Suchbegriff wählen

Blumau-Neurißhof

„Bürgeranwalt“: Aufregung um Wertstoffsortieranlage – welche Rechte auf Information haben Anrainer?

Am 25. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 25. Jänner 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Zu viel Licht? Wie viel nächtliche Straßenbeleuchtung muss am Land geduldet werden? Herr P. hat sich im Burgenland einen alten Bauernhof gekauft und mit viel Engagement saniert, um seine Pferde unterstellen zu können. Jetzt sieht er seine Idylle in Gefahr: Durch die Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung

„Bürgeranwalt“: Fragwürdige Widmung und Streit um Durchfahrt

Am 1. Juni um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits beschäftigt sich in der jüngsten „Bürgeranwalt“-Ausgabe am Samstag, dem 1. Juni 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 mit folgenden Fällen: Fragwürdige Widmung – Ein Wohnhaus mit Garten grenzt direkt an einen Viehhandelsbetrieb Im Bezirk Ried im Traunkreis, gibt es seit acht Jahren einen Konflikt um die rechtmäßige Nutzung einer LKW-Halle, die an ein Wohnhaus grenzt. Der Lärm sei belastend, kritisieren die Besitzer des Hauses, und bringen Verstöße

Theater, Kabarett, Lesungen und ein Zeitzeuginnen-Gespräch

Von den Science Busters in Ziersdorf bis zu Anna Hackl in St. Pölten Am Donnerstag, 2. Mai, spielen die Science Busters im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf für Kinder ab zehn Jahren ihre Wissenschaftsshow „Wer nichts weiß, muss alles glauben!“. Beginn ist um 10.15 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.  Am Freitag, 3. Mai, liest Hubsi Kramar ab 19 Uhr im Theater am Steg in

Gemeinden für Offensive bei PV-Strom und e5 Maßnahmen prämiert

LH-Stellvertreter Pernkopf: Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreichs Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur all jene Gemeinden, die niederösterreichweit den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner in einem Jahr verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Ex-Fussballprofi Toni Pfeffer zeichneten die jeweiligen Bezirksmeister, den Landesmeister sowie den Sonnenmeister aus. „2023 war ein Rekordjahr für die

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Zeitreise“ in St. Pölten bis „Fito Fit & Gretel“ in Ziersdorf St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 3. Mai, wird ab 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten der Vortragszyklus „Eine Zeitreise: von Willendorf nach St. Pölten“ fortgesetzt. Dabei sprechen Josef Löffler und Martin Scheutz vom Institut für österreichische Geschichtsforschung zu Niederösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/9005-12835 und e-mail post.k2veranstaltungen@noel.gv.at.

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Kara Mondo“ in Baden bis „Banana Temptation“ in Wiener Neustadt St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 4. Mai, tanzt das Ensemble T21Büne ab 19.30 Uhr im Theater am Steg in Baden das ein positives, vielseitiges und buntes Weltbild vermittelnde Stück „Kara Mondo – eine Liebeserklärung an die Welt!“. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 4. Mai, ist der Regisseur, Schauspieler und Autor

Österreich „macht blau“ für jedes Kind – UNICEF Österreich

Wien (OTS) - Unter dem Motto #machmablau erstrahlen zwischen dem 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte und dem 75-jährigen Jubiläum von UNICEF am 11. Dezember österreichweit Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze in Blau, der Farbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, um ein sichtbares Zeichen für Kinderrechte zu setzen. Die Aktion in Österreich ist Teil einer weltweiten Kampagne von UNICEF: Von der Großen Mauer in China bis zum Eiffelturm in Paris wurden am Abend des 20. November etliche

AVISO: Medientermin zu Vorführung der neuen Einsatzmunition der österreichischen Polizei

Montag, 28. Juni 2021, 10:00 Uhr, praktische Vorführung der neuen Einsatzmunition mit Innenminister Nehammer, Sonderschießanlage EKO Cobra – Blumau-Neurißhof Wien (OTS) - Bundesweit wurden alle Polizistinnen und Polizisten mit neuer Einsatzmunition ausgestattet. Im Zuge eines Medientermins am Montag, 28. Juni 2021, werden die Vorteile dieser Munition durch eine praktische Vorführung an der Sonderschießanlage des Einsatzkommando Cobra in Blumau-Neurißhof präsentiert. 10:00 Uhr VORFÜHRUNG der neuen

Fahrbahnsanierung B 17 im Zuge der Ortsdurchfahrt Günselsdorf

Errichtung eines Geh- und Radwegs und Neubau der Triestingbrücke St. Pölten (OTS) - Die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung im Zuge der Ortsdurchfahrt von Günselsdorf samt Errichtung des neuen Geh- und Radweges und der neuen Brücke über die Triesting im Zuge der B 17 laufen auf Hochtouren. Die Fahrbahn der Landesstraße B 17 weist vom südlichen Ortsbeginn Günselsdorf bis zum Kreuzungsbereich mit der Landesstraße B 18 Fahrbahnschäden sowie teilweise starke Spurrinnen auf. Ebenso war das Brückenobjekt über die

Nehammer: Modernisierungsoffensive für die Cobra

Eröffnung der Sonder-Schießanlage Blumau-Neurißhof für Einsatzkommando Cobra – Ausbildungsstätte wurde neu errichtet Wien (OTS) - „Das Einsatzkommando Cobra ist die wichtigste polizeiliche Sondereinheit in Österreich, eine laufende Modernisierung ihrer Ausbildungsinfrastruktur ist deshalb unerlässlich“, sagte Innenminister Karl Nehammer am 23. April 2021 bei der Eröffnung der neu errichteten Sonder-Schiessanlage Blumau-Neurißhof in Niederösterreich. Die seit 1981 bestehende Schießanlage entsprach nicht