Suchbegriff wählen

Bleiburg

Gleicher Schuss auf Drohne: Bauer erhält Waffenverbot, Mayr-Melnhof bleibt unbehelligt

Schon wieder einseitige Justiz in Salzburg, wenn es um Mayr-Melnhof geht: der Gatterjäger-meister kann nicht nur ungeschoren Kamera rauben sondern auch Drohne abschießen. Wien/Salzburg (OTS) - Dass das Landesverwaltungsgericht rechtskräftig festgestellt hat, dass Mayr-Melnhof einen Tierschützer rechtswidrig angehalten, verletzt und ihm mit Gewalt eine Videokamera entwendet hat – landläufig wird das geraubt genannt – führte lediglich zu einer strafrechtlichen Anklage gegen den Gatter- und Landesjägermeister

Innenausschuss gibt grünes Licht für ersten Teil des Anti-Terror-Pakets

Verurteilten TerroristInnen droht Entzug der Staatsbürgerschaft, Symbole-Gesetz wird erweitert Wien (PK) - Der Innenausschuss des Nationalrats hat heute grünes Licht für den ersten Teil des von der Regierung geschnürten Anti-Terror-Pakets gegeben. Die Abgeordneten stimmten teils einhellig, teils mit breiter Mehrheit dafür, das Staatsbürgerschaftsgesetz, das Symbole-Gesetz und das Führerscheingesetz zu novellieren. Personen, die nach einem der Terrorparagraphen des Strafgesetzbuchs verurteilt werden, droht

Verkaufsstart für CCB-Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik“

Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk startet mit dem Ticketverkauf für die Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik/NEKDO. Poklon Johannu Kresniku“. Bleiburg (OTS) - Kresniks Biographie ähnelt der von Peer Gynt. In den Kärntner Bergen geboren, erobert er die Theaterwelt, verändert sie, schreibt Tanzgeschichte und nimmt doch stets seine Geschichten mit. Am Ende kehrt er in die Heimat zurück. Kresnik war keine vier Jahre alt, als er erleben muss, wie sein Vater an der slowenischen Grenze

Verkaufsstart für CCB-Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik“

Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk startet mit dem Ticketverkauf für die Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik/NEKDO. Poklon Johannu Kresniku“. Bleiburg (OTS) - Kresniks Biographie ähnelt der von Peer Gynt. In den Kärntner Bergen geboren, erobert er die Theaterwelt, verändert sie, schreibt Tanzgeschichte und nimmt doch stets seine Geschichten mit. Am Ende kehrt er in die Heimat zurück. Kresnik war keine vier Jahre alt, als er erleben muss, wie sein Vater an der slowenischen Grenze

CCB-Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik“ in Kärnten

Der Berserker des Choreographischen Theaters wird 11 Jahre nach seiner ersten Inszenierung in seiner Heimat Kärnten mit einer Produktion gewürdigt. Kärnten/Wien (OTS) - Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk veranstaltet im 10-jährigen Vereinsjubiläum nach der Covid-19-bedingten Absage 2020 im Juli 2021 im Rahmen von „CARINTHIja 2020 – 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ die Produktion „JEMAND. Eine Hommage an Johann Kresnik/NEKDO. Poklon Johannu Kresniku“ im Kulturni Dom Pliberk/Bleiburg. Nach der

Schatz: „Ustaša-Treffen in Bleiburg muss endlich untersagt werden!“

SPÖ-Abgeordnete fordert von Innenminister Klarheit ein Wien (OTS/SK) - Wien (SK) Sabine Schatz, SPÖ-Sprecherin für Gedenkkultur, kämpft seit Jahren für ein Verbot der Ustaša-Veranstaltung in Bleiburg/Pliberk, das als eines der größten Treffen von Faschisten und Neonazis in Europa gilt. „Im vergangenen Jahr haben wir einen 4-Parteien-Antrag im Nationalrat beschlossen, der auf unsere Initiative hin endlich ein Verbot prüfen soll. Wie der Standard berichtet, tagt die Arbeitsgruppe im Innenministerium dazu

„kulturMontag“ am 15. März: Katerstimmung in Österreichs Kulturszene, Öffnungen im Ländle, Neue Queen-Biografie zum 95er

Außerdem: Nachruf auf Peter Patzak und neue Ausgabe der ORF-Konzertreihe „Wechselspiele in St. Corona“ mit dem Duo BartolomeyBittmann Wien (OTS) - Der „kulturMontag“ am 15. März 2021 um 22.30 Uhr in ORF 2 befasst sich nach einem Nachruf auf den österreichischen Regisseur Peter Patzak (alle Details zur ORF-Programmänderung auf presse.ORF.at) ein weiteres Mal mit der Situation der Kulturbranche in der Pandemie und blickt diesmal speziell auf die Lage in Österreichs Gemeinden. Dazu sieht sich das Magazin

SPÖ-Schatz: „Rechtsextremismus endlich wirksam bekämpfen!“

1.286 Anzeigen nach rechtsextremen Tathandlungen trotz Pandemiejahr 2020 Wien (OTS/SK) - Wie eine aktuelle Anfragebeantwortung des Innenministeriums an die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, zeigt, sind die Anzeigen im Zusammenhang mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen und islamophoben Tathandlungen österreichweit extrem hoch. „Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.286 Tathandlungen zur Anzeige gebracht. Das ist ein erschreckendes Signal, wenn wir im Hinterkopf behalten,

Kärntner Volkspartei ist Wahlsieger!

ÖVP Kärnten gewinnt Stimmenanteil und Mandate in den Gemeinderäten in Kärnten. Damit geht die Volkspartei mit einem deutlichen Plus aus der Kommunalwahl hervor. Klagenfurt (OTS) - Nun stehen die Ergebnisse für alle 132 Kärntner Gemeinden fest. Und es zeigt sich: „Die Neue Kärntner Volkspartei ist der klare Wahlsieger“, wie Landesparteiobmann Martin Gruber kommentiert. „Wir legen an Stimmenanteil und an Mandaten in den Gemeinderäten zu!“ Als einzige bundesweit vertretene Fraktion steht beim Ergebnis der ÖVP

Grüne/Voglauer: Das Beschmieren zweisprachiger Ortstafeln ist völlig inakzeptabel

Täter müssen ausgeforscht und zur Rechenschaft gezogen werden. Wien (OTS) - „Es ist für mich völlig unverständlich und anachronistisch, dass zweisprachige Ortstafeln im zweisprachigen Kärnten/Koroška manchen anscheinend noch immer ein Dorn im Auge sind. Solche Störaktionen sollten im Jahr 2021 – mehr als 100 Jahre nach der Volksabstimmung und zehn Jahre nach der Lösung der sogenannten Ortstafelfrage – endlich der Vergangenheit angehören. Das Beschmieren von Ortstafeln ist keine zulässige Form des Protests,