Suchbegriff wählen

Bruck

Waldolympiade in Südtirol: Gold und zwei Mal Silber für Bergbauernschule Hohenlehen

LR Teschl-Hofmeister: Bestleistungen im europäischen Spitzenfeld der Waldarbeit sind Bestätigung der hohen Ausbildungsqualität Bei der 16. Alpe Adria Waldolympiade in Burgeis, Südtirol, holte vor kurzem das Burschen-Team der Bergbauernschule Hohenlehen den zweiten Platz und ist somit Vize-Olympionike. Als Draufgabe sicherte sich Jonas Löffler den Sieg in der Disziplin „Kombinationsschnitt“ und den zweiten Platz in der Kategorie „Präzisionsschnitt“. Mittlerweile hat sich die Waldolympiade als der

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur anteiligen Unterstützung der Kosten für die Erweiterung des Fußballstadions in Amstetten in der zweithöchsten Spielklasse der Österreichischen Bundesliga wurde eine Förderung in Höhe von 194.800 Euro genehmigt. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung die Mittelvergabe in der Höhe von 140.000 Euro für die Durchführung des Projektes „Jugend:Gemeinde:Service“ im Jahr 2024. Das Theaterforum Schwechat

Wald in der Stadt: Vorträge, Diskussionen und das „Spähikel“ im Grazer Stadtpark

Themenwoche der „Konsumdialoge: Wald & Holz“ bringt kostenfreie Aktivitäten nach Graz, Auftakt am 15.4. mit Holzbau-Pionier Erwin Thoma um 18:30 Uhr im Rathaus Die „_Österreichischen Konsumdialoge: Wald & Holz_“, die große Veranstaltungsreihe zur Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung der Stiftung COMÚN, die seit dem 11. März in der Steiermark läuft, kommt nach Graz. Eine Woche lang werden verschiedene kostenfreie Aktivitäten angeboten, die für alle Interessierten zugänglich sind. Darunter

Weltweit größte Müllsammel-TikTok Community startet österreichweiten Frühlingsputz Clean Up rund um den World Earth Day

AB 15. APRIL 2024 WIRD AUFGERÄUMT! EINE VIELZAHL AN ÖSTERREICHISCHEN SCHÜLER:INNEN, GEMEINDEN UND UNTERNEHMEN SORGEN IN EINER GROSSANGELEGTEN PLANET MATTERS MÜLLSAMMELAKTION FÜR EINE SAUBERER UMWELT – UND MEHR ALS 3 MILLIONEN TIKTOK FOLLOWER:INNEN SIND DABEI. Nicht mit dem Finger auf andere zeigen, sondern selbst aktiv werden – das ist das Motto von Felix Krainer, dem 23-jährigen Gründer von Planet Matters. Vor zwei Jahren rief der junge Kärntner die Social-Media-Initiative zur kollektiven Müllsammelaktion ins Leben.

Der „Radio NÖ Blasmusik-Contest“

Das Voting beginnt am 8. April 2024 St. Pölten (OTS) - 26 Blasmusik-Kapellen aus allen Teilen Niederösterreichs haben geprobt, gefilmt und ein Video geschickt. Radio NÖ sucht die beliebteste Kapelle des Landes beim größten Blasmusik-Wettbewerb Niederösterreichs. Der Gesamtsieger gewinnt eine zweitägige professionelle Tonaufnahme in Radio NÖ-Qualität. Drei Wochen lang werden die Kapellen auf Radio NÖ präsentiert und jeder ist eingeladen für seinen oder ihren Favoriten zu stimmen. Das Voting beginnt am

Epilepsie – Expert:innen und Betroffene fordern mehr Aufklärung, Sensibilisierung und Unterstützung

Eine der häufigsten chronischen, neurologischen Erkrankungen ist noch immer mit Mythen und Vorurteilen behaftet, die Betroffenen den Alltag erschweren. Was die Diagnose Epilepsie im Alltag tatsächlich bedeutet und mit welchen Herausforderungen Betroffene und ihre Angehörige konfrontiert sind, stand am 21. März bei einem Empfang von Angelini Pharma im Palais Metternich, Sitz der italienischen Botschaft, im Mittelpunkt.   PATIENTENBEFRAGUNG UND FORDERUNGEN Im Auftrag von Angelini Pharma führte das

Wald & Klimawandel: Große Veranstaltungsreihe beleuchtet Zusammenhänge

„Österreichische Konsumdialoge Wald & Holz“ mit Klimaschutzministerin Gewessler, Forstminister Totschnig & Landesrätin Schmiedtbauer, 50 Aktivitäten bis Ende April Mit einem Festakt im Rathaus von Leoben, einer Baumpflanzaktion und einem Werksbesuch bei Mayr Melnhof Holz wurden heute die 4. Österreichischen Konsumdialoge von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landesrätin Simone Schmiedtbauer feierlich eröffnet. Die „Konsumdialoge“ widmen sich den Themen Wald & Holz, ein Schwerpunkt

Innovationspreis „Vifzack“ der Landwirtschaft: Das sind die strahlenden Sieger

"Mobilstall für Mastgeflügel" von Familie Hütter gewinnt 1. Platz Großer Countdown bei der Siegergala: Gewinnerin des Innovationspreises Vifzack 2024 der Landwirtschaftskammer ist Familie Hütter aus Krusdorf/Straden mit ihrem Projekt "Mobilstall für Mastgeflügel". Der großartige zweite Platz geht an Farmfluencerin Melanie Haas aus Passail. Den beeindruckenden dritten Platz erreichte Martin Temmel aus Timmersdorf/Bezirk Leoben, der mit seiner Aquafarm und Gemüse dem stillgelegten Elternhof mitten im Dorf

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Museum St. Peter an der Sperr bis zur Musikschule Krems Morgen, Mittwoch, 6. März, spielen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valčić im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt im Duo World Music. Am Mittwoch, 13. März, interpretiert dann das Fresco Quartett Wiener Neustädter Komponistinnen und Komponisten wie Sonja Huber, Maria und Michael Salamon sowie Werner Schulze. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373951, e-mail

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom „Würschtl Blues“ in Baden bis „Wortlos glücklich“ in Wolkersdorf Am Mittwoch, 6. März, gastiert die Neue Bühne Wien mit „Würschtl Blues", der österreichischen Fassung einer Komödie von Marc Ray, im Theater am Steg in Baden (Regie: Marcus Strahl). Beginn ist um 19 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Ein weiteres Gastspiel am Mittwoch, 6. März, ist im Festspielhaus St. Pölten angesetzt, wo die Bühne Baden ab 18