Suchbegriff wählen

Bruck

Nichts ist unmöglich – spektakuläre Holzenergieprojekte

Biomasse-Verband präsentiert neue Broschüre zum Holzenergiepreis Eine neue Broschüre veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) anlässlich des zum zweiten Mal vergebenen Holzenergiepreises. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Einzelfeuerung, Industrie sowie Nah- und Fernwärme sowie die neun Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt. „Die erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Holzenergie in alle Lebensbereiche Eintritt gefunden hat

APG STARTET VORARBEITEN ZUR „NETZVERSTÄRKUNG OST“

Information zum geplanten Netzausbau in Niederösterreich und Burgenland DAS VORHABEN NETZVERSTÄRKUNG OST UMFASST DEN UM- UND NEUBAU EINER 380-KV-FREILEITUNG IM ÖSTLICHEN NIEDERÖSTERREICH BZW. NÖRDLICHEM BURGENLAND, ZWISCHEN TRUMAU (NIEDERÖSTERREICH) UND ZURNDORF (BURGENLAND). AUF EINER LÄNGE VON CA. 60 KILOMETER WIRD EINE NEUE LEISTUNGSSTARKE VERBINDUNG GEPLANT. ZUSÄTZLICH IST DER AUS- UND UMBAU VON LOKALEN UMSPANNWERKEN VORGESEHEN. IM BURGENLAND WIRD DAS VORHABEN IN KOOPERATION MIT DER NETZ BURGENLAND

Zukunft für das Tierheim Bruck an der Leitha

FPÖ-LR Rosenkranz setzt sich bereits für nachhaltige Lösung ein „Die bauliche Substanz des Tierheimes in Bruck an der Leitha befindet sich seit Jahren in einem untragbaren Zustand. Uns ist dieser Umstand schon seit unserem Besuch vor Ort bekannt. Wir wissen, dass es hier rasch zu einer Lösung kommen muss. Es braucht jetzt einen gemeinsamen Schulterschluss zwischen Land, Gemeinde und Tierschutzverein. Daher sind wir auch schon mit der Landeshauptfrau in ständigen Gesprächen und planen eine vernünftige

Verein Wohnen eröffnet neuen Bürostandort in Wr. Neustadt

LR Teschl-Hofmeister: Der Verein Wohnen ist ein Lichtblick für Menschen in Wohnungsnot Der Verein Wohnen wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, wohnungslose Menschen oder Menschen in Wohnungsnot zu unterstützen. Seit der Gründung hat sich der Verein zu einem Kompetenzzentrum für Menschen in Wohnungsnot entwickelt. 2006 beauftragte das Land Niederösterreich den Verein Wohnen, das Angebot der NÖ Wohnassistenz für ganz Niederösterreich zu entwickeln und auszubauen. Das Service der NÖ Erstberatung kam im vollen

SPÖ-Seltenheim zu Gemeinderatswahlen: SPÖ konnte viele Gemeinden halten – Dank an alle, die für Gemeinderatswahlen gerannt sind

Trotz Verlusten konnte SPÖ viele Gemeinden halten und in einigen Gemeinden ein Plus verzeichnen - Gründe für Verluste vielfältig Bei den heutigen Gemeinderatswahlen in der Steiermark konnte die SPÖ viele Gemeinden halten und verzeichnete in einigen Gemeinden ein Plus. Aber auch Verluste - teils schmerzhafte - musste die SPÖ heute hinnehmen. „Die SPÖ konnte bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark nicht die gewünschten Zuwächse erreichen. Erfreulich ist der Stimmenzuwachs von 4,6 Prozent in Kapfenberg,

CTP verstärkt mit Romano Tafaj das Business Development in Österreich

- CTP, Europas größter börsennotierter Entwickler und Eigentümer von Industrie- und Logistikimmobilien, verstärkt mit Romano Tafaj, einen erfahrenen Business Developer, das österreichische Team. Tafaj verantwortet künftig den strategischen Grundstücksankauf sowie die Vermietung und Vertragsverhandlungen bestehender Immobilien. Romano Tafaj verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung im Immobilienbereich mit Fokus auf Büro-, Logistik- und Gewerbeobjekten, zuletzt bei CBRE, Panattoni sowie bei der Standortaquise bei

„Tut gut!“-Regionalgala Industrieviertel zeichnete 65 Gesundheitsförderungsprogramme aus

LR Schleritzko: „Unser Ziel ist es, die niederösterreichischen Landsleute zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren“ Alljährlich werden im Zuge der „Tut gut!“-Regionalgalas Institutionen geehrt, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung besonders engagieren. Am gestrigen Montag fand die Gala für das Industrieviertel in der Burg Perchtoldsdorf statt. Insgesamt wurden 25 Gemeinden, 17 Schulen, vier Betriebe und 18 Vitalküchen ausgezeichnet, davon elf aus dem Bezirk Baden, sechs aus dem Bezirk Bruck an

Verena Sonnleitner neue Landesamtsdirektor-Stellvertreterin

LH Mikl-Leitner: „Zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, juristische Expertise, Führungsqualität und Menschlichkeit aus“ Mag. Verena Sonnleitner wird mit sofortiger Wirkung zur neuen Landesamtsdirektor-Stellvertreterin bestellt. Diesen Beschluss fasste die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sonnleitner, die seit April 2018 Bezirkshauptfrau in Baden war, habe in ihrer Laufbahn beim Land Niederösterreich „eine Musterkarriere hingelegt“,

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Europas erste Energiegemeinschaft mit Echtzeitmessung

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 22. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Margareten an der Sierning in Niederösterreich ist europaweit die erste Energiegemeinschaft, die durch neue Technologie Stromverbrauch und -produktion in Echtzeit messen und dadurch noch mehr Strom sparen kann. Ein Unternehmen in der Gemeinde hat dafür einen speziellen Smart Meter entwickelt. Durch die Echtzeitmessung kann jeder Haushalt sein Verbrauchsverhalten an die jeweils aktuelle Stromerzeugung in der Energiegemeinschaft