Suchbegriff wählen

Brunn

Kreuzungssanierung B12 / B12a in Brunn am Gebirge abgeschlossen

LH-Stv. Landbauer: Verbesserung des Straßennetzes ist eine der Hauptaufgaben der Verkehrspolitik Heute wurden die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung der B 12 mit der B 12a in Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling) offiziell abgeschlossen. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Held und Francke ausgeführt, haben Anfang Juli begonnen und konnten nunmehr fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten von rund 1,4 Millionen Euro entfallen zur Gänze auf das Bundesland Niederösterreich.  „Wir investieren heuer 93 Millionen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting mit größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten

LH Mikl-Leitner: Wertschätzung für Menschen, die ihre Gärten ökologisch gestalten und pflegen In Brunn am Gebirge im Bezirk Mödling, in Himberg im Bezirk Bruck an der Leitha sowie in Rastenfeld (Bezirk Krems) und Furth an der Triesting (Bezirk Baden) haben im vergangenen Jahr besonders viele Privatgärtnerinnen und Privatgärtner den Weg zur NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ gefunden und wurden dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als Landessieger ausgezeichnet. „Die ‚Natur im Garten‘ Plakette

Halbjahresbilanz der Betriebsansiedlungen in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Wir sind starker und stabiler Wirtschaftsstandort, passend für Unternehmen jeder Größe und aller Branchen Die Bilanz des ecoplus Bereichs Investorenservice & Wirtschaftsparks zeigt, was sich im ersten Halbjahr in Bezug auf Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen getan hat: Von Jänner bis Ende Juni 2024 wurden 39 neue Ansiedlungen oder Erweiterungen erfolgreich von ecoplus betreut. Damit verbunden wurden 342 Arbeitsplätze in Niederösterreich geschaffen oder abgesichert.

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Köchelgesellschaft Krems erhält zur Durchführung der jährlichen Konzerte für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung von 37.000 Euro pro Jahr. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag mit dem Verein „Freunde der Claviermusik“ für die Durchführung der Altenburger Musik Akademie im Stift Altenburg in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro. Für die Attraktivierung der

Frauen-Veranstaltungsreihe „Mental Load – Immer muss ich an alles denken“ ging in die zweite Runde

LR Teschl-Hofmeister: „Ein Problem an Mental Load ist, dass Frauen ihre Leistung nicht sehen“ Vergangene Woche fand die zweite Veranstaltung der vierteiligen Serie „Mental Load – Immer muss ich an alles denken“ in Brunn am Gebirge statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsserie steht das Thema Mentale Gesundheit und Selbstfürsorge. Mental Load ist eine der unsichtbarsten Sorgearbeiten, über die sich Betroffene oftmals selbst nicht bewusst sind. Neben dem organisatorischen Beziehungs- bzw. Familienmanagement

„Nachhaltig gewinnen“: Kogler und Gewessler ehren nachhaltige Green Events und Sportvereine

Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler würdigten diese Woche gemeinsam mit dem Green Events Austria Netzwerk die 30 nachhaltigsten Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine in Österreich und zeichneten im Rahmen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ zehn Sieger aus.   _„Es ist sehr motivierend zu sehen, welchen Stellenwert Klimaschutz und Nachhaltigkeit mittlerweile in den Vereinen und bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern einnimmt.  Deshalb sind die

„Goldene Note by Leona König“: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

Vier herausragende Klassiktalente mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet – Dacapo des ORF-2-Finales am 8. Juni in 3sat Wien (OTS) - ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 31. MAI 2024, 23.15 UHR BEACHTEN! Zum achten Mal seit 2017 wurde heuer im Rahmen einer vorab aufgezeichneten ORF-TV-Show, die heute Abend, am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 21.20 Uhr in ORF 2 zu sehen ist, die „Goldene Note“ verliehen. Die von Leona König, Obfrau des

Grande Finale für „Goldene Note 2024 by Leona König“: Verleihung des Klassik-Nachwuchsförderpreises am 31. Mai in ORF 2

Starjury Camilla Nylund, Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo bewertet neun junge Talente – Top-Gewinne wie ein Konzertauftritt in der Carnegie Hall in New York! Wien (OTS) - Für neun hochbegabte künstlerische Talente haben sich ihre Leidenschaft für die Musik und jahrelanges Üben bezahlt gemacht! Am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 21.20 Uhr in ORF 2 stehen fünf Mädchen und vier Burschen im Alter von neun bis 18 Jahren im Grande Finale der „Goldenen Note 2024“. In einer glanzvollen TV-Show – heuer wieder

Programm der ersten Junihälfte beim „Industrie/4 Festival“

Vom „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ zum „Verwunschenen Schloss“ Noch bis 14. Juli setzen sich im Zuge des „Industrie/4 Festivals“ in Summe 56 Kunst- und Kulturprojekte (davon 4 Schulprojekte) aller Genres unter dem Motto „Sichtweise“ auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinander und laden im Lauf der achtwöchigen Festivallaufzeit bei insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten zur Begegnung ein.  Als besonders reichhaltig präsentiert sich dabei das Programm der ersten