Suchbegriff wählen

Brauner

NEOS Wien schalten im „Fall Brauner“ den Stadtrechnungshof ein

Kontrolle als einer der Schwerpunkte für 2019 Wien (OTS) - Im Rahmen einer zweitägigen Klausur von NEOS Wien wurden Donnerstag und Freitag die politischen Schwerpunkte für die kommenden Monate festgelegt. Klubchef und Landessprecher Christoph Wiederkehr will den Kurs als Kontrollkraft fortsetzen und verstärken. „Wir werden der rot-grünen Stadtregierung weiterhin genau auf die Finger schauen und uns gegen Freunderlwirtschaft, Steuergeldverschwendung und Missmanagement im Bereich der Stadt Wien auflehnen! Wir

FP-Seidl: Hacker lenkt vom eigenen Versagen ab

SPÖ investiert in Skandale statt in ein funktionierendes Gesundheitssystem Wien (OTS) - Die gestrige Demonstration vor der Zentrale der Wiener Gebietskrankenkasse hat für Aufregung gesorgt. Einzig aus dem Büro des zuständigen Gesundheitsstadtrats gab es keine Reaktion. "Entweder hat Hacker schon wieder einen ´roten´ Skandal aufzuarbeiten oder er macht es seinen Vorgängerinnen Wehsely und Brauner gleich und geht auf Tauchstation", überlegt der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ, LAbg. Wolfgang Seidl. Außerdem

AVISO: Junges Design bei „Die Weiberei #6 – Markt für Design von Frauen“

Am Samstag, dem 15. Dezember im ega:frauen im zentrum, junge Wiener Mode mit Wiener Frauenvorsitzenden Renate Brauner und Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner Wien (OTS/SPW) - Am Samstag ist es soweit: Wiener Mode, kreatives Schmuckdesign und aufregende Accessoires locken am 15. Dezember bereits zum sechsten Mal ins ega: frauen im zentrum. „Die Weiberei #6 -Markt für Design von Frauen“ bietet - fernab von Stress und hektischem Treiben - die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Der beliebte

Wölbitsch/Olischar: Bund mit Nulldefizit bereits heuer, Wien weder 2018 noch 2019

Rot-Grün erhöht Gebühren und macht dennoch 188 Millionen Euro neue Schulden – Schuldenstand unter Rot-Grün mehr als verdoppelt Wien (OTS) - „Die Bundesregierung hat für 2019 ein Nulldefizit angekündigt – und erreicht es vielleicht sogar schon 2018. Rot-Grün in Wien versenkt derweil zig Millionen Euro beim Krankenhaus Nord, bei der Mindestsicherung oder mit Versorgungsposten. Da geht sich trotz einer saftigen Gebührenerhöhung weder heuer noch nächstes Jahr ein Nulldefizit in Wien aus“, so Stadtrat Markus

Jüdisches Museum Wien feiert 30-Jahr-Jubiläum und eröffnet neue Ausstellung

Wien (OTS/RK) - Das Jüdische Museum Wien eröffnete gestern die neue Ausstellung „Das Auge Brasiliens. Kurt Klagsbrunn“ und feierte sein 30-jähriges Bestehen sowie die Realisierung des Projekts OT. Zwtl.: Abend im Zeichen des Jüdischen Museum Wien Direktorin Danielle Spera begrüßte die Gäste am gestrigen Abend im Palais Eskeles in der Dorotheergasse: „Heute feiern wir 30 Jahre Jüdisches Museum Wien. Viele Protagonisten von damals sind heute hier und begehen dieses Jubiläum mit uns.“ Weiters sprach Direktorin

FP-Seidl: KH Nord hat nun offiziell „Brett vorm Kopf“

Eigentlich hätten KAV und SPÖ den Titel verdient Wien (OTS) - Das Milliardengrab KH Nord bekommt nun ganz offiziell den Titel "Goldenes Brett vorm Kopf" verliehen - und das für den esoterischen Schutzwall, der somit zum größten "antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres" gekürt wurde. „Das ʼBrett vorm Kopfʼ hat beim Skandalbau allerdings nicht nur der Energiering verdient, sondern jene, die die Verantwortung für all die Absurditäten zu tragen haben“, schmunzelt der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ,

Zusammenfassung der Budget-Debatte vom 26. und 27. November 2018

Finanz-Fahrplan für das Jahr 2019 in der 44. Sitzung des Wiener Gemeinderats beschlossen Wien (OTS/RK) - Gestern und heute, Dienstag, hat der Wiener Gemeinderat seine 44. Sitzung in der laufenden Wahlperiode abgehalten. Zur Debatte und Abstimmung standen der Budget-Entwurf der Stadt Wien für das Jahr 2019 sowie die Abstimmung über die „Überprüfung von Gebühren und tarifmäßigen Entgelte“, die „Feststellung der Wertgrenzen“ und die Wirtschaftspläne von KAV (Wiener Krankenanstaltenverbund), Wien Kanal sowie

Olischar: Dem rot-grünen Budget fehlt Mut zu echten Reformen und Transparenz

Wien im internationalen Vergleich nur Durchschnitt - Stadtregierung muss auf Pfad Richtung Zukunft kommen Wien (OTS) - „Der heute von Stadtrat Hanke präsentierte Budgetentwurf für 2019 ist alles andere als ein Aufbruch. Dem Budget fehlt es an Mut zu echten Reformen und zu Transparenz. Die Schulden steigen weiter an und das trotz des warmen Konjunktur-Regens der vergangenen Monate. Das ist kein neuer Kurs, der Voranschlag ist viel mehr grau und trüb wie ein November-Tag“, so Klubobfrau Elisabeth Olischar im

44. Wiener Gemeinderat (2)

Generaldebatte Wien (OTS/RK) - Christoph Wiederkehr, BA (NEOS) kritisierte das „rot-grüne Schuldenbudget“. Trotz Wirtschaftswachstums nehme die Stadt neue Schulden auf – laut Wiederkehr inzwischen bereits insgesamt sieben Milliarden Euro. Dieser „Schuldenberg“ nehme der Stadt den Spielraum für die Zukunft. Das für 2020 angekündigte Null-Defizit komme zu spät. Die Rahmenbedingungen wären jetzt gut, um Schulden zurück zu zahlen. Ob die Niedrigzinspolitik auch in Zukunft anhalte, sei ungewiss. Wien versäume

Wölbitsch: Peter Hanke setzt rot-grüne Schuldenpolitik von Renate Brauner fort

Trotz florierender Konjunktur und Rekordeinnahmen – Budgetvoranschlag phantasielose, mutlose und ambitionslose Abschreibübung Wien (OTS) - „Der rot-grüne Budgetvoranschlag 2019 ist mit 188 Mio. Euro neuen Schulden lediglich eine phantasielose, mutlose und ambitionslose Abschreibübung der Schuldenpolitik von Renate Brauner und damit klar abzulehnen“, so Stadtrat Markus Wölbitsch im Rahmen der heutigen Budgetdebatte im Gemeinderat, der deshalb Stadträtin Renate Brauner symbolisch als „Ghostwriterin“ des