Suchbegriff wählen

Brandstätter

NEOS: Handelskrieg kennt keine Gewinner

Brandstätter: „Ein Handelskrieg hat keine Gewinner – aber viele Verlierer. Europa muss jetzt Stärke zeigen und gemeinsam vorgehen.“ Angesichts des Zoll-Rundumschlags durch Donald Trump warnt Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, vor einer wirtschaftspolitischen Eskalation, die Europa und Österreich massiv schaden würde: „Ein Handelskrieg bringt niemandem etwas. Er treibt die Inflation, bremst das Wachstum und gefährdet Arbeitsplätze – vor allem in einem exportorientierten Land wie

KORREKTUR OTS0069 – Zukunft der Fachhochschulen: Sozialpartner und IV skizzieren Schritte zur Weiterentwicklung

Zukunftsorientierte Studienprogramme, zeitgemäße Finanzierung, Vernetzung und Durchlässigkeit: Gemeinsames Positionspapier zum 30-Jahr-Jubiläum der Fachhochschulen Die Einführung der Fachhochschulen vor rund 30 Jahren war ein Meilenstein für Österreichs Bildungslandschaft: Die Fachhochschulen sind heute unverzichtbar für die akademische Berufsausbildung, für die Gestaltung der digitalen und ökologischen Transformation sowie als Partner:innen der Wirtschaft und Wissenszentren in den Regionen. Anlässlich

Zukunft der Fachhochschulen: Sozialpartner und IV skizzieren Schritte zur Weiterentwicklung

Zukunftsorientierte Studienprogramme, zeitgemäße Finanzierung, Vernetzung und Durchlässigkeit: Gemeinsames Positionspapier zum 30-Jahr-Jubiläum der Fachhochschulen Die Einführung der Fachhochschulen vor rund 30 Jahren war ein Meilenstein für Österreichs Bildungslandschaft: Die Fachhochschulen sind heute unverzichtbar für die akademische Berufsausbildung, für die Gestaltung der digitalen und ökologischen Transformation sowie als Partner:innen der Wirtschaft und Wissenszentren in den Regionen. Anlässlich

NEOS: Wenn Lügen zu Waffen werden, braucht Europa einen Schutzschild

Hoyos/Brandstätter: „Putins Propaganda zielt auf unsere Gesellschaft – Europa stellt den Schutzschild auf, den es jetzt braucht." Eine umfangreiche russische Desinformationskampagne gegen Österreich wurde aufgedeckt - sie zeigt einmal mehr, wie gezielt Moskau Desinformation einsetzt, um unsere Demokratie zu untergraben. „Das ist ein weiterer Beleg dafür, dass Österreich gezielt das Ziel russischer Desinformationskampagnen ist“, warnen Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, und

„Europa rüstet auf – und was machen wir?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 14. März

Reiner Reitsamer diskutiert mit Helmut Brandstätter, Madeleine Petrovic, Stefan Lehne und Gerald Karner - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Europa steckt Milliarden in die Rüstungsindustrie - die EU-Staats- und -Regierungschefs haben den Weg für eine Wiederaufrüstung freigemacht. Wie weit gelingt es, tatsächlich sicherheitspolitisch auf eigenen Beinen zu stehen? Wie weit ist Österreich von der Weltunordnung betroffen, wie schützen wir uns? Und wie sinnvoll ist ein Festhalten an der rot-weiß-roten

„Pro und Contra“ heute auf PULS 4 & JOYN: Europa rüstet auf – Wie groß ist die Gefahr eines Dritten Weltkrieges?

Bei „Pro und Contra“ diskutieren Helmut Brandstätter, Oksana Stavrou, Johannes Varwick, Stephanie Fenkart und Gerald Karner die neue Sicherheitslage in der EU. Es waren ereignisreiche Tage: Das öffentlich ausgetragene Streitgespräch von Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Weißen Haus, am Dienstag die Verlautbarung des vollständigen Stopps aller USA-Hilfen für die Ukraine, unmittelbar gefolgt vom 800 Milliarden Euro schweren “Rearm Europe”-Plan der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Korrektur zu OTS0149 von 26.02.2025: „Aktuelle Europastunde: Forderung nach Demokratieabbau in Europa“

Warnungen von SPÖ und Grünen vor Aufweichung von Sozial- und Umweltstandards Der Titel muss wie folgt lauten: Aktuelle Europastunde: Forderung nach Bürokratieabbau in Europa. (NICHT: Aktuelle Europastunde: Forderung nach Demokratieabbau in Europa) Es folgt der gesamte korrigierte Text: AKTUELLE EUROPASTUNDE: FORDERUNG NACH BÜROKRATIEABBAU IN EUROPA Warnungen von SPÖ und Grünen vor Aufweichung von Sozial- und Umweltstandards "Wohlstandssicherung durch den EU-Binnenmarkt und durch Exporte für Österreich"

NEOS zum 3. Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Stehen weiterhin fest hinter der Ukraine

Brandstätter: „Verteidigung der Ukraine ist auch Verteidigung der europäischen Werte, des Friedens und des Wohlstands." Drei Jahre nach Putins groß angelegtem Angriffskrieg gegen die Ukraine reicht der Konflikt weit über die Grenzen der Ukraine hinaus. Die anhaltenden Zerstörungen, die humanitären Opfer und die fortdauernde Aggression Russlands fordern ein entschlossenes, gemeinsames europäisches Handeln. Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, sagt: „Die Ukraine verteidigt nicht nur

SPÖ-Bayr bei Ukraine-Roundtable: „Drei Jahre russischer Angriffskrieg: Österreichs Verantwortung für die Ukraine bleibt“

Bayr: „EU braucht klare, geeinte Stimme“ Anlässlich des kommenden 3. Jahrestages des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine fand heute im Parlament eine Pressekonferenz des parlamentarischen Ukraine-Roundtable statt. Die überfraktionelle Gruppe aus SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS - die FPÖ war eingeladen, nahm aber wie schon in der Vergangenheit nicht teil - informierte gemeinsam mit dem ukrainischen Botschafter und Vertretern der Flüchtlingskoordination und der Ukraine-Hilfe über die weitere

AVISO – Donnerstag, 20. Februar: Pressegespräch zu Ukraine-Roundtable im Parlament

3. Jahrestag des Beginns des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine – PG mit u.a. Minnich (VP), Bayr (SP), Brandstätter (NEOS), Stögmüller (Grüne), Botschafter Khymynets Anlässlich des 3. Jahrestages des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar findet auch heuer ein Ukraine-Roundtable im Parlament mit Abgeordneten von vier Parlamentsfraktionen, dem ukrainischen Botschafter und Vertretern der Ukraine-Hilfe und des Innenministeriums statt. Themen sind die weiterführende