Suchbegriff wählen

Brunn

Programm der ersten Junihälfte beim „Industrie/4 Festival“

Vom „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ zum „Verwunschenen Schloss“ Noch bis 14. Juli setzen sich im Zuge des „Industrie/4 Festivals“ in Summe 56 Kunst- und Kulturprojekte (davon 4 Schulprojekte) aller Genres unter dem Motto „Sichtweise“ auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinander und laden im Lauf der achtwöchigen Festivallaufzeit bei insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten zur Begegnung ein.  Als besonders reichhaltig präsentiert sich dabei das Programm der ersten

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Semifinale „Goldene Note by Leona König 2024“: Höhepunkte der Audition zum Klassik-Nachwuchsförderpreis am 20. Mai in ORF 2

Grande Finale am 31. Mai Wien (OTS) - Das große Finale der „Goldenen Note 2024“ rückt näher! Doch bevor die glanzvolle Klassikshow – initiiert von Leona König, Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) und Moderatorin – am 31. Mai in ORF 2 über die Bühne geht, präsentiert der Sender am Pfingstmontag, dem 20. Mai, um 17.55 Uhr „Die Goldene Note – Das Semifinale“. Dieses zeigt die Höhepunkte der am 6. April in Wien abgehaltenen Audition, bei der ein hochkarätiges

Mai-Programm beim Industrie/4 Festival

Vom „Versteckten Herz“ in Bad Fischau-Brunn bis zum „Projekt Nautica“ in Wiener Neudorf 56 Projekte mit insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten (darunter vier Schulprojekte) umfasst das Industrie/4 Festival unter dem Motto „Sichtweise“ vom 17. Mai bis 14. Juli. Eröffnet wird das Festival am Montag, 13. Mai, im Schloss Kottingbrunn durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Erstes Projekt ist „Verstecktes Herz. Eine Hauptplatz-Reanimation“ mit Bildern, Performances, Texten und Musik in Bad

„Goldene Note by Leona König 2024“: Camilla Nylund, Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo in der Starjury

Klassik-Nachwuchsförderpreis im ORF: Semifinale am 20. Mai, Finale am 31. Mai Wien (OTS) - Auch 2024 ist die Starjury der „Goldenen Note“ topbesetzt: Im Finale des heurigen Klassik-Nachwuchsförderpreises – zu sehen am Freitag, dem 31. Mai 2024, um 21.20 Uhr in ORF 2 – bewerten die finnische Starsopranistin Camilla Nylund sowie die künstlerischen Multitalente Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo die Auftritte der neun hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker. Der russisch-deutsche Violinist, Komponist,

10 Jahre Weissensee Klassik Festival

Unter dem Motto "Friends"stehen heuer viele treue WegbegleiterInnen auf der Bühne. Unvorstellbar, aber wahr! In diesem Jahr feiert das Weissensee Klassik Festival sein 10-jähriges Jubiläum! Neben dem schöpferischen Drang, Neues zu schaffen, sich auszuprobieren und immer wieder neu zu erfinden, ist einer der Grundpfeiler der, echte Begegnungen zu ermöglichen. Dies ist nur durch die wunderbaren Menschen vor und hinter der Bühne schaffbar. So lautet das heurige Motto "Friends".  FESTIVALPROGRAMM 27. AUGUST –

SPÖ-Termine von 6. Mai bis 12. Mai 2024

MONTAG, 6. Mai 2024: SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr nimmt an der Europäischen Antisemitismuskonferenz (ECA) in Wien teil (6./7. Mai). 9.00 Uhr Pressegespräch mit EU-Abgeordnetem und NÖ-EU-Spitzenkandidat Günther Sidl in Wieselburg (Beethovenstraße 3, 3250 Wieselburg). 10.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt in Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Politischen Akademie der ÖVP zur Diskussionsveranstaltung „Wahlen in Nordmazedonien“ mit den Expert*innen Kristijan Fidanovski, Melanie

Auftakt zu 4-teiliger NÖ Frauen-Veranstaltungsreihe „Mental Load – Immer muss ich an alles denken“

LR Teschl-Hofmeister: Frauen tragen den Großteil der unsichtbaren Sorgearbeit Mental Load ist eine der unsichtbarsten Sorgearbeiten, über die sich Betroffene oftmals selbst nicht bewusst sind. Neben dem organisatorischen Beziehungs- bzw. Familienmanagement umfasst der Begriff auch das Leisten der emotionalen Arbeit, die von Frauen eher geleistet und von Männern eher konsumiert wird. Am Dienstag erfolgte in Wolkersdorf der Startschuss der vierteiligen Frauen-Veranstaltungsreihe bei dem das Thema Mentale

SPÖ-Bezirkspartei Mödling mit geeinter Kraft für politischen Neuanfang in Vösendorf

Sozialdemokratie im Bezirk Mödling steht zusammen und kämpft für die Lebensqualität aller Menschen im Bezirk - selbstverständlich gemeindeübergreifend. St. Pölten (OTS) - Am 5. Mai wird in Vösendorf außerplanmäßig ein neuer Gemeinderat gewählt – die Spitzen der Sozialdemokratie im Bezirk Mödling nahmen dies kürzlich zum Anlass, ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts zu setzen. Die Bürgermeister Dr. Andreas Linhart (Brunn am Gebirge), Robert Weber (Guntramsdorf), Sebastian Remmert (Münchendorf),

„Goldene Note by Leona König: Die neun Finalistinnen und Finalisten für den diesjährigen Klassik-Nachwuchsförderpreis

Publikumsvoting ab 19. April möglich – Finalshow am 31. Mai in ORF 2 Wien (OTS) - Bei der kürzlich abgehaltenen Audition zur „Goldenen Note 2024“ haben sich neun junge Musikerinnen und Musiker für das Finale des gleichnamigen Klassik-Nachwuchsförderpreises qualifiziert. Fünf Mädchen und vier Burschen im Alter von neun bis 18 Jahren gingen als Gewinnerinnen und Gewinner des Castings hervor. Die herausragenden Künstler:innen überzeugten mit ihren Darbietungen in den Genres Streich- und Zupfinstrumente