Suchbegriff wählen

Brauner

Zur Erinnerung an Artur Brauner: ZDF zeigt „Hitlerjunge Salomon“

Mainz (ots) - Zur Erinnerung an den vor wenigen Tagen verstorbenen Filmproduzenten Artur Brauner zeigt das ZDF am Samstag, 13. Juli 2019, 23.00 Uhr, das Drama "Hitlerjunge Salomon". Der Spielfilm steht nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ZDFmediathek zur Verfügung. Regisseurin Agnieszka Holland, die das Drehbuch nach der literarischen Vorlage von Salomon Perel schrieb, inszenierte den Film mit Marco Hofschneider, René Hofschneider, Hanns Zischler, Julie Delpy und anderen. "Hitlerjunge Salomon" wurde 1992 als

ZDF-Programmänderung ab Woche 29/18

Mainz (ots) - Woche 29/19 Sa., 13.7. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 23.00 Uhr beachten: Zur Erinnerung an Artur Brauner 23.00 Filmnacht im ZDF (VPS 22.59/Mono/4:3/UT) Hitlerjunge Salomon Salomon Perel Marco Hofschneider Salomons Bruder Isaak René Hofschneider Salomons Bruder David Pjotr Kozlowski Salomons Vater Klaus Abramowsky Salomons Mutter Michèle Gleizer Soldat Robert André Wilms Hauptmann Hanns

Artur Brauner – Der Unerschrockene

ARTE zeigt am Donnerstag, 11/07/2019 eine Doku über die Filmlegende (FOTO) Strasbourg (ots) - Der Filmproduzent Artur Brauner ist im Alter von 100 Jahren verstorben. ARTE zeigt daher am Donnerstag, den 11. Juli 2019, um 21.15 Uhr einen Dokumentarfilm über sein Leben und Werk. 21.15 Uhr Der Unerschrockene - Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner von Kathrin Anderson und Oliver Schwehm Deutschland 2018, 59 Min. ARTE zeigt diesen Dokumentarfilm, dessen Titel schon treffend die Person Artur Brauner

Artur Brauner – Der Unerschrockene / ARTE zeigt am Donnerstag, 11/07/2019 eine Doku über die Filmlegende

Strasbourg (ots) - Der Filmproduzent Artur Brauner ist im Alter von 100 Jahren verstorben. ARTE zeigt daher am Donnerstag, den 11. Juli 2019, um 21.15 Uhr einen Dokumentarfilm über sein Leben und Werk. 21.15 Uhr Der Unerschrockene - Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner von Kathrin Anderson und Oliver Schwehm Deutschland 2018, 59 Min. ARTE zeigt diesen Dokumentarfilm, dessen Titel schon treffend die Person Artur Brauner umschreibt. Der Berliner Produzent Artur "Atze" Brauner hat mit seiner Firma CCC in den

Wien Tage in Budapest

Wien (OTS) - Aktuelle urbane Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität, soziale Stadterneuerung und Chancengleichheit, aber auch smarte Lösungsansätze und regionale Kooperation bestimmten die Agenda der Wien Tage in Budapest von 2. bis 4. Juli 2019. Zur Eröffnung präsentierte die Stadt Wien den Virtuellen Dirigenten aus dem Haus der Musik und „musikalische“ Snacks im Budapester Rathauspark. Virtueller Dirigent im Rathauspark Die mobile Version des Virtuellen Dirigenten, ein Highlight aus dem Haus der Musik, einem

Neues phoenix Format „bilder der geschichte“

Bonn (ots) - Man sieht ein Pressefoto - und es geht einem nicht mehr aus dem Kopf. Ein Foto, das berührt, das verstört oder das Widerspruch provoziert. In dem neuen phoenix-Format "bilder der geschichte" geht es um Fotos, die um die ganze Welt gehen und sie am Ende verändern. Was ist das Besondere an diesen symbolträchtigen Pressefotos, die Schlagzeilen machen, was lösen sie im Betrachter aus? Wie werden sie zu ikonischen Bildern der Zeitgeschichte? Was macht sie so eindringlich? Warum wirken sie über Länder- und

FPÖ-Nittmann: 376 Millionen Euro neue Schulden sind kein Grund zum Feiern

Trotz Hochkonjunktur und Mehreinnahmen von 1 Mrd. Euro ist Wien wieder defizitär Wien (OTS) - Die rot-grüne Stadtregierung heftet es sich auf ihr Banner, dass die Stadt entgegen dem Konsolidierungsplan statt 376 Mio. Euro Defizit für 2018 „nur“ 289 Mio. Euro neue Schulden gemacht hat. „Herr Stadtrat, das ist kein Erfolg, das ist ein Misserfolg und ein Scheitern auf ganzer Linie“, so Stadträtin Ulrike Nittmann von der Wiener FPÖ mit Verweis auf die aktuelle Hochkonjunktur im Zuge der heutigen Budgetdebatte.

53. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2018 (3)

Generaldebatte Wien (OTS/RK) - GRin DI Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP) meinte, der rot-grünen Stadtregierung fehle das Problembewusstsein für den städtischen Schuldenstand. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sei in seinem Eröffnungsstatement „viel zu wenig“ darauf eingegangen, wie und wo er sparen, und wie er den Schulden begegnen wolle. Stattdessen habe Rot-Grün im Jahr 2018 erneut mehr Ausgaben als Einnahmen verzeichnet, „wieder neue Schulden gemacht und wieder unter den Möglichkeiten gewirtschaftet“.

Wölbitsch: Rot-grünes Budget in Wien ist wie das KH Nord – nicht ganz dicht

Rot-Grün macht das elfte Jahr in Folge Schulden – Schuldenrucksäcke der Wienerinnen und Wiener müssen entlastet werden Wien (OTS) - „Das rot-grüne Budget in Wien ist wie das Krankenhaus Nord – nicht ganz dicht. Die Millionen fließen wie Wasser aus der Decke“, erklärte heute Stadtrat Markus Wölbitsch im Rahmen der Diskussion des Rechnungsabschlusses 2018 im Wiener Gemeinderat. Mit einer Neuverschuldung von knapp 300 Mio. Euro ist 2018 der rot-grüne Schuldenberg auf 6,7 Mrd. Euro angewachsen. „Rot-Grün macht

Wölbitsch/Olischar: Kein Vertrauensvorschuss für Hebein

Neue Volkspartei Wien wählt Grüne Stadträtin nicht mit Wien (OTS) - Auch unter Hebein wird die verantwortungslose Politik von Rot-Grün der letzten Jahre unverändert fortgesetzt - sei es in der Verkehrspolitik, bei der Mindestsicherung oder in der Schuldenpolitik. „Der Schuldenkurs der ehemaligen SPÖ-Finanzstadträtin Renate Brauner wird von Rot-Grün einfach weitergefahren. Auch für 2019 wurden wieder neue Schulden eingeplant – noch einmal knapp 300 Millionen Euro, betont Stadtrat Markus Wölbitsch angesichts