1 mit folgenden Themen: Toto Wolff – Der Mercedes-Teamchef im Live-Gespräch Vor seiner zwölften Saison mit Mercedes spricht Toto Wolff über den spektakulären Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari, mögliche Nachfolger und die Performance bei den Tests. Formel 1: Die große Saison-Vorschau mit allen Stars Wie ist das Kräfteverhältnis bei den Testfahrten? Wer kann Max

SPÖ-Termine von 19. Februar bis 25. Februar 2024

MONTAG, 19. Februar 2024: 19.00 Uhr Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Genial Dagegen“, kuratiert von Robert Misik, spricht Steffen Mau zum Thema „Fehldiagnose Polarisierung? - Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://tinyurl.com/3jywzfba (Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien). DIENSTAG, 20. Februar 2024: 19.00 Uhr Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Philoxenia“, kuratiert von Tessa