Suchbegriff wählen

Brandstätter

Verfolgung der Bahá’í im Iran sorgt für weltweite Empörung – Wachsende Solidarität in Österreich

Die Bahá’í sind die größte nicht-muslimische religiöse Minderheit im Iran und werden seit der Islamischen Revolution 1979 systematisch verfolgt. Artikel 13 der iranischen Verfassung erkennt nur Christen, Juden und Zoroastrier als nicht-muslimische religiöse Minderheiten an, während den Bahá’í jeglicher rechtliche Status verweigert wird. Seit den Protesten nach dem tragischen Tod von Mahsa Jina Amini im Jahr 2022 hat sich auch die Situation der Bahá’í-Frauen dramatisch verschlechtert. Sie machen zwei Drittel der derzeit

Strategien gegen (Cyber-)Mobbing in der Schule

Die AK Steiermark versucht seit viele Jahren, Mobbing und Gewalt in Schulen entgegenzuwirken. Deshalb fokussiert sich eine neue AK-Studie auf nachhaltige Lösungsmöglichkeiten. (Cyber-)Mobbing und Gewalt in Schulen stellen seit Jahren eine zunehmende Herausforderung dar, die nicht nur den Alltag von Schüler:innen, sondern auch deren langfristige Lebensqualität beeinträchtigt. Die AK Steiermark versucht seit mehr als einem Jahrzehnt, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Deshalb fokussiert sich die aktuelle

NEOS sehen Trump II als Chance für Europa

Brandstätter/Stürgkh: „Es ist Zeit für ein Europa, das nicht von den Launen eines Mannes in Washington abhängig ist.“ Anlässlich der heutigen Angelobung von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit im Weißen Haus appellieren NEOS-Delegationsleiter Helmut Brandstätter und Europaabgeordnete Anna Stürgkh an die Eigenständigkeit Europas: „Wir müssen endlich lernen, auf eigenen Beinen zu stehen“, betont Brandstätter. „Europa hat jetzt die Chance, souveräner, sicherer und wirtschaftlich stärker zu werden -

NEOS zu Österreichs EU-Mitgliedschaft: 30 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand

Meinl-Reisinger/Brandstätter/Stürgkh: „Die Europäische Union hat Österreich sicherer, offener und wohlhabender gemacht – dafür sagen wir heute: Danke, Österreich, Danke, EU!“ Vor 30 Jahren hat Österreich eine der besten Entscheidungen seiner Geschichte getroffen: den Beitritt zur Europäischen Union. Die NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger und die beiden NEOS-Europaabgeordneten Helmut Brandstätter und Anna Stürgkh nutzen diesen Anlass, um der EU für 30 Jahre Frieden, Chancen und Zusammenhalt zu danken.

NEOS drängen auf entschlossenes Handeln: „Die Menschen in Georgien zählen auf Europa“

Brandstätter: „Österreich muss den georgischen Botschafter einbestellen und klar zeigen, dass wir die Menschen in Georgien in ihrem Kampf für Demokratie und Freiheit unterstützen.“ Die georgische Präsidentin Salome Zourabichvili hat heute im Europäischen Parlament eindringlich auf die angespannte Lage in ihrem Land hingewiesen und Europa zu geschlossenem Handeln aufgerufen. Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, unterstreicht die Dringlichkeit ihres Appells: „Georgien, ein

NEOS jubeln: Schengen-Blockade endlich Geschichte – Europa wächst zusammen

Brandstätter: „Das Ende der Blockade stärkt Europa und schafft neue Chancen für Österreich.“ „Das Schengen-Veto ist Geschichte! Heute feiern wir gemeinsam mit unseren rumänischen und bulgarischen Freundinnen und Freunden den lang ersehnten Beitritt in den Schengen-Raum“, sagt Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, anlässlich der Entscheidung der Innenminister, Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufzunehmen. „Nach Jahren der Blockade haben Rumänien und Bulgarien endlich den

FPÖ fordert in der Europastunde eine deutliche Kurskorrektur in der EU

Ministerin Edtstadler kontert mit einem Appell für konstruktive Debatten und gemeinsame Lösungen Nicht den "Interessen von Brüssel, sondern den Anliegen und Sorgen der Bevölkerung verpflichtet" sehen sich die Freiheitlichen, die in der heutigen Aktuellen Europastunde im Nationalrat eine deutliche Kurskorrektur in der Union einforderten. In der hitzig geführten Debatte sprach sich etwa FPÖ-Abgeordnete Susanne Fürst gegen eine Politik der offenen Grenzen, die Behinderung der Wirtschaft, die Unterdrückung der

NEOS: Europa muss aktive Rolle bei Stabilisierung in Syrien einnehmen

Brandstätter/Krisper: „Internationale Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu Einheit, Stabilität und Frieden in Syrien.“ Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, sieht den politischen Umbruch in Syrien als historisch: „Trotz aller Unsicherheiten über die Zukunft stimmt es mich hoffnungsvoll, so viele Syrerinnen und Syrer zu sehen, die dasselbe wollen: Einheit, Stabilität und Frieden.“ Brandstätter betont vor allem die Notwendigkeit eines koordinierten Vorgehens: „Das wichtigste Ziel ist,

Runder Tisch zum Thema Hotellerie in Baden

Hotelleerstände wie beispielsweise der Sauerhof und das Hotel Schloss Weikersdorf sind mehr als Wermutstropfen für Badens Tourismus. Schon seit längerer Zeit werden fehlende Bettkapazitäten in den 4- und 5-Sterne-Kategorien moniert. Auf Initiative von Wienerwald Tourismus kamen alle wichtigen Player aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Tourismus Baden, Gemeinde Baden zu einem runden Tisch zusammen, um die aktuelle Situation zu evaluieren und Maßnahmen für ein positive Zukunft für Baden zu erörtern. Bürgermeister

NEOS: Neue EU-Kommission muss jetzt liefern

Brandstätter/Stürgkh: „Die neue EU-Kommission hat unser Vertrauen, aber keinen Blankoscheck." Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, bezeichnet die Wahl der neuen Von-der-Leyen-II-Kommission als einen entscheidenden Moment, um Europa wieder in Bewegung zu bringen: „Die aktuellen Krisen dulden keinen weiteren Aufschub. Die Menschen erwarten von der Europäischen Union konkrete Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit.“ NEOS haben der neuen Kommission zugestimmt, weil