Suchbegriff wählen

Bonus

Haubner: Handwerkerbonus feiert mit größerem Volumen, mehr Möglichkeiten und rascher und sicherer Abwicklung Comeback

ÖVP-Wirtschaftssprecher: Digitale Einreichung ermöglicht rasche standardisierte Abwicklung ohne bürokratische Hürden "Der Handwerkerbonus – eine erfolgreiche Initiative, die sich schon 2014 und 2017 hoher Beliebtheit erfreut hat – feiert sein Comeback – mit größerem Volumen, mehr Möglichkeiten und rascher und sicherer Abwicklung. Dabei gibt es zwei Gewinner: Die Konsumentinnen und Konsumenten und die gewerblichen Handwerksbetriebe, und es kommen noch positive Begleiteffekte wie die Sicherung der

Jugend Innovativ 2024: Einreichphase für Österreichs smartesten Schulwettbewerb erfolgreich abgeschlossen

Bundesminister*innen Kocher, Polaschek und Gewessler freuen sich auf die Innovationen der Jugendlichen. Die Auswahl der innovativsten Projekte des Landes bei der 37. Ausgabe von Jugend Innovativ 2024 hat gestartet. Zum 37. Mal haben Schüler*innen im Alter von 15-20 Jahren beim smartesten Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – eingereicht. Über 1.600 Schüler*innen und Lehrlinge haben insgesamt 427 vielversprechende und innovative Projekte eingereicht und sich damit für die Teilnahme am 37. Wettbewerb

Handwerkerbonus – SPÖ kritisiert de facto Ausschluss Älterer und fordert Reparatur vor Beschluss

Stv. Klubvorsitzende Holzleitner: „Regierung benachteiligt ältere Menschen systematisch“ „Die Regierung demonstriert gerade, wie man eine gute Idee wie den Handwerkerbonus gleich wieder zunichtemacht, indem sie die älteren Menschen in Österreich de facto von dieser Förderung ausschließt“, sagt die stv. SPÖ-Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Das Gesetz zum Handwerkerbonus mit bis zu 2.000 Euro Förderung soll morgen beschlossen werden. Heute hat ÖVP-Wirtschaftsminister Kocher erklärt, dass der Bonus nur

WKNÖ-Präsident Ecker: Handwerkerbonus wesentlicher Impuls, gerade auch für Regionalwirtschaft

Neue Dynamik für Investitionen und Aufträge Als "wesentlichen Impuls, gerade für kleinere und mittlere Unternehmen" begrüßt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die nunmehrige Umsetzung des Handwerkerbonus NEU. Gerade vor dem Hintergrund der zuletzt schwächelnden Baukonjunktur und der schwierigen Auftragslage in vielen Unternehmen werde der Handwerkerbonus "eine neue Dynamik bringen, die unsere Betriebe dringend brauchen können", so Ecker. "Gerade auch unsere

WKÖ-Gewerbe und Handwerk zu Handwerkerbonus: Jetzt günstiger Zeitpunkt, Projekte zu starten

Scheichelbauer-Schuster: Bonus ist Win-win-win-Maßnahme für Konsument:innen, Betriebe und den Staat „Jetzt liegen alle Voraussetzungen und Fakten zum Handwerkerbonus schwarz auf weiß auf dem Tisch: Der Zeitpunkt ist also günstig, um geplante Sanierungs-, Renovierungs- und Bauprojekte zu starten“, rät Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). „Der Bonus gilt rückwirkend für Handwerkerleistungen, die ab 1. März 2024 durchgeführt

WKÖ-Kopf: Handwerkerbonus kurbelt Wertschöpfung an

Zielgerichtete Maßnahme – „Wichtiger Impuls, der Beschäftigung sichert und Arbeitskosten entlastet“ Der dramatische Einbruch im Wohnbau hat bei vielen baunahen Handwerks- und Gewerbebetrieben ebenfalls zu eklatanten Auftragseinbußen geführt. Für diese ist der Handwerkerbonus NEU ein dringend benötigter Impuls der Konjunkturbelebung. „Damit wird die regionale Wertschöpfung zielgerichtet angekurbelt, was vor allem den vielen KMU in den Regionen hilft, und Beschäftigung sichert“, sagt Karlheinz Kopf,

Toto: Kein Dreizehner – am nächsten Wochenende geht es um 10.000 Euro

Diese Woche nur eine Toto Runde mit Annahmeschluss am Samstag Wien (OTS) - Nach dem grandiosen 200.000-Euro-Solo-Dreizehner in der Vorwoche in Wien blieb am Wochenende der Gewinntopf wiederum verschlossen. Es gab keinen Dreizehner, und somit geht es in der nächsten Runde um einen Jackpot mit rund 10.000 Euro. Doch dies ist nicht der einzige Jackpot: Es gab auch keinen Zwölfer, sodass es hier ebenfalls einen mit voraussichtlich mehr als 5.000 Euro gefüllten Jackpot gibt. In der Torwette gab es erneut keine

Lotto: Ein Doppeljackpot-Sonntag mit 1,9 Mio. Euro steht bevor

Solo-Joker in NÖ mit 186.000 Euro und 300.000-Euro-Bonus nach Kärnten Wien (OTS) - Ehe Sänger und Musiker Cesár Sampson am Freitag in der Jury bei der „Großen Chance“ Sterne für die Darbietungen vergab, bot er im Ziehungsstudio den Lotto Spielteilnehmern „die große Chance“ auf einen Jackpot-Sechser. Er moderierte die Bonus-Ziehung, aber: Niemand konnte die Chance auf den Millionengewinn nutzen. Es gab keinen Sechser, und so wurde aus dem Jackpot ein Doppeljackpot, bei dem es am Sonntag um rund 1,9

Toto: Toto Sechsfachjackpot mit 198.000 Euro geht nach Wien

Weiterhin Torwette Mega-Jackpot mit mehr als 60.000 Euro Wien (OTS) - Gestern Abend wurde mit dem Abschluss der Runde 15A in Wien der Sechsfachjackpot bei Toto geknackt. Der oder die Spielteilnehmer:in hatte dabei nicht nur den Dreizehner auf einem Systemschein richtig getippt, sondern auch gleich noch zehn Zwölfer, 41 Elfer, 88 Zehner und vier mal den 5er Bonus, damit ist der Gewinn insgesamt mehr als 216.000 Euro hoch. Auch der Vierfachjackpot beim Zwölfer wurde geknackt, und das gleich 31 mal. Von

Wichtige eFuel-Beschlüsse im Europäischen Parlament

Deutschland erlaubt "Klimadiesel" und strebt ihre steuerliche Gleichstellung an In Brüssel und Berlin wurden heute wichtige Beschlüsse zur Zukunft der klimaneutralen flüssigen Treibstoffe gefasst. Sie sollen künftig bei der Reduktion der CO2-Emissionen im Straßenverkehr eine wichtigere Rolle spielen. Die Kommission verspricht einen Rechtsakt innerhalb eines Jahres vorzulegen, der die Rechtsgrundlage dafür schafft. Gleichzeitig werden die Berechnungsmethoden für eFuels und Elektroantriebe von Fahrzeugen