Suchbegriff wählen

Boden

VIRUS gegen WK-Rucks Falschinformationen zu Lobautunnel

Fass ohne Boden bringt kein Wirtschaftswunder Gegen die Verbreitung von Falschinformationen durch den Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien wendet sich die tatsächlich mit dem Projekt befasste Umweltorganisation VIRUS. Sprecher Wolfgang Rehm: „An dem was Ruck da per Aussendung als Aufguss ohne Newswert verbreiten lässt, stimmt praktisch nichts. Der ist Lobautunnel ist weder fertiggeprüft noch genehmigt, geschweige denn kann weitergearbeitet werden, wo nie ein Baubeginn stattfand. Rechtsgrundlagen wie die

IV-Konjunkturbarometer: Am Beginn der Disruption

IV-Chefökonom Helmenstein: Industriekonjunktur eingefroren – De-Industrialisierung gefährdet Österreichs Wohlstand „Die gegenwärtige Lage in der Industrie präsentiert sich trostlos. Die Rezession infolge ungelöster Standortherausforderungen setzt der Industrie weiterhin zu und gefährdet den Wohlstand Österreichs. Insbesondere hat sich die Krise in der Breite der energieintensiven Industrie verfestigt. Die industrielle Wertschöpfung leidet unter hohen Energie- und Lohnstückkosten sowie regulatorischer und

WKÖ-Hattmannsdorfer: Gründungsrekord als Fundament für Comeback von Leistung und Wettbewerb

Politik muss klare Schwerpunkte auf Wettbewerbsfähigkeit, Leistungsanreize & Stärkung des Unternehmertums setzen – WKÖ-Kühnel: Trotz Rezessionsjahren Alltime-High bei Neugründungen Gründerinnen und Gründer sind das Fundament einer dynamischen Wirtschaft und entscheidend für Innovation, Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. „Unsere Aufgabe als Interessenvertretung ist es daher, einen fruchtbaren Boden für Unternehmertum und Selbstständigkeit zu schaffen,“ betonte WKÖ-Generalsekretär Wolfgang

Blick nach vorne bei den Unternehmensgründungen

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: „Blau-gelbe Gründungen bleiben auf stabil hohem Niveau.“ Beständig und stabil - so lassen sich die Gründungszahlen für das Jahr 2024 in Niederösterreich zusammenfassen. „Im Vorjahr wurden 6.621 Unternehmen (ohne Personenbetreuer, Anm.) in Niederösterreich neu gegründet. Das ist der drittbeste Wert an Neugründungen in unserem Bundesland seit Beginn unserer Aufzeichnungen im Jahr 1993. Das zeigt, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer der Krise trotzen und den

Holocaust-Gedenktag – SPÖ-Babler: „Grausame Verbrechen des NS-Terrors verpflichten zu Wachsamkeit und Verteidigung der Demokratie!“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Breiteneder und Seltenheim: „Kein Fußbreit dem Rechtsextremismus, keine Toleranz für Rassismus und Antisemitismus!“ Vor 80 Jahren, am 27. Jänner 1945, wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Alleine dort wurden im NS-Terrorregime über eine Million Menschen systematisch ermordet, die meisten davon Jüd*innen. SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler gedenkt anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags der Millionen Opfer des Holocaust und mahnt:

Neuer Wirtschaftshof in Wöllersdorf-Steinabrückl eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Bestes Beispiel für das gemeinsame Ziel von Land und Gemeinden, Nachhaltigkeit, Ökonomie und Ökologie zu verbinden“ Am Gelände der ehemaligen Kaserne befindet sich der neue Wirtschaftshof der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl, der nach einem Jahr Bauzeit heute, Samstag, offiziell eröffnet wurde. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen, der bauausführenden Firmen sowie aus der Politik, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,

Gewerkschaften zu IV-Maier: Nulllohnrunden wären Gift für heimische Wirtschaft

Industrie-Vorschlag würde Konjunktur endgültig abwürgen Die Industriellenvereinigung (IV) fordert in der aktuellen Ausgabe der Kleinen Zeitung, dass es für die nächsten drei Jahre keine Lohn- und Gehaltserhöhung geben soll. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA kritisieren diese Aussage des steirischen IV-Präsidenten Kurt Maier scharf: „Das schlägt dem Fass den Boden aus und zeugt von enormer Kurzsichtigkeit. Die Unternehmen erhöhen die Preise und die Beschäftigten sollen dies schlucken. Das wird von uns

Die Bauwerkserhaltungsspezialisten Hydro-Tech und instakorr werden Teil der HWP Gruppe: HWP jetzt Markt- und Technologieführer der Bauwerk

Die HWP Gruppe heißt zwei neue, bedeutende Unternehmen im Bereich Bauwerkserhaltung zum Jahreswechsel 2025 im Verbund willkommen. HWP freut sich sehr, zwei bedeutende strategische Partnerschaften für unsere Kernsparte Bauwerkserhaltung verkünden zu dürfen. „Mit den Gründern von instakorr, Gregor Gerhard und Armin Faulhaber sowie Hydro-Tech Gründer Jürgen Fritsche, haben wir drei der profiliertesten Unternehmer der Branche für unsere HWP-Gruppe gewinnen können. instakorr, als deutschlandweit marktführendes Unternehmen

Gruppe Sofortmaßnahmen deckt illegale Fleischerei in Wien Favoriten auf, hunderte Kilo Fleisch werden vernichtet

Aufgrund eines Hinweises an die Gruppe Sofortmaßnahmen wurde heute, Donnerstag, eine Kontrolle in Wien Favoriten durchgeführt, bei der eine illegale Fleischerei in einer ehemaligen Tischlerei aufgedeckt wurde. Zudem wurden drei Schwarzarbeiter aufgefunden und gravierende Verstöße gegen Hygienevorschriften sowie Lebensmittelsicherheit festgestellt. Die Kontrolle wurde seitens der Gruppe Sofortmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei, der MA 59 (Marktamt) sowie dem zuständigen Magistratischen Bezirksamt

Mauthausen Memorial: Programm für das Gedenkjahr 2025

Innenminister Karner und Direktorin Glück präsentierten Maßnahmen und Schwerpunkte im Gedenkjahr 2025 Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. Jänner 2025 in Wien betonte Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit der Direktorin der Gedenkstätte Mauthausen, Barbara Glück, die Bedeutung einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur. Karner: „Durch das vorliegende Programm des Mauthausen Memorials, schaffen wir ein breites und festes Fundament für eine moderne und zeitgemäße Gedenkkultur in Österreich.“ ZWTL.: