Suchbegriff wählen

Brückl

Wissenschaftsausschuss befürwortet Fortsetzung des CEEPUS-Austauschprogramms für akademischen Austausch

Initiativen von FPÖ und Grünen werden vertagt In seiner ersten regulären Sitzung der Gesetzgebungsperiode behandelte der Wissenschaftsausschuss heute die Verlängerung des Übereinkommens zum akademischen Austauschprogramm Central European Exchange Programme for University Studies (CEEPUS). Der Staatsvertrag wurde vom Ausschuss einstimmig befürwortet. Das Übereinkommen CEEPUS-IV zwischen den Universitäten in Österreich und den mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten soll damit ab 1. Mai 2025 nahtlos an

Holzleitner: Regierungsprogramm umfasst konkrete Vorhaben für Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung

Designierte Wissenschaftsministerin stellt sich dem Wissenschaftsausschuss vor Wien (PK) -Der Wissenschaftsausschuss nützte seine erste reguläre Sitzung nach seiner Konstituierung für eine Aussprache mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner. Die Bundesministerin wird mit dem Inkrafttreten des neuen Bundesministeriengesetzes ab 1. April 2025 auch die Agenden für Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung übernehmen. Holzleitner präsentierte die Eckpunkte des Regierungsprogramms zu diesen Bereichen. Sie

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

FPÖ-Haimbuchner am Aschermittwoch 2025: „FPÖ legt kurz vor dem Ziel Bundeskanzleramt nur eine Pause ein!“

„Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei „Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei Der politische Aschermittwoch 2025 war auch heuer wieder bis auf dem letzten Platz ausverkauft. Zur traditionellen Veranstaltung kamen rund 2.000 Besucher nach Ried in die

Weniger Ausschüsse, neue Vorsitzende: Nationalrat stellt Weichen für Vorberatungen

Konstituierung neuer Fachausschüsse schafft Basis für weitere parlamentarische Arbeit In dieser Gesetzgebungsperiode werden die Abgeordneten in insgesamt 30 Ausschüssen (ohne Unterausschüsse) Gesetzesvorhaben und andere Verhandlungsgegenstände vorberaten. Darauf haben sich die Abgeordneten bereits im Dezember verständigt. Fünf dieser Ausschüsse - der Hauptausschuss, der Budgetausschuss, der Geschäftsordnungsausschuss, der Immunitätsausschuss und der Unvereinbarkeitsausschuss - sind bereits seit Oktober

Land und „junge Leute“

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 25. Jänner 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Das Leben von jungen Leuten am Land zeigt „Land und Leute“ 2025 mit spannenden Beispielen, beginnend mit der Farmfluencerin Marie Kerndler aus Bergland in Niederösterreich. Die 25-jährige Landwirtin gibt in sozialen Medien, stellvertretend für viele junge Bäuerinnen und Bauern in Österreich, Einblick in ihre Lebensrealität und die Themen der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens, die sie beschäftigen. Die „Scheichelbeirin“,

FPD-Oberösterreich: Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Freiheitlicher Pressedienst (fpd) - Landesausgabe Oberösterreich Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Medieninhaber: Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), Landesgruppe Oberösterreich, Blütenstraße 21/1, 4040 Linz zu 100 Prozent Vertreten durch Landesparteivorstand: LHStv. Mag. Dr. Manfred Haimbuchner, NAbg. Hermann Brückl, MA, NAbg. DI Gerhard Deimek, NAbg. Rosa Ecker, MBA, Bgm. Mag. Dr. Andreas Rabl, LL.M., StR Dr. Michael Raml, 2. LT-Präs. Sabine Binder, LAbg. Vzbgm. Thomas Dim, LAbg. Vzbgm. Ing.

FPÖ- Haimbuchner und FPÖ-Brückl zur Nationalratswahl 2024: „Oberösterreich bleibt blau!“

Die FPÖ konnte bei der gestrigen Nationalratswahl mit 29,2 Prozent der Stimmen ein historisches Ergebnis erreichen. Deutlich vor ÖVP und SPÖ konnten die Freiheitlichen die Wahl gewinnen, wobei das Ergebnis in Oberösterreich noch deutlicher ausfiel. Mit 30,8 Prozent und einem Vorsprung von 4,3 Prozent vor der ÖVP übertraf man nicht nur das bundesweite Ergebnis, sondern stellte in absoluten Zahlen mit knapp 258.000 Stimmen auch das zweit beste Ergebnis im Bundesländervergleich. „Nach der EU-Wahl haben wir in unserem

FPÖ-Haimbuchner in Wels: „Es ist Zeit für eine Kurskorrektur in diesem Land für Sicherheit, Wohlstand und Freiheit“

„Unser Ziel ist klar: OÖ soll auch nach dem 29. September blau sein“ - 4.500 Besucher bei Kundgebung auf dem Welser Volksfest - Fotodownload anbei FPÖ-Bundesparteiobmann, Klubobmann Herbert Kickl und FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner waren heute mit den Kandidaten der FPÖ Oberösterreich zur Nationalratswahl im Rahmen des Welser Volksfestes mit einer Kundgebung zu Gast.  Der freiheitliche Welser Bürgermeister Dr. Andreas Rabl konnte dabei auch den Generalsekretär der FPÖ,

Digitalisierungspaket für die Schulen mit den Stimmen von ÖVP und Grünen im Nationalrat beschlossen

Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) an allgemeinbildenden höheren Schulen wird durch "abschließende Arbeit" ersetzt Aufgrund einer Fristsetzung stand am Ende der heutigen Nationalratssitzung ein von der Koalition vorgelegtes Digitalisierungspaket für Schulen ohne vorherige Beratung im Unterrichtsausschuss auf der Tagesordnung. Der Gesetzesantrag wurde unter Berücksichtigung eines Abänderungsantrages mit den Stimmen von ÖVP und Grünen mehrheitlich in zweiter und dritter Lesung angenommen. Der