Suchbegriff wählen

Bludenz

ÖAMTC: Ferienbeginn in Bayern, Oberösterreich und der Steiermark

Urlauberschichtwechsel und Ausflugsverkehr nach Salzburg und Innsbruck Urlauberschichtwechsel und Ausflugsverkehr nach Salzburg und Innsbruck Wien (OTS) - „Durch den Ferienbeginn in Bayern rechnen wir schon ab Freitagnachmittag mit Stauaufkommen im Großraum Salzburg“, informiert Andrea Ofner vom ÖAMTC Salzburg. „Wir erwarten nicht nur regen Zustrom in die Skigebiete, sondern auch starken Ausflugsverkehr in die Salzburger Innenstadt, besonders bei Schlechtwetter.“ Durch den Start in den Urlaub aus

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien und Tennis-Turnier sorgen für Staus

 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Niederösterreich und Wien geprägt sein. Die Final-Phase der „Upper Austria Ladies Linz“ wird in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für Verzögerungen sorgen. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie den deutschen Bundesländern

Staus und winterliche Fahrverhältnisse beim Aufbruch in die erste Semesterferienwoche: Ö3-Verkehrsprognose (3. bis 5. Februar)

Wien (OTS) - Niederösterreich und Wien starten als erste Bundesländer in die Semesterferien. Dazu kommt der Ferienbeginn in Teilen Tschechiens. Viel Neuschnee in den Alpen wird außerdem zahlreiche Tagesgäste in die Skigebiete locken – und für winterliche Fahrbedingungen sorgen. Dichter Verkehr auf der Westautobahn Die Hauptreisezeit ist Samstag von 9 bis 16 Uhr, die Hauptreisestrecke an diesem Wochenende die Westautobahn (A1) von Wien Richtung Salzburg. Jeder noch so kleine Unfall und jede Panne kann rasch

Barbara Stöckl im Gespräch mit Peter Resetarits, Martina Parker, Wolfram Berger und Barbara Zangerl

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 2. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, um 23.05 Uhr in ORF 2 ORF-Moderator Peter Resetarits, Krimi-Autorin Martina Parker, Schauspieler Wolfram Berger und Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast bei Barbara Stöckl: „Der Willi war immer eine Art Vater-Bruder für mich. Er war elf Jahre älter und hat sich viel um mich gekümmert, mich überall hin mitgenommen. Auch auf Skikurse, wo

DANKE für 360.000 Handys in der Ö3-Wundertüte!

Das Nachhaltigkeitsprojekt der Ö3-Gemeinde ermöglicht wieder Unterstützung für Familien in Not in Österreich. Wien (OTS) - Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden – und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. In den vergangenen Monaten (Anfang November 2022 war der Aktionsstart) hat wieder das ganze Land alte Handys gesammelt und heute wurde im Ö3-Wecker Bilanz gezogen: 360.000 nicht mehr benutzte Handys hat die Ö3-Gemeinde im 18.

GEISTERFAHRERSTATISTIK 2022

390 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3: Leichter Anstieg insgesamt, deutlich mehr Geisterfahrer in Kärnten Wien (OTS) - 390 Geisterfahrer werden im Jahr 2022 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2021 ein geringer Anstieg von 2 Meldungen oder 0,5 Prozent. 2022 gibt es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten (2021: drei Tote). Insgesamt ereignen sich 7 Unfälle, an denen Geisterfahrer beteiligt sind, davon fünf mit Personenschaden. Dabei wird niemand getötet, jedoch eine Person schwer und zehn

Sechs Verkehrstote in der vergangenen Woche

20 Verkehrstote zwischen 1. und 22. Jänner 2023 In der vergangenen Woche starben zwei Fußgänger, zwei Pkw-Mitfahrer, ein Pkw-Lenker und ein Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntag, 22. Jänner 2023, im Bezirk Bludenz, Vorarlberg, bei dem ein 28-jähriger Pkw-Lenker getötet wurde. Der Lenker verlor im Zuge eines Überholmanövers die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen eine Leitschiene und stellte sich quer. Eine entgegenkommende, 49-jährige Pkw-Lenkerin,

Verstopfte Stadtausfahrten und Staus auf Zufahrten zu Wintersportzentren: Ö3-Verkehrsprognose zum Weihnachtsferien-Start

Wien (OTS) - Heuer werden die Weihnachtsurlauber/innen am Freitagnachmittag in die Ferien aufbrechen, da der 24. Dezember auf den Samstag fällt. Das bedeutet, dass vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein werden. Außerdem ist in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und der Obersteiermark auf einigen Zufahrten in die Wintersportzentren mit Staus zu rechnen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet außerdem weiter mit sehr starkem Reiseverkehr aus Deutschland durch Österreich Richtung Südosteuropa. Staustrecken in Tirol sind vor

LICHT INS DUNKEL: ORF-Vorarlberg-Sondersendungen am 23. und 24. Dezember

Wien (OTS) - Zu Weihnachten verwandelt sich das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn jedes Jahr in einen Ort der Besinnlichkeit und Nächstenliebe. Heimische Sängerinnen und Sänger, Musikgruppen mit festlicher Weihnachtsmusik sowie zahlreiche Vorarlberger Persönlichkeiten umrahmen die Sendungen, in denen Spenden für die ORF-Initiative LICHT INS DUNKEL zum 50-Jahr-Jubiläum gesammelt werden. Stimmungsvolle TV-Sondersendungen Am 23. Dezember 2022 werden in ORF 2 V zwischen 18.30 und 19.00 Uhr die ersten Geldbeträge

ARBÖ: Aufbruch in die Weihnachtsferien, Last-Minute-Shopping und das „Einlösen“ von Weihnachtsgeschenken bringt Staus am Wochenende

Das kommende Wochenende bringt nicht nur die Weihnachtsfeiertage, sondern auch Staus und große Verzögerungen. Grund dafür sind nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten im Wesentlichen der „Aufbruch in die Weihnachtsferien“, „Last-Minute-Shopping“ und das „Einlösen“ der Weihnachtsgeschenke. Den Samstag, Heiligabend, werden viele noch für das Last-Minute-Shopping von fehlenden Weihnachtsgeschenken oder den Lebensmittel-Einkauf für die Feiertage nutzen. Sehr viele davon werden mit dem eigenen Fahrzeug in Richtung