Suchbegriff wählen

Boden

IBOD eröffnet neuen Showroom in Tirol – Plattform für Architekten, Fachbetriebe und Bauherren

Mit Anfang des Jahres 2025 eröffnet der Tiroler Hersteller IBOD Wand & Boden einen neuen, 1.400 m² großen Standort in Kramsach. Herzstück des Neubaus ist ein hochwertiger Schauraum, der auf rund 160 m² Boden- und Wandlösungen für unterschiedlichste Anforderungen anfassbar macht. Ziel ist es, eine inspirierende Plattform für Architekten und deren Auftraggeber, Fachbetriebe sowie interessierte Privatkunden zu schaffen. „Wir möchten mit dem neuen Showroom nicht nur unsere Produktvielfalt zeigen, sondern aktiv im

Welttag der Banane: GLOBAL 2000 untersucht Bio-Plantagen in Peru

Beliebteste Frucht von Pilz bedroht Rund 16 Kilogramm Bananen verspeist jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr. Damit führt die exotische Frucht das Ranking als beliebtestes Obst noch vor Apfel und Orange an. Der Pilz Tropical Race 4 bedroht allerdings die in Mono-Kulturen angebaute Banane und setzt ihnen immer weiter zu. Der übliche Einsatz von Chemie zeigt keine Wirkung. Wie lässt sich die beliebte Dessert-Banane retten? Die konventionelle Landwirtschaft versucht, Krankheiten und Pilzbefall

Dreame startet Verkauf der Z1-Serie: Erster intelligenter Poolroboter ab 999 EUR erhältlich

Frühkäufer profitieren von einem Einführungsrabatt von 200 EUR in den ersten 14 Tagen (FOTO) Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, gibt heute den Verkaufsstart seiner brandneuen Z1-Serie bekannt - der ersten Poolroboter-Serie des Unternehmens. Der Einstiegspreis liegt bei 999 EUR, zum Marktstart bietet Dreame jedoch einen EXKLUSIVEN RABATT VON 200 EUR in den ersten 14 Tagen an. Das Angebot gilt über die offizielle Dreame-Website, Amazon Cyberport, sowie bei OTTO, OBI, HORNBACH und

Carnuntum – „Ödes Schloss“ entpuppt sich als einzigartiges römisches Kastell

LH Mikl-Leitner: Forschungen lehren uns immer wieder Neues über unsere Heimat und ihre Rolle im Laufe der Geschichte In den Donauauen Niederösterreichs wurde ein archäologisches Geheimnis gelüftet: Erstmals konnten Forscherinnen und Forscher des Österreichischen Archäologischen Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und des Archäologischen Parks Carnuntum der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich ein römisches Brückenkopfkastell auf österreichischem Boden

„Orientierung Spezial“: „Tempelberg – Al-Aqsa-Moschee. Heiliger Ort für Juden und Muslime“

Am 13. April um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Er ist ein herausragender heiliger Ort: Der sogenannte Tempelberg in Jerusalem, auf dem heute der islamische Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee stehen. Für gläubige Juden wie für Muslime ist es ein geschichtsträchtiger Boden und ein Ort besonderer Gottesgegenwart. Neben dieser Faszination führen religiöse und politische Besitzansprüche immer wieder zu Konflikten. In der „Orientierung“-Spezialausgabe „Tempelberg – Al-Aqsa-Moschee. Heiliger Ort für Juden und

Bildungsausschuss: Initiativen zum Ausbau der Elementarpädagogik und zur Deutschförderung angenommen

Deutschförderung, mehr Elementarpädagog:innen und Entbürokratisierung sind Schwerpunkte für den Bildungsminister Der Bildungsausschuss schickte heute zwei von den Regierungsparteien im Ausschuss eingebrachte Entschließungsanträge ins Plenum. Einstimmig angenommen wurde eine Initiative für eine "Qualitäts- und Ausbauoffensive" der Elementarpädagogik. Dieser Antrag basierte auf einer Initiative der Grünen. ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten außerdem für einen Entschließungsantrag zur Deutschförderung in

Gaál/Steinhart: Vergabestart für 44 neue Dachgeschoss-Gemeindewohnungen im Salvador-Allende-Hof

Ab Montag, 14. April, werden die Wohnungen, darunter zehn rollstuhlgerecht gestaltete Einheiten an Wienerinnen und Wiener vergeben „Der Salvador-Allende-Hof wird in zwei Etappen grundlegend saniert. Schon in der ersten Sanierungsphase, die bereits Ende 2024 abgeschlossen wurde, konnte nicht nur eine beträchtliche Reduktion des Heizwärmebedarfes um 73 Prozent, sondern auch ein spürbar verbesserter Wohnkomfort erzielt werden. Außerdem wurde das Wohnungsangebot durch einen Dachgeschoss-Ausbau sanft und ohne

Kia zeigt auf Mailänder Designwoche „Opposites United: Eclipse of Perceptions“

Seoul, Mailand, Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - * IM DRITTEN JAHR IN FOLGE BIETET KIA DESIGN IN MAILAND EINE PLATTFORM FÜR KÜNSTLERISCHEN AUSDRUCK UND KULTURELLEN AUSTAUSCH * WERKE VON PHILIPPE PARRENO UND A.A. MURAKAMI REFLEKTIEREN DIE KIA-DESIGNPHILOSOPHIE „OPPOSITES UNITED" UND ERMÖGLICHEN EINE SENSORISCHE REISE, DIE DIE ENTWICKLUNG DIESES ANSATZES WIDERSPIEGELT * DIE AUSSTELLUNG IM MUSEO DELLA PERMANENTE LÄUFT BIS ZUM 13. APRIL Kia Design zeigt in Zusammenarbeit mit den international renommierten

„Krümel“ ist bereit: Kanal-Tunnelbohrmaschine gräbt sich bald durch das Wiental

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky tauft Super-Bohrer für den Wiental-Kanal auf den Namen „Krümel“ – Gratis Vorleseheft erklärt den Bau Die Tunnelbohrmaschine für den Wiental-Kanal, Wiens größtes Gewässerschutzprojekt, ist fertig zusammengebaut und wurde am Mittwoch von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky auf den Namen „Krümel“ getauft. Unterstützt wurde er dabei von den beiden Tunnelpatinnen Michaela Schüchner (Bezirksvorsteherin Penzing) und Silvia Jankovic (Bezirksvorsteherin Margareten), sowie den

EEÖ: Budgetkonsolidierung braucht Kurswechsel und muss klimaschädliche Subventionen ins Visier nehmen

Dieselprivileg & Co belasten Staatshaushalt und verhindern Umbau zu resilientem Wirtschaftsstandort Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) äußert vehemente Kritik über die bisherige Auslassung klimaschädlicher Subventionen bei der Budgetkonsolidierung durch die neue Regierung. Damit wird ein entscheidender Bereich, der das Budget mit fast 6 Milliarden Euro belastet, bei Einsparmaßnahmen bislang völlig ausgelassen. Klimaschädliche Subventionen belasten nicht nur massiv und immer stärker