Suchbegriff wählen

Brauner

Termine am 7. Mai in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - 09.30 Uhr, Fototermin zum Thema „EU-Arbeitsmarktbehörde soll nach Wien kommen“ mit u.a. StR Michael Ludwig (Büro der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, 1., Lichtenfelsgasse, Stiege 8, 2. Stock) 10.00 Uhr, Pressefahrt mit der neuen Straßenbahnlinie 11 mit u.a. StRin Ulli Sima und GR Rüdiger Maresch (Treffpunkt Bushaltestelle 15A Enkplatz, Grillgasse, erreichbar mit der U3, Station Enkplatz) 10.30 Uhr, Pressegespräch der ÖVP Wien „Vassilakous Kampf

RK-Terminvorschau vom 7. bis 18. Mai 2018

Wien (OTS/RK) - In der Zeit vom 7. bis 18. Mai 2018 hat die Rathauskorrespondenz vorläufig folgende Termine vorgemerkt (Änderungen vorbehalten): MONTAG, 7. MAI 10.00 Uhr, Pressefahrt mit der neuen Straßenbahnlinie 11 mit u.a. StRin Ulli Sima und GR Rüdiger Maresch (Treffpunkt Bushaltestelle 15A Enkplatz, Grillgasse, erreichbar mit der U3, Station Enkplatz) 11.00 Uhr, Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Mag. Ali Rahimi durch Landeshauptmann Dr. Michael Häupl (Rathaus,

Aviso: Volltreffer! Die Lehrstellenbörse von AMS Wien und waff im Wiener Allianz-Stadion am 8. Mai

„Ankick“ durch Wirtschaftsstadträtin Brauner und AMS-Wien-Chefin Draxl: 500 Jugendliche aus der Überbetrieblichen Lehrausbildung treffen auf 38 Wiener Betriebe Wien (OTS) - Rund 500 Jugendliche, die im 1. oder 2. Lehrjahr einer Überbetrieblichen Ausbildung sind, bewerben sich am Dienstag bei der großen Lehrstellenbörse „Volltreffer“ für 270 offene Lehrstellen in 27 verschiedenen Berufen. Die Personalverantwortlichen von 38 renommierten Unternehmen – vom Konzern bis zum Kleinbetrieb – führen im Wiener

NEOS Wien zu Frankenkrediten: Verheerende Bilanz Brauners

Beate Meinl-Reisinger: „Die Finanzstadträtin ist längst rücktrittsreif!“ Wien (OTS) - Besser spät als nie, kommentiert NEOS Wien Klubchefin Beate Meinl-Reisinger den Ausstieg Wiens aus den Frankenkrediten – die Schönfärberei von Finanzstadträtin Renate Brauner ist aber nicht nachvollziehbar: „Wie Renate Brauner sich 300 Millionen Euro Gewinn auf die Fahnen heften kann, ist schleierhaft. Da muss man schon mehr als 20 Jahre zurück schauen, damit sich das ausgeht. Vielmehr sind in ihrer Ära 350 Millionen Euro

„Fun am Freitag“: „Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“

Außerdem: „Was gibt es Neues?“, „Meine Mama kocht besser als deine“ und „Zur Hölle damit“ Wien (OTS) - Fun am Freitag steht am 4. Mai 2018 ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF eins: Zum Auftakt gibt es bei „Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“ einen Blick auf die vergnüglichsten Audienzen der vergangenen Jahre. Seyffenstein denkt diesmal an „Des Kaisers vergessene Untertanen“. Danach um 21.35 Uhr rätseln bei „Was gibt es Neues?“ Günther Lainer, Thomas Stipsits, Antonia Stabinger, Ulrike Beimpold

AVISO – 7.5., 19.30h: „Fest der Helfer“ im Wiener Rathaus

Stadt Wien vergibt die "Helfer Wiens Preise" und dankt Wiener HelferInnen Wien (OTS) - Am Montag, dem 07. Mai 2018, findet im Festsaal des Wiener Rathauses (Eingang Lichtenfelsgasse 2) bereits zum 15. Mal das "Fest der Helfer" statt. Einlass: 18:30 Uhr Beginn der Verleihung: 19:30 Uhr Wertschätzung wird in Wien besonders großgeschrieben. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass tausende Freiwillige ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit und der guten Sache stellen. Und es ist auch keine

Nepp: Brauners CHF-Bilanz mit 350 Millionen Euro Verlust

Selbstbeweihräuchernde Jubelmeldung kann ihr Amt auch nicht retten Wien (OTS) - Anscheinend zittert Noch-Finanzstadträtin Renate Brauner bereits so um ihren Job, dass sie mit geschönten Bilanz-Meldungen Punkte sammeln muss. Der Brauner-Bilanz zufolge hätte die langfristige Finanzierungsstrategie der Stadt über die Jahre einen Gesamtvorteil von 308,1 Millionen Euro gebracht, in Wahrheit waren es jedoch 350 Millionen Euro Verlust. „Wenn ein Finanzinstitut so einen Prospekt an seine Anleger verschickt hätte

Wölbitsch/Juraczka: Ausstieg aus Frankenkrediten längst überfällig

Schuldenstand der Stadt Wien bei mehr als 7 Milliarden Euro – ÖVP Wien fordert volle Transparenz bei Abwicklung von Frankenkrediten Wien (OTS) - „Lange genug hat der rote Casino-Kapitalismus Millionen Euro an Steuergeld verschlungen. Der angekündigte Ausstieg aus den Frankenkrediten ist längst überfällig“, unterstreichen Stadtrat Markus Wölbitsch und Klubobmann Manfred Juraczka. Vor Rot-Grün lag der Schuldenstand der Stadt Wien bei 3 Milliarden Euro. Innerhalb von sieben Jahren Rot-Grün haben sich die

Brauner am 1. Mai: Wir wollen und werden Probleme lösen, nicht Öl ins Feuer gießen

Wien (OTS/SPW) - „Ein herzliches Freundschaft liebe Genossinnen und Genossen“, begrüßt die Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen, Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner die Besucherinnen und Besucher am Wiener Rathausplatz. „Seit rund 130 Jahren feiern wir gemeinsam den 1. Mai – Wir haben vieles erreicht, gerade für die Frauen“, so Brauner. Es sei nicht zu leugnen, dass die schwarz-blaue Bundesregierung Wien als Hauptfeind erkoren hat. Die großen Forderungen zu Beginn der ArbeiterInnenbewegung, wie der 8-Stunden-Tag, stellt

FP-Jung: Häupl und Europa – Heiße Luft zum Abschied

Bei Abschiedstournee in Brüssel zog scheidender Bürgermeister „eine positive Bilanz zum europapolitischen Engagement der Stadt Wien“ Wien (OTS) - „Die Realität sieht indessen ganz anders aus“ kritisiert GR Wolfgang Jung als freiheitlicher Europasprecher und verweist auf das reale Desinteresse, den zuständigen Ausschuss für europäische Fragen mit konkreten Themen zu befassen. Schon die Umwandlung der gemeinderätlichen Europakommission in einen Ausschuss erfolgte nur auf Drängen von FPÖ und den Grünen -