Suchbegriff wählen

Bludenz

Negativsteuertage des Pensionistenverbandes Vorarlberg auch heuer wieder erfolgreich

Rund 160.000 Euro konnten für die Pensionisten zurückgeholt werden Wer so wenig verdient, dass er keine Lohnsteuer bezahlt, hat Anspruch auf eine SV-Rückerstattung, auch als Negativsteuer bekannt. Die Ombudsleute des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg kümmerten sich die vergangenen zwei Wochen intensiv um eben jene, die keine hohen Bezüge haben und konnten mehrere hundert Personen in den PVÖ-Beratungsstellen in Bregenz, Dornbirn und Bludenz begrüßen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 160.000

Marchetti: „Unsere Vorarlberger Kandidatinnen und Kandidaten haben großartigen Wahlkampf geführt“

ÖVP-Bundespartei gratuliert den Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei zum guten Ergebnis – Entscheidung in großen Gemeinden fällt in 14 Tagen „Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben einen großartigen Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlkampf geführt und bis zur letzten Minute für das Vertrauen der Menschen geworben. Dieses Engagement wurde belohnt, und dafür gebührt ihnen großer Dank. Während in vielen Gemeinden bereits klare Mehrheiten erzielt wurden, wie in der Gemeinde Bludenz, fällt die

ÖAMTC: Staus bei der Rückreise aus dem Skiurlaub

Ferienende in Bayern Zuerst die gute Nachricht: Abseits der Wintersportrouten rechnen die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen mit keinen nennenswerten Staus. In Bayern enden die Faschingsferien - daher werden die Transitstrecken Richtung Deutschland stark belastet sein. Außerdem werden auch Tagesskifahrer:innen unterwegs sein, die Rückreisewelle wird aber überwiegen. Die längsten Staus wird es in Tirol auf der Fernpass Straße (B179) im gesamten Verlauf sowie in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A10) im

ÖAMTC: Ferienstart in Bayern sorgt für Stau in Westösterreich

Stockender Verkehr am Fernpass und Blockabfertigung auf der Tauern Autobahn Schon seit den frühen Morgenstunden verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen starken Reiseverkehr aus Bayern kommend, der sich dann auch auf den österreichischen Transitrouten fortsetzte. Hauptbetroffen war in Tirol die Fernpassstrecke (B179), hier wurde beim Grenztunnel Füssen Blockabfertigung verhängt, bis Reutte ging es nur schleppend voran. Bei Kiefersfelden (A93/A12) kam es auf bayerischer Seite immer wieder zu

ÖAMTC: Faschingsferien in Bayern

Staus auf der Tauern Autobahn und in Westösterreich erwartet Am kommenden Wochenende starten in Bayern, in Teilen Tschechiens und der Slowakei die Ferien. Im Saarland und in Sachsen sowie in Teilen der Niederlande, Polens und weiteren Ländern endet der Urlaub. Der ÖAMTC geht von lebhaftem Verkehr auf den Transitrouten aus. Als Nadelöhr wird sich einmal mehr die Baustelle zwischen Golling und Werfen im Zuge der Tauern Autobahn (A10) erweisen. Auch auf der Brenner Autobahn (A13) sollten Verzögerungen

willhaben-Mietpreisspiegel: Angebotspreise stiegen 2024 fast überall weiter

* DURCHSCHNITTLICHE ANGEBOTSPREISE PRO QUADRATMETER SIND 2024 ZUR MIETE ERNEUT IN FAST ALLEN HEIMISCHEN BEZIRKEN ÖSTERREICHS GESTIEGEN * DIE HÖCHSTEN PREISSTEIGERUNGEN WAREN DABEI IN KLAGENFURT LAND (K), ALSERGRUND (W), EISENSTADT-UMGEBUNG (B), OBERPULLENDORF (B) UND OTTAKRING (W) ZU VERZEICHNEN * MINIMAL GÜNSTIGER WURDE ES LEDIGLICH IN BLUDENZ (V), JENNERSDORF (B) UND GÜSSING (B) Wie willhaben kürzlich im Rahmen des großen Eigentumspreisspiegels ermittelt hat, sanken die Angebotspreise von Wohnungen zum Kauf im

Dritter Urlauberschichtwechsel, Ski-WM Finale und Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle bringen Staus

Auch dieses Wochenende wird es erneut Staus auf Österreichs Straßen geben. Die Schüler der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark verabschieden sich, genauso wie die Schüler im deutschen Sachsen und in Teilen Frankreichs in die wohlverdienten Semesterferien. Dagegen heißt es für die Schüler aus Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland, sowie aus dem deutschen Mecklenburg-Vorpommern zurück in die Schule. Das Finale der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Veranstaltungen in der Wiener

Ö3-Wundertüte: DANKE für 380.000 Handys

Das Nachhaltigkeitsprojekt der Ö3-Gemeinde ermöglicht wieder Unterstützung für Familien in Not in Österreich Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden - und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. In den vergangenen Monaten hat wieder das ganze Land alte Handys gesammelt und heute (Freitag) wurde im Ö3-Wecker Bilanz gezogen: 380.000 nicht mehr benutzte Handys hat die Ö3-Gemeinde im 20. Jahr der Aktion in die Ö3-Wundertüten gegeben. Die

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

Ferienbeginn für ca. 2,9 Millionen Schüler in Österreich und Deutschland + „Nordic Combined Tripel“+„Upper Austrian Ladies“ bringen Staus

Am kommenden Wochenende starten für rund 445.000 SchülerInnen in Niederösterreich und Wien die einwöchigen Semesterferien. Ebenfalls eine Woche schulfrei können rund 2,5 Millionen ihrer „Leidensgenossen“ in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen genießen. Das „Nordic Combined Tripel“ in Seefeld und die „Upper Austria Ladies“ gelten als Zuschauermagneten in ihren Sportarten. Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen. Das Ende des ersten