Suchbegriff wählen

Brandl

Regina Fritsch nimmt erstmals mit Thomas Prenn Landkrimi-Ermittlungen auf

Dreharbeiten zu Marie Kreutzers neuem Niederösterreich-Film „Acht“ mit u. a. Verena Altenberger, Stefan Pohl, Hilde Dalik und Juergen Maurer in weiteren Rollen Wien (OTS) - Neuer Landkrimi für Regina Fritsch als Ermittlerin: Nach ihrem ersten Fall „Vier“, den sich bei seiner ORF-Premiere im Jänner 2022 durchschnittlich 907.000 Zuseherinnen und Zuseher bei einem Marktanteil von 28 Prozent nicht entgehen lassen wollten, ist sie bei den Dreharbeiten zum neuen und bereits vierten Niederösterreich-Film „Acht“

DIE ERNÄHRUNG: Pflanzliche Alternativen im Fokus

Ausgabe 1/2024 der Fachzeitschrift widmet sich pflanzlichen Alternativen zu Fleisch und Fisch ebenso wie Forschungsergebnissen und der „Veggy“-Codexleitlinie Verbraucherinnen und Verbraucher verzichten vermehrt auf tierische Produkte oder möchten ihren Konsum reduzieren. Einige von ihnen möchten jedoch auf gewohnte Produkte wie Schnitzel oder Würste nicht verzichten. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG greift diesen Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung auf und stellt

„Österreich isst informiert“: Pflanzliche Lebensmittelvielfalt – was steckt hinter vegan, vegetarisch und Co.?

Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at gibt Einblicke in die Herstellung und Kennzeichnung von veganen Alternativprodukten. Das neue Jahr hat für einige mit dem „Veganuary“ – dem Vorhaben, sich einen Monat lang vegan zu ernähren – gestartet. Diesen Trend greift „Österreich isst informiert“ auf und stellt in der ersten Newsletter-Ausgabe 2024 pflanzliche Ersatzprodukte in den Fokus. Doch was bedeuten die Begriffe „pflanzlich“, „vegan“ oder „vegetarisch“ eigentlich? Darf die Alternative aus Soja

Sammlung Erwin Hauser geht an Stadt Linz und Lentos Kunstmuseum

Einzigartige Kunstsammlung umfasst 2.900 Werke von 700 Künstler*innen DIE STADT LINZ ERHÄLT FÜR DAS LENTOS MIT DER „SAMMLUNG ERWIN HAUSER“ EIN FRÜHZEITIGES WEIHNACHTSGESCHENK IM SCHÄTZWERT VON 16,5 MILLIONEN EURO. DIE BEACHTLICHE KUNSTSAMMLUNG, DIE EIN UMFASSENDES ABBILD DER ÖSTERREICHISCHEN KUNSTGESCHICHTE GIBT UND ZAHLREICHE POSITIONEN VON INTERNATIONAL RENOMMIERTEN KÜNSTLER*INNEN WIE HELENE FUNKE, ANTON KOLIG ODER HEIMO ZOBERNIG BEINHALTET, BEDEUTET FÜR DAS LINZER MUSEUM DIE GRÖSSTE ERWEITERUNG DER

Kunst für den guten Zweck: 22. ICEP Kunstauktion brachte 60.790 Euro für Frauenempowerment in Afrika und Lateinamerika

DIE ÖSTERREICHISCHE ENTWICKLUNGSORGANISATION ICEP VERSTEIGERTE ÜBER 70 WERKE ZEITGENÖSSISCHER KUNST. MIT DEM ERLÖS ERHALTEN FRAUEN IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN EINE BERUFSAUSBILDUNG UND KÖNNEN SO SELBSTBESTIMMT FÜR SICH UND IHRE FAMILIEN EINEN GROSSEN SCHRITT AUS DER ARMUT MACHEN. 20. Oktober 2023 – im Festsaal des Theresianums hieß es gestern Abend wieder „Zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten!“. Auktionatorin Andrea Jungmann, GF des Auktionshauses Sotheby´s und ICEP Vorständin brachte über 70 Werke zeitgenössischer

Ausstellungsankündigung: HERBERT BRANDL – THINK BIG ab 20. Oktober in der Künstlerhaus Factory

Im Rahmen der neuen Ausstellung HERBERT BRANDL – THINK BIG AUS DER SAMMLUNG THOMAS ANGERMAIR (ab 20.10.) laden wir Vertreter*innen der Presse und Medien zur Besichtigung der Ausstellung ein. ANMELDUNG UND ANGABE EINES WUNSCHDATUMS FÜR DIE BESICHTIGUNG UNTER GAMROT@KUENSTLERHAUS.AT IST ERFORDERLICH. Das Werk erscheint subjektiv, unbekümmert und lebensbejahend, der malerische Prozess in seiner kraftvollen Geste unmittelbar spürbar: Herbert Brandl hat in den vergangenen vier Jahrzehnten ein künstlerisches OEuvre von

Führungswechsel im Katholischen Familienverband

Nach 12 Jahren übergibt Familienverbandspräsident Alfred Trendl an Peter Mender. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidentinnen Barbara Fruhwürth, Judith Tscheppe und Britta Brehm-Cernelic. Der Katholische Familienverband hat im Rahmen seiner 71. Jahreshauptversammlung in Graz ein neues Leitungsteam gewählt: Alfred Trendl übergibt nach 12 Jahren das Amt des Präsidenten der größten überparteilichen Familienorganisation an Peter Mender. Der zweifache Vater wohnt in Vorarlberg und ist als Unternehmensberater

Neue Folge „Fakt oder Fake“ mit Angelika Niedetzky, Andreas Vitásek und Manuel Thalhammer am 29. September in ORF 1

Danach: „Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid“ und eine neue Folge „Was gibt es Neues?“ mit Sarsam, Marold, Brandl, Malarina und Gernot Wien (OTS) - Die Geistesblitze von Angelika Niedetzky, Andreas Vitásek und Manuel Thalhammer schlagen voll ein, wenn sie in „Fakt oder Fake“ am Freitag, dem 29. September 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 über realistische Feuerbälle, unterschiedliche Mondphasen und verkehrte Klimmzüge rätseln. „Gscheid gfreid“ wird sich anschließend um 21.15 Uhr, wenn die bayerische

Das „Sommerkabarett“ mit einer ORF-Premiere: „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ am 18. August in ORF 1

Anschließend „Was gibt es Neues? – Classics“ Wien (OTS) - Benedikt Mitmannsgruber präsentiert im ORF-„Sommerkabarett“ am Freitag, dem 18. August 2023, die besten und lustigsten Auszüge aus seinem aktuellen Programm. Die ORF-Premiere von „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ sorgt um 20.15 Uhr in ORF 1 für Lacher am laufenden Band. Anschließend um 21.20 Uhr rätseln in den „Was gibt es Neues? – Classics“ Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Severin Gröbner, Sonja Pikart und viele mehr u. a. über die

Verfahrensbeschleunigung in Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren

6. ZWF-GET-TOGETHER greift wichtige Praxisfragen auf 22.06.2023. Am Dienstagabend fand in der Orangerie Schönbrunn das sechste Get-together der Zeitschrift für Wirtschaft- und Finanzstrafrecht (ZWF) mit rund 100 Gästen aus Justiz, Finanz, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Beim vom Linde Verlag gemeinsam mit LeitnerLaw, LeitnerLeitner und wkk law ausgerichteten Netzwerktreffen diskutierte das hochkarätig besetzte Podium Möglichkeiten einer Verfahrensbeschleunigung in Wirtschafts- und Finanzstrafverfahren.