Suchbegriff wählen

Bonus

Grüne Wien/Pühringer, Spielmann zu Energiekosten-Bonus: Jetzt Energiepreise runter!

„Auch wenn ein Energiekostenbonus prinzipiell zu begrüßen ist, bleibt er dennoch ein Tropfen auf den heißen Stein“, kommentiert die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith Pühringer, den heute präsentierten Bonus für Menschen mit geringem Einkommen. „Bei den Fernwärmepreisen gab es astronomische Preiserhöhungen, auch die Millionengewinne der Wien Energie wurden nicht ausreichend an die Wienerinnen und Wiener weitergegeben. Die Stadt Wien hätte es in der Hand gehabt, selbst steuernd einzugreifen und damit die Menschen

Ferialjob: Post sucht über 1.500 Sommerpostler*innen in ganz Österreich

Viel frische Luft und Bewegung statt Büro-Alltag Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt und dafür ein sicheres Gehalt kassieren will, der sollte heuer ein gelbes Sommerabenteuer bei der Post starten! Die Österreichische Post sucht über 1.500 Sommerpostler*innen in ganz Österreich, die von Juni bis September die Zusteller*innen in der Haupturlaubszeit unterstützen. Man verdient rund 1.700 Euro für vier Wochen und erhält eine zusätzliche Prämie ab der fünften Woche, Wiederkehrer*innen bekommen einen

100 Euro Strom-Gutschrift: Wien Energie entlastet Menschen mit geringem Einkommen

Ausgleichsbonus von Wien Energie federt Auslaufen der Strompreisbremse ab – direkte Unterstützung für rund 130.000 Wiener Haushalte Mit Jahresbeginn ist die Strompreisbremse der Bundesregierung ausgelaufen, eine Verlängerung ist derzeit nicht vorgesehen. Wien Energie setzt daher ab Mitte März eine eigene, treffsichere Unterstützungsmaßnahme: Ein 100 Euro-Ausgleichsbonus sorgt für unmittelbare Entlastung bei Menschen, die sie wirklich brauchen. Die Gutschrift entspricht in einem durchschnittlichen Haushalt

63. Wiener Gemeinderat (1)

Die 63. Sitzung des Wiener Gemeinderates in der laufenden Wahlperiode begann heute um 11 Uhr. Debattiert wurde auf Verlangen des Klubs der Wiener Freiheitlichen zum Thema: „Wien braucht in der neuen Stadtregierung einen Sicherheitsstadtrat mit Sicherheitsressort, um der ausufernden Kriminalität in Wien zu begegnen.“. Fragestunde und Aktuelle Stunde entfielen. In einer Gedenkminute zu Beginn der Sitzung wurde auch mehreren jüngst verstorbener ehemaliger Mitglieder des Stadtparlaments gedacht. StR Dominik Nepp, MA (FPÖ)

4.000 Euro Ausbildungsbonus für Wiener Spediteure

Die Wiener Fachgruppe der Spediteure unterstützt Betriebe bei der Ausbildung der Fachkräfte von morgen mit bis zu 4.000 Euro Förderung. Wien, 18. Februar 2025 - „Wir brauchen mehr Fachkräfte, um die hohe Nachfrage nach Spitzenleistungen in der Logistik zu bedienen,“ sagt Alexander Winter, Obmann der Wiener Spediteure. „Daher unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe mit bis zu 4.000 Euro, wenn sie neue Lehrlinge ausbilden.“ Der Startbonus beträgt 2.500 Euro pro Speditionsbetrieb, der 2025 zumindest einen

Tag der sozialen Gerechtigkeit: Gleichbehandlung als Chance für alle Menschen sehen.

Konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stärkt Menschen mit Behinderungen. Österreich hat 2008 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Dennoch sind Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens nach wie vor Bittsteller und erleben Ungleichbehandlungen. „Wir brauchen dringend inklusive Arbeitsplätze, barrierefreie Wohnangebote, eine flexiblere Kombinierbarkeit von Unterstützungsleistungen sowie mehr soziale Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen“, so Georg

Lotto: Fünffachjackpot und BonusZiehungs-Bonus fanden Abnehmer

Doppeljackpot beim Joker von zwei Glücklichen geknackt Doppeljackpot beim Joker von zwei Glücklichen geknackt Bei der BonusZiehung am Freitag war ordentlich was los. Nicht nur, dass Teresa Vogl als Gastmoderatorin brillierte, sie moderiert ja auch bald beim Wiener Opernball, auch zu gewinnen gab es eine Menge. Einerseits stand ein Fünffachjackpot mit rund 6,9 Millionen Euro auf dem Spiel, andererseits wollte auch der Bonus von 300.000 Euro unter die Lotto Fans gebracht werden. Ein sicher jetzt dadurch

Johannes Greller verstärkt jö-Geschäftsführung

Mit März 2025 übernimmt Johannes Greller gemeinsam mit Nikolai Scheurecker die Geschäftsführung des jö Bonus Clubs. Johannes Greller (34) wird ab 1. März 2025 gemeinsam mit Nikolai Scheurecker die Geschäfte von Österreichs größtem Multipartnerkundenbindungsprogramm, dem jö Bonus Club, führen. Johannes Greller startete 2019 seine Karriere bei der REWE Group im Bereich Inhouse Consulting und war als Projektleiter maßgeblich an der Einführung des BILLA Kaufleutemodells und als Programmleiter zur Optimierung

SVS zum Weltkrebstag: „Gemeinsam gegen Krebs“ ist größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

100-Euro-Bonus für Krebsvorsorgeuntersuchung „‚Gemeinsam gegen Krebs‘ ist die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. Unsere 1,3 Millionen SVS-Versicherten erhalten heuer einen 100-Euro-Bonus, wenn sie eine der empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen absolvieren“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) und betont: „Wir haben für die Initiative ein Budget von 40 Millionen Euro vorgesehen und möchten die Zahl der Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30 Prozent erhöhen.“ „Für

SVS startet mit „Gemeinsam gegen Krebs.“ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

„2025 steht bei der SVS ganz im Zeichen der Krebsvorsorge. Wir starten mit ‚Gemeinsam gegen Krebs.‘ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. 1,3 Millionen SVS-Versicherte werden mit einem 100-Euro-Bonus motiviert, die angebotenen Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) bei der Präsentation der Initiative. „Die Österreichische Krebshilfe unterstützt jede Aktion, die dazu dient, die Gesundheitskompetenz der Menschen zu erhöhen, denn die