Suchbegriff wählen

Brunn

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“ 21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, und wir investieren auch in Zukunft in die entsprechende

Theater, Kabarett, Lesungen, eine Lieblingstalkshow und mehr

Von einer Kunstperformance in Baden bis zu orientalischen Geschichten in Wiener Neustadt Am Freitag, 10. Jänner, findet ab 18 Uhr im Rahmen der von Leo Hemetsberger kuratierten Reihe „Scenery III“ im Projektraum des Kunstvereins Baden eine Literatur-Performance von Gertraud Klemm statt. Nähere Informationen beim Kunstverein Baden unter 0650/4710011, e-mail office@kunstvereinbaden.at und www.kunstvereinbaden.at. Ebenfalls am Freitag, 10. Jänner, gastiert die Theatergruppe Konter mit Klaus Eckels Komödie

E-Lade-Ausbauinitiative: SMATRICS EnBW errichtet 130 Ultraschnellladepunkte an ZGONC Standorten

ZGONC startet Ausbauinitiative der E-Ladeinfrastruktur bei den eigenen Filialen. Das österr. Unternehmen setzt auf SMATRICS EnBW als erfahrenen Partner beim Ultraschnellladen. Bis 2026 werden insgesamt 130 Ladepunkte an 18 Standorten errichtet. „Die Zusammenarbeit mit ZGONC zeigt, wie Unternehmen gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen vorantreiben können. Mit 130 Ladepunkten bis 2026 schaffen wir nicht nur ein attraktives Angebot für Kund:innen von ZGONC, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur

SPÖ-Gemeinden finanzieren Mitgliedschaft bei sozialdemokratischem Verband mit Steuergeld

Rechtfertigungsversuch und Unwahrheiten der roten Landespartei sorgen einmal mehr für Kopfschütteln Rechtfertigungsversuch und Unwahrheiten der roten Landespartei sorgen einmal mehr für Kopfschütteln „Offenbar nimmt man es bei der SPÖ nicht ganz so genau, wenns um den eigenen Vorteil geht. So wurde heute bekannt, dass die SPÖ-geführte Gemeinde Schönau an der Triesting mit Steuergeldern seit über 10 Jahren eine Mitgliedschaft zum Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) finanziert. Auch aus Brunn am

„Stars & Talente by Leona König“: Mit Publikumsliebling Missy May und Nachwuchshoffnung Dominik Baumgartner

Zweite Folge der neuen Staffel am 15. Dezember, 17.55 Uhr, ORF 2 und ORF ON Nach erfolgreichem Auftakt geht die fünfte Staffel des ORF-Formats „Stars & Talente“ am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON weiter. In der zweiten Folge bringt Moderatorin und Produzentin Leona König die Sängerin und amtierende ORF-„Dancing Stars“-Siegerin Missy May mit dem mittlerweile elfjährigen Nachwuchsmusiker Dominik Baumgartner zusammen. Nicht nur, dass die beiden in ihrer Heimatgemeinde

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein Beschluss hat die Genehmigung einer Fördervereinbarung mit den alpinen Vereinen (Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich; Naturfreunde Österreich, Landesorganisation Niederösterreich; Österreichischer Touristenklub; Österreichische Bergsteigervereinigung) zur Finanzierung der Errichtungs-, Sanierungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten von Schutzhütten in Niederösterreich

Eröffnung eines Geh- und Radwegtunnels in Brunn am Gebirge

Innerörtliche Verbindungsachse und Lückenschluss im Radnetz Nach der Fertigstellung des Radwegprojektes in der Feldstraße zwischen der Liebermannstraße und der Wolfholzgasse im September und dem Abschluss der Arbeiten für die Geh- und Radwegunterführung unter der Landesstraße B12a wurde in Brunn am Gebirge kürzlich der neue Geh- und Radwegtunnel eröffnet. Damit besteht nun eine innerörtliche Verbindungsachse für Fußgänger und Radfahrer zwischen der Heide- bzw. Wolfholzsiedlung und dem campus21, die diesen

Kreuzungssanierung B12 / B12a in Brunn am Gebirge abgeschlossen

LH-Stv. Landbauer: Verbesserung des Straßennetzes ist eine der Hauptaufgaben der Verkehrspolitik Heute wurden die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung der B 12 mit der B 12a in Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling) offiziell abgeschlossen. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Held und Francke ausgeführt, haben Anfang Juli begonnen und konnten nunmehr fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten von rund 1,4 Millionen Euro entfallen zur Gänze auf das Bundesland Niederösterreich.  „Wir investieren heuer 93 Millionen