Suchbegriff wählen

Boden

Ausschreibung NÖ Kulturpreise 2025: Kreativität und Vielfalt im Fokus

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich bleibt ein lebendiger Boden für Inspiration und kulturellen Austausch“ Das Land Niederösterreich vergibt auch 2025 wieder seine renommierten Kulturpreise und setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Kunst und Kreativität. Ab heute Montag, 3. März, bis inklusive 4. April 2025 können herausragende Werke und innovative Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen eingereicht werden. „Mit den Kulturpreisen fördern wir kreative Visionen und würdigen

Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen

Regierungsprogramm verankert positive Schritte für Umbau des Energiesystems. Konkrete Umsetzung muss Planungssicherheit gewährleisten. Windkraft-Branche für Schulterschluss bereit. „Die neue Bundesregierung legt die Energiewende als standortrelevant und entscheidenden Faktor für Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt fest. Das ist erfreulich und ein wichtiges Signal für die Branche und damit die heimische Energieunabhängigkeit.“, betont Josef Plank, Obmann der IG Windkraft. Energie wird im Gesamten noch zu

Wien: Amphibienwanderung hat begonnen

VGT rettet in Neuwaldegg zum 6. Mal in Folge Kröten, Frösche, Salamander und Molche vor dem Überfahrenwerden. Freiwillige Helfer:innen willkommen! Wenn die Nächte wärmer werden, treten die Amphibien in Wien ihre Wanderung zu den Laichgewässern an. Dafür müssen sie oft Straßen überqueren, die ihre Lebensräume zerschneiden. Die meisten Tiere werden so überfahren. Um die stark vom Aussterben bedrohten Amphibienarten des Wienerwalds zu schützen, hat der VGT vor 6 Jahren das Projekt „Hanslteich“ ins Leben

Umweltdachverband und Naturschutzbund zum Tag des Artenschutzes: Nature Restoration Law jetzt umsetzen!

* UMWELTDACHVERBAND UND NATURSCHUTZBUND FORDERN TURBO FÜR RENATURIERUNG * ERFOLGSFAKTOREN: NATURVERTRÄGLICHE RAUMPLANUNG, BIOTOPVERNETZUNG, BIODIVERSITÄTSFÖRDERNDE LANDWIRTSCHAFT Anlässlich des Tages des Artenschutzes am 3. März fordern der Umweltdachverband und der Naturschutzbund eine entschlossene Kehrtwende im Naturschutz. Denn der Verlust an Arten und Lebensräumen ist Realität: Mehr als 80 Prozent der europarechtlich geschützten Arten und Lebensräume in Österreich sind in einem schlechten Erhaltungszustand.

Kogler wünscht Regierung Erfolg bei Arbeit für Österreich und Europa

Grüne sehen einige gute Schritte im Regierungsprogramm, aber große Defizite beim Klima- und Naturschutz „Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS waren also endlich erfolgreich, und es gibt eine neue Regierung. Das ist eine gute Nachricht. Ich wünsche den Regierungsmitgliedern viel Erfolg bei ihrer Arbeit für Österreich und Europa und freue mich auf die Zusammenarbeit im Parlament“, sagt Werner Kogler, Bundessprecher und Klubobmann der Grünen, und hält fest: „Nun endlich, nach monatelangem Hin und Her, gibt es

ACHTUNG KORREKTUR OTS0157: Tourismuswirtschaft begrüßt Regierungsprogramm (2. Absatz)

WKÖ-Seeber: Wesentliche Erleichterungen für die Branche erreicht Zufrieden über das heute präsentierte Programm der künftigen Bundesregierung, in dem wesentliche Forderungen der Wirtschaft auf den Weg gebracht werden sollen, zeigt sich der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Robert Seeber (WKÖ). „Ein Programm, das für ein Comeback von Leistung und Wettbewerb steht und die Handschrift der Wirtschaft trägt. Als Branchenvertretung ist es uns gelungen, wichtige Forderungen der

ARCHE NOAH: Umwelt und Klima dürfen nicht unter die Räder der Agrarindustrie geraten

Ernährung der Zukunft braucht starke Umwelt- und Klimapolitik IN DER NEUEN BUNDESREGIERUNG WERDEN DIE AGENDEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, KLIMA UND UMWELT IN EINEM MINISTERIUM GEBÜNDELT - DEM VERNEHMEN NACH WEITERHIN UNTER DEM BISHERIGEN LANDWIRTSCHAFTSMINISTER NORBERT TOTSCHNIG._ _„Wir sind besorgt, dass die neue Bundesregierung Umwelt- und Klimapolitik den Interessen einer althergebrachten Landwirtschaftspolitik unterordnen wird“, SAGT KATHERINE DOLAN, EXPERTIN FÜR SAATGUTPOLITIK BEI ARCHE NOAH._ „WIR

Tourismuswirtschaft begrüßt Regierungsprogramm

WKÖ-Seeber: Wesentliche Erleichterungen für die Branche erreicht Zufrieden über das heute präsentierte Programm der künftigen Bundesregierung, in dem wesentliche Forderungen der Wirtschaft auf den Weg gebracht werden sollen, zeigt sich der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Robert Seeber (WKÖ). „Ein Programm, das für ein Comeback von Leistung und Wettbewerb steht und die Handschrift der Wirtschaft trägt. Als Branchenvertretung ist es uns gelungen, wichtige Forderungen der

AVISO Pressekonferenz: Wie Österreich darmkrebsfrei werden kann

Anlässlich des Darmkrebs-Monats machen die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs auf die Bedeutung der Darmgesundheit aufmerksam „Die Diagnose Darmkrebs zieht dir den Boden unter den Füßen weg. Mir wurde auf einen Schlag bewusst: Das Leben ist endlich.“ So schildert Nadja Bauer ihre Gedanken, als sie im Februar 2024 den Befund ihrer Darmspiegelung erhalten hat. Mittlerweile ist sie tumorfrei. Bei keiner anderen Krebsart können so viele Erkrankungen und Todesfälle durch

CIPRA-Jubiläum: Fünf Jahrzehnte für den Schutz der Alpen

Nationale Vertretungen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit seit 1975 * CIPRA ÖSTERREICH UND CIPRA DEUTSCHLAND FEIERN IHR 50-JÄHRIGES BESTEHEN * KLIMAWANDEL UND ENERGIEWENDE VERDEUTLICHEN WICHTIGKEIT DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT * CIPRA-FACHTAGUNG „HOCHSPANNUNG IN DEN ALPEN“ WIDMET SICH DEN NUTZUNGSKONFLIKTEN IM ALPENRAUM Seit 50 Jahren fungieren CIPRA Deutschland und CIPRA Österreich als Verbindungsstelle zwischen NGOs, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um die Zusammenarbeit im