Suchbegriff wählen

Boden

AVISO Pressekonferenz: Wie Österreich darmkrebsfrei werden kann

Anlässlich des Darmkrebs-Monats machen die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs auf die Bedeutung der Darmgesundheit aufmerksam „Die Diagnose Darmkrebs zieht dir den Boden unter den Füßen weg. Mir wurde auf einen Schlag bewusst: Das Leben ist endlich.“ So schildert Nadja Bauer ihre Gedanken, als sie im Februar 2024 den Befund ihrer Darmspiegelung erhalten hat. Mittlerweile ist sie tumorfrei. Bei keiner anderen Krebsart können so viele Erkrankungen und Todesfälle durch

CIPRA-Jubiläum: Fünf Jahrzehnte für den Schutz der Alpen

Nationale Vertretungen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit seit 1975 * CIPRA ÖSTERREICH UND CIPRA DEUTSCHLAND FEIERN IHR 50-JÄHRIGES BESTEHEN * KLIMAWANDEL UND ENERGIEWENDE VERDEUTLICHEN WICHTIGKEIT DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT * CIPRA-FACHTAGUNG „HOCHSPANNUNG IN DEN ALPEN“ WIDMET SICH DEN NUTZUNGSKONFLIKTEN IM ALPENRAUM Seit 50 Jahren fungieren CIPRA Deutschland und CIPRA Österreich als Verbindungsstelle zwischen NGOs, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um die Zusammenarbeit im

Greenpeace zu Renaturierungsjahrestag: Naturschutz auf der Wartebank

Artensterben kann gestoppt werden - Pläne zur Wiederherstellung der Natur müssen zügig erstellt und umgesetzt werden Morgen ist es ein Jahr her, dass das Europaparlament für das Renaturierungsgesetz gestimmt hat, jetzt muss die kommende Regierung ordentlich Meter machen im Naturschutz, fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Auch die aktuelle Biodiversitätsampel des Biodiversitätsrats unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf. Bis September 2026 hat Österreich Zeit, der Europäischen Kommission

„matinee“ am 2. März: „Strawinsky in Hollywood“, „Louise Fleck – Filmpionierin“

Danach: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Passend zur bevorstehenden Oscar-Verleihung (Details zur Live-Oscar-Nacht in ORF 1 unter presse.ORF.at) sowie zum Weltfrauentag zeigt die „matinee“ am Sonntag, dem 2. März 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zunächst die Dokumentation „Strawinsky in Hollywood“, die den Künstler in seiner Wahlheimat als Filmkomponist porträtiert. Danach stellt die Produktion „Louise Fleck - Filmpionierin“ (10.00 Uhr) jene in Vergessenheit geratene

Neun starke Projekte gegen das Vergessen: Stadt Wien fördert zeitgemäße Erinnerungsformate mit 800.000 Euro

Projekt-Call “Geschichte(n) Wiens” anlässlich 80 Jahre Zweite Republik folgten 80 Einreichungen: Jury wählte neun wissenschaftsbasierte Projekte, Dialog- und Vermittlungsformate Vergangenen Sommer initiierte die Stadt Wien mit Blick auf das Republik-Jubiläum 2025 unter dem Titel “Geschichte(n) Wiens” einen Projekt-Call: Nun können neun, im Rahmen dieses Förderprogramms eingereichte und von einer Jury ausgewählte wissenschaftsbasierte Projekte, Dialog- und Vermittlungsformate zur Förderung einer lebendigen

80 70 30: Jugendliche treffen auf Zeitzeug:innen des EU-Beitritts

Brigitte Ederer und Parlamentsdirektor Harald Dossi zu Gast in der Demokratiewerkstatt des Parlaments "Ich hatte das Gefühl, ich gehe einen Meter über dem Boden", erinnerte sich die ehemalige Europa-Staatssekretärin Brigitte Ederer an das Ja der Österreicher:innen bei der Volksabstimmung zum EU-Beitritt vor 30 Jahren in der Demokratiewerkstatt des Parlaments. Die federführend am EU-Beitritt Österreichs beteiligte frühere SPÖ-Politikerin traf heute als Zeitzeugin, gemeinsam mit Parlamentsdirektor Harald

Corinna Scharzenberger wird erste Bauernbund-Direktorin

Politisch versierte obersteirische Juristin folgt auf neuen Schremser Bürgermeister David Süß Heute wurde Mag. CORINNA SCHARZENBERGER durch das Bauernbund-Präsidium zur ersten Direktorin in der Geschichte des Österreichischen Bauernbundes bestellt. Die 34-jährige Juristin folgt auf Ing. Mag. DAVID SÜSS, der den Bauernbund seit 2022 leitete. Die Ennstalerin konnte bereits von 2019 bis 2024 als Abgeordnete zum Nationalrat politische Erfahrung in Wien sammeln. Süß wird sich künftig seiner neuen Aufgabe als

Bundesminister Kocher: Österreichische Unternehmen unter Europas Top-Innovatoren

Weitere 14 Millionen Euro aus bedeutendstem EU-Forschungsförderprogramm Horizon Europe für heimische Unternehmen Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert bahnbrechende Technologien mit dem Potenzial, globale Marktführer hervorzubringen. Der „EIC Accelerator“ ist dabei ein zentrales Förderinstrument von Horizon Europe, dem bedeutendsten Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation. Er unterstützt innovative Unternehmen aus dem Start-up- und KMU-Bereich gezielt beim Wachstum. In der aktuellen

„Das Gespräch“ zu „Migration bis Wirtschaft: Wer kann das Ruder in Berlin und in Wien herumreißen? Deutschland wählt, Österreich wartet“

Am 23. Februar um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Diekmann, Kern und Fürst Terroranschläge, das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung schwindet, die Wirtschaft liegt am Boden, das Vertrauen in die Politik ist am Tiefpunkt. Welche Regierungen können in Berlin und Wien das Ruder herumreißen und welche Rolle spielen dabei AfD und FPÖ? Darüber diskutiert Susanne Schnabl am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 22.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Das Gespräch“ mit: Kai Diekmann

Montrose Environmental Group gibt die Ernennung von Vincent Colman zum Mitglied des Verwaltungsrats und des Prüfungsausschusses bekannt

Montrose Environmental Group, Inc. (NYSE: MEG), ein globales Unternehmen für Umweltlösungen, gab die Ernennung von Vincent Colman zum Mitglied des Verwaltungsrats und des Prüfungsausschusses mit Wirkung vom 19. Februar 2025 bekannt. „Die Aufnahme von Herrn Colman in unseren Vorstand spiegelt unser Engagement wider, führende Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Bereichen zu gewinnen, die dem Unternehmen helfen können, langfristigen Wert für unsere Aktionäre zu schaffen", sagte Vijay Manthripragada, President und CEO der