Suchbegriff wählen

Brunner

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Schlosskeller Staatz bis zum Jazzcafé in Traiskirchen „Flöte meets Jazz-Trio“ lautet das Motto heute, Dienstag, 1. April, im Schlosskeller Staatz, wo ab 19.30 Uhr das Flurty Quartett mit Jazz, Tangoklängen, Latinomusik und Eigenkompositionen aufspielt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at. Morgen, Mittwoch, 2. April, entführen The Erlkings Kinder ab fünf Jahren in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk mit „Der Schubadour und seine

Mandl: Vorschlag für EU–Strategie zu innerer Sicherheit „hat Hand und Fuß“

Organisierte Kriminalität und Online-Verbrechen stärker berücksichtigt, stets im geopolitischen Kontext, so Mandl "In beachtlichem Tempo legt Kommissar Magnus Brunner Vorschläge auf den Tisch. Nach den neuen Regeln für Abschiebungen im Vormonat geht es nun um die Strategie für die innere Sicherheit. Beide Vorschläge haben Hand und Fuß. Und die positiven Reaktionen seitens vieler Europaabgeordneter zeigen, dass die Vorschläge auch Chancen auf Verwirklichung durch parlamentarische Mehrheiten haben. Im besten

Die Rückkehr von AIDS verhindern

DRINGENDER APPELL ANLÄSSLICH DES DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHEN AIDS-KONGRESSES (DÖAK) VOM 20.-22.3. IN WIEN: NACH DEM AUSSTIEG DER USA AUS DEN GLOBALEN MASSNAHMEN GEGEN HIV/AIDS BRAUCHT ES SCHNELL NEUE LÖSUNGEN. _Wien, 19.3.2025 - _Die Weltgemeinschaft hatte sich ein Ziel gesetzt: Aids bis 2030 zu beenden. Die globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids waren auf einem guten Weg. Doch nun stehen alle Erfolge der letzten Jahrzehnte auf dem Spiel: Mit dem Rückzug der USA fällt die wichtigste Finanzierungsquelle voraussichtlich

Marchetti: „Entscheidende Kehrtwende des VfGH stärkt Kampf gegen illegale Migration“

Abschiebungen nach Griechenland endlich wieder möglich „Die entscheidende Kehrtwende des VfGH stärkt den Kampf gegen illegale Migration. Mit dieser bahnbrechenden Entwicklung wird eine Absurdität aus der Welt geschafft, die den Kampf Österreichs gegen illegale Migration seit vielen Jahren erschwert hat. Das EU-Recht sieht immerhin vor, dass Asylwerber im ersten Staat, auf dem sie EU-Boden betreten, einen Asylantrag zu stellen haben. Dass Abschiebungen in eben diese Staaten verhindert werden, hat die

„Das Gespräch“ zum Thema „Einsperren, abschieben: Kommt jetzt die Asyl-Wende?“

Am 16. März um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Brunner, Kohlenberger und Knaus Terroranschläge, Messerattacken. Spätestens seit Villach sind Angst und Unsicherheit groß. Bringen strengere Gesetze und härtere Abschiebe-Regeln die Wende? Welche Antworten hat der neue österreichische Migrationskommissar Magnus Brunner, und sind seine Pläne umsetzbar? Darüber führt Susanne Schnabl am Sonntag, dem 16. März 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „Das Gespräch“ mit: Magnus Brunner

Gründen in unsicheren Zeiten: Neuer Global Entrepreneurship Monitor zeigt Stärken und Herausforderungen für Österreichs Unternehmertum

Größte internationale Studie zu Unternehmertum 2024/25: moderate Gründungsdynamik wird in Österreich durch Resilienz ausgeglichen. POSITIV BEWERTET WERDEN DIE EXZELLENTE INFRASTRUKTUR UND DIE FÖRDERPROGRAMME, WÄHREND KOSTEN UND UNSICHERHEIT BREMSEN. WIR GRÜNDEN SELTENER, ABER ERFOLGREICHER Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt die Gründungsdynamik in Österreich stabil. Seit 2020 gehen zwar weniger neue Unternehmen an den Start, doch diese zeigen eine höhere

Beim Österreichischen Gründungspreis PHÖNIX wurden die besten Female Entrepreneurs, Spin-offs, Start-ups und Prototypen prämiert

BM Eva-Maria Holzleitner und StS Elisabeth Zehetner würdigen den Entrepreneurial Spirit, der aus Forschungsergebnissen Innovationen in die wirtschaftliche Umsetzung bringt. Um hervorragende Projekte am Weg auf den Markt besonders zu unterstützen und damit auch Role Models für künftige Gründerinnen und Gründer zu schaffen, hebt der österreichische Gründungspreis PHÖNIX die besten Projekte auf die Bühne. Mit der Kategorie „Female Entrepreneurs“ wird vor allem die Sichtbarkeit und Unverzichtbarkeit von

EU-Ausschuss des Bundesrats befasst sich mit Migration in Europa und Österreich

Debatte über Familiennachzug, Rückführungen und Dublin-Abkommen Auf Basis der aktuellen Diskussion über den Stopp der Familienzusammenführung widmete sich der EU-Ausschuss des Bundesrats heute dem Thema Migration. EU-Migrationskommissar Magnus Brunner hat am 11.3.2025 in Straßburg einen Vorschlag für ein neues EU-Rückführungsgesetz präsentiert. Dieses sieht deutlich strengere Regeln als bisher vor. Abschiebungen von illegal Eingereisten sollen in Zukunft einfacher und schneller gehen. Die Verordnung sei

Disoski/Waitz zum EU-Abschiebegesetz: Abschiebezentren nicht mit EU-Grundrechten vereinbar

EU braucht ein sicheres, faires und effizientes Rückkehrsystem, das auf Rechtsstaatlichkeit basiert Heute präsentierte Migrationskommissar Magnus Brunner das EU-Rückführungsgesetz. Der neue Gesetzesentwurf soll es unter anderem Mitgliedstaaten erlauben, auf bilateraler Ebene gefängnisähnliche Abschiebezentren für abgelehnte Asylbewerber:innen im Ausland einzurichten. Die Grüne Fraktion im Europaparlament plädiert seit langem für ein sichereres und wirksameres Asyl- und Migrationssystem der EU. Thomas

Rückführungen: Mandl für mehr Abschiebungen, weniger Schlepperkriminalität

Vorschlag der EU-Kommission für Abschiebungen kann dafür sorgen, dass mehr Menschen ohne Aufenthaltsrecht EU tatsächlich verlassen werden “Europa ist einer der attraktivsten Teile der Welt. Anders als andere attraktive Weltregionen verfügt unser Kontinent aber noch nicht über ausreichenden Schutz gegen illegale Migration und auch die Mittel und Wege zur Anwerbung von Kräften aus aller Welt, die im Wege der legalen Migration zu uns kommen sollten, sind noch zu schwach ausgeprägt”, betont der österreichische