Suchbegriff wählen

Bonus

GEMEINSAM AUGE/UG Wien: Unsere Resolutionen und Anträge zur heutigen Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung

GEMEINSAM AUGE/UG Wien stellt erneut zentrale Themen und Anliegen zur Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung vor, die die Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innen, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung fördern. Unsere Anträge und Resolutionen umfassen eine breite Palette an Maßnahmen, die sowohl unmittelbare soziale Verbesserungen als auch langfristige gesellschaftliche Entwicklungen unterstützen. EINE AUSWAHL UNSERER RESOLUTIONEN UND ANTRÄGE IM ÜBERBLICK: * RESOLUTION FÜR EINE STARKE

Weltweite Innovation aus Österreich: App Pplace ermöglicht erstmals das Tauschen von Parkplätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen

Legale Lösung für Parkplatz-Weitergabe gefunden _DIE ENDLOS LANGE SUCHE NACH EINEM AUTO-STELLPLATZ KANN FRUSTRIEREND SEIN. VOR ALLEM IN STÄDTEN, WO ÖFFENTLICHE PARKPLÄTZE MANGELWARE SIND. DOCH NUN GIBT ES EINE LÖSUNG: IN DEN APP-STORES STEHT AB SOFORT PPLACE ALS WELTWEITE INNOVATION ZUM DOWNLOAD BEREIT. _ Auf Pplace registriert man sein Fahrzeug und schon geht es los. Man lässt sich die angebotenen Stellplätze auf öffentlichen Verkehrsflächen im gewünschten Umkreis anzeigen. Dabei filtert man automatisch

Lotto: Doppeljackpot mit 2,3 Mio nach Lotto Bonus-Ziehung am Freitag

Zwei Joker knacken Jackpot und gewinnen je 195.000 Euro Bei der Lotto Bonus Ziehung gestern Abend, die von Conny Kreuter moderiert wurde, gelang es niemanden, den Lotto Jackpot zu knacken. Die „sechs Richtigen“ 3, 6, 18, 25, 40 und 43 fanden sich auf keiner abgegebenen Spielquittung, damit geht es am Sonntag nun um einen Doppeljackpot mit 2,3 Millionen Euro. Der Bonus-Gewinn der Bonus-Ziehung, die zehnmal 30.000 Euro Urlaubsgeld gehen an folgende Quittungsnummern, die in den daneben angeführten

AK Sparzinsenmonitor: Achtung, Zinsenfalle beim Onlinesparen!

Beim Onlinesparen stürzen die höheren Zinsen oft nach einer bestimmten Zeit ab und sind dann mickrig - AK verlangt mehr Transparenz bei täglich fälligen Zinsangaben Neue Sparbücher bieten kaum noch Zinsen, während das Onlinesparen attraktiver ist: Der Medianzins liegt bei zwei Prozent. Für fix verzinstes Geld über zwölf Monate gibt es 2,50 Prozent (Median). Aber Achtung, viele Taggeldzinsen sinken oft schon nach kurzer Zeit auf Mini-Zinsen. Dabei liegen über 200 Milliarden Euro der Österreicher:innen fast

Noch mehr Tierwohl: Tönnies passt Bedingungen bei Lebendvieheinkauf an

DIE TÖNNIES UNTERNEHMENSGRUPPE RICHTET DEN EINKAUF VON SCHWEINEN KÜNFTIG NOCH MEHR AM TIERWOHL AUS. DIE BETONUNG DES MUSKELFLEISCHANTEILES UND DES SCHINKENGEWICHTES IN DER ABRECHNUNGSMASKE WIRD ZUM 1. JANUAR 2025 ZURÜCKGENOMMEN. GESUNDHEIT UND ROBUSTHEIT DER AN TÖNNIES GELIEFERTEN SCHWEINE STEHEN IM FOKUS. ZUSÄTZLICH STARTET DIE UNTERNEHMENSGRUPPE MIT EINER RINGELSCHWANZ-PRÄMIE FÜR TIERE DER HALTUNGSFORM 3. Nach dem Einholen von Rückmeldungen bei Vertretern der Zuchtunternehmen, der landwirtschaftlichen Beratung, der

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Franz Mold (VP)) und Abstimmung gemeinsam behandelt:  * „PSYCHIATRISCHE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERSORGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IN DEN NÖ LANDES- UND UNIVERSITÄTSKLINIKEN, NACHKONTROLLE (BERICHT 3/2024)“ * „LANDESKLINIKUM MELK, NACHKONTROLLE (BERICHT 4/2024)“. Abgeordneter Peter Gerstner (FP) sagte, die Nachkontrolle der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in den NÖ

Erste Sitzung des neu gewählten Nationalrats gibt Startschuss für XXVIII. Gesetzgebungsperiode

73 neue Abgeordnete, gesunkener Frauenanteil, neue Sitzordnung Die Angelobung der 183 Abgeordneten stellte heute den Auftakt der konstituierenden Sitzung des Nationalrats dar. Damit wird 25 Tage nach den Wahlen auch der Startschuss für die 28. Gesetzgebungsperiode (GP) gegeben. Auch wenn wieder fünf Fraktionen im Parlament vertreten sind, so bietet sich doch ein ganz anderes Bild. Erstmals in der Zweiten Republik ist die FPÖ die stimmenstärkste Partei, sie bildet mit 57 Mandatar:innen nun auch den größten

Korosec und Kostelka bringen Forderungen in die Regierungsverhandlungen ein

Seniorenratspräsidenten fordern ein breites Bündel an Maßnahmen für ältere Menschen Im Hinblick auf die anstehenden Regierungsverhandlungen zwischen den Parteien ÖVP und SPÖ weisen die Seniorenratspräsidenten LAbg Ingrid Korosec und Dr. Peter Kostelka auf die Tatsache hin, dass ältere Menschen ebenso wie die anderen Generationen einen wertvollen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung unseres Landes leisten und die Pensionistinnen und Pensionisten überdies einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.

ÖGB fordert stärkere Väterbeteiligung und flächendeckende Kinderbetreuungsangebote

Vizepräsidentin Schumann: „Es ist Zeit für ernsthafte Frauenpolitik anstatt leerer Worthülsen. Rechnungshofbericht bestätigt Gewerkschaftsforderungen.“ „Die nächste Regierung, egal wie sie aussieht, muss die Kinderbetreuung zur Priorität erklären. Wir sagen seit Jahren, was hier notwendig ist und wurden jetzt bestätigt“, kommentiert Korinna Schumann, Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende des ÖGB, den aktuellen Bericht des Rechnungshofes, der Lücken bei der Kinderbetreuung und alarmierende Rückschritte bei

FW-Langthaler: Wirtschaftspolitische Akzente dringender Notwendig denn je – parteitaktische Spielchen umgehend beenden!

Lage in Österreichs Wirtschaft ernst wie nie - Staatsschulden enorm hoch und die Wirtschaft verharrt in einer Rezession! Österreich steht mit dem Rücken zur Wand: Die Staatsschulden sind so stark gestiegen wie kaum in einem anderen Land und auch beim Wachstum zählt Österreich zu den schwächsten Staaten. Österreich verharrt in einer Rezession. Auch ökonomische Grundsätze scheinen in Österreich nicht mehr zu wirken: Obwohl die Regierung mit der Gießkanne eine Förderung und einen Bonus nach dem anderen