Suchbegriff wählen

Brauner

Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten / Negative Zusammenhänge mit Gesundheit und Work-Life-Balance

Dortmund (ots) - Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten nicht einzuhalten, je länger die Tages- beziehungsweise Wochenarbeitszeiten der Beschäftigten sind. Die Publikation baua: Bericht kompakt "Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen auf die Gesundheit und die

JVP Wien: 24-Stunden-Betrieb der S-Bahn – eine langjährige Forderung wird umgesetzt

Wien (OTS) - Als „überfällig“ bezeichnet der Landesobmann der Jungen ÖVP Wien und Abgeordneter zum Nationalrat, Nico Marchetti, die angekündigte Einführung der Nacht S-Bahn: „Bereits im Jahr 2016 haben wir als Junge ÖVP Wien ein umfangreiches Paket zur Attraktivierung der Wiener S-Bahn gefordert: Darunter die Schaffung eines S-Bahn Rings, einen Nachtverkehr an den Wochenenden und die Einbindung der Stammstrecke sowie der Vorortelinie in den Netzplan der Wiener U-Bahn“. Nachdem 2010, auf Bestreben der Jungen ÖVP Wien,

Wien Tage in Ljubljana 2019

Wien (OTS) - Unter dem Titel "Maßgeschneiderte Städte für Menschen" fanden von 22. bis 24. Oktober die Wien Tage in Ljubljana 2019 statt. Wien präsentierte sich dabei sowohl als moderne, innovative und soziale Stadt, die ihren BewohnerInnen die weltweit beste Lebensqualität bietet, als auch als Metropole mit einem reichen kulturellen Erbe. Der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete gemeinsam mit dem Vizebürgermeister der Stadt Ljubljana Dejan Crnek die Veranstaltung im Rahmen eines Konzerts mit Musik von

Korosec: Nicht-Einbindung der Opposition ist Gift für nachhaltige Lösungen im Wiener Gesundheitsressort

Offenbar deutlich höhere Kosten für Sanierung der Wiener Spitalslandschaft nötig – Auswirkungen des Skandalspitals KH Nord zeigen immer deutlicher Wirkung Wien (OTS) - Die neue Volkspartei Wien hat bereits vor Monaten Ungereimtheiten bei den Investitionen in den Wirtschaftsplänen des Wiener KAV aufgedeckt. „Während von Rot-Grün zunächst noch reflexartig versucht wurde, die Probleme schönzureden, wird jetzt immer deutlicher, dass noch mehr Geld als gedacht für die Sanierung der maroden Wiener

Olischar: SPÖ-Wahlwerbung mit öffentlichen und karitativen Geldern untragbar

SPÖ-Bezirksvorsteher-Stv. Mader missbraucht Volkshilfe-Ressourcen für Partei – SPÖ Wien behandelt Stadt seit Jahrzehnten wie ihr Eigentum Wien (OTS) - „Den Unterschied zwischen öffentlichen Geldern, privaten Geldern und Parteikassen hat die SPÖ noch nie verstanden“, unterstreicht Klubobfrau Elisabeth Olischar und erinnert an Vereinskonstruktionen, mit denen sich die SPÖ-Bundespartei im jüngsten Nationalratswahlkampf Veranstaltungen und Wahlwerbung finanzieren hat lassen. „Der nun in Döbling aufgetretene

ZDF dreht Culture-Clash-Komödie „Matze, Kebab und Sauerkraut“ in Berlin

Mainz (ots) - In Berlin haben die Dreharbeiten für die temporeiche Culture-Clash-Komödie mit dem Arbeitstitel "Matze, Kebab und Sauerkraut" begonnen. Die Hauptrollen sind mit Franz Dinda, Omar El-Saeidi und Christine Eixenberger besetzt, in weiteren Rollen spielen neben anderen Andrea Sawatzki, Francis Fulton-Smith, Adnan Maral und Siir Eloglu. Götz Otto hat eine Gastrolle übernommen. Regie führt Christoph Schnee, das Drehbuch stammt von Timothy Tremper nach einer Idee von Alice Brauner. Mit einem Paukenschlag wird

Alt-Bürgermeister Michael Häupl ist Ehrenbürger der Stadt Wien

Wien (OTS/RK) - Er prägte die Stadt und die Kommunalpolitik wie kein anderer Bürgermeister vor ihm. Michael Häupl war von 1994 bis 2018 Wiens Stadtoberhaupt. In den 24 Jahren seiner Amtszeit führte er Wien in die EU, begleitete das Wachstum und den Erfolg der Stadt hin zu einer weltoffenen Metropole mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Sein politischer Scharfsinn, seine legendären Sager wie „Mei Wien is net deppert“ und seine Leidenschaft für die Stadt und ihre BewohnerInnen machten Häupl zum Kult-Bürgermeister. Zu

Ausstellungen, Museen und Kunst im öffentlichen Raum

Vom Horizont in Kirchberg am Wagram bis zum Stadtspaziergang in Traismauer St. Pölten (OTS/NLK) - Am Sonntag, 1. September, wird um 16 Uhr in der Galerie AugenBlick in Kirchberg am Wagram die Ausstellung „Hinter dem Horizont" eröffnet, in der Julia Bugram, Pierluigi Cattaneo, Sonia Gansterer, Uschi Halmagyi, Hermann Hindinger, Christine Krapfenbauer-Cermak, Christine und Norbert Maringer, Angelita Mattioli, Gerald Nigl, Robert Petschinka, Hanna Scheibenpflug, SEPTICWAG, Janos Szurcsik, Karlheinz Vinkov und

POL-RT: Vorrang missachtet; Kind angefahren

Reutlingen (ots) - Kirchheim/Teck-Jesingen (ES): Vorrang des Gegenverkehrs beim Abbiegen missachtet Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den eine 24-Jährige am Donnerstagmorgen an der Einmündung Lettenäckerstraße / Kirchheimer Straße verursacht hat. Die junge Frau war gegen acht Uhr mit ihrem Peugeot 207 auf der Kirchheimer Straße in Richtung Stadtmitte Kirchheim unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Straße Lettenäcker einbiegen. Dabei

ZDF-Programmänderung ab Woche 29/19

Mainz (ots) - Woche 29/19 Sa., 13.7. Zur Erinnerung an Artur Brauner Bitte streichen: Filmnacht im ZDF 23.00 Hitlerjunge Salomon Bitte Ergänzung beachten: 16:9 Bitte streichen: 4:3 Untertitel So., 14.7. 9.03 sonntags Bitte Änderung beachten: Deutschlands größter Hindutempel - eine Spurensuche in Hamm Bitte streichen: Europas Di., 16.7. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 ZDF spezial