Suchbegriff wählen

Brunner

Hanke zu Budget: „Wien im Gegensatz zu Bund mit transparentem Weg“

Bund trägt Schuld, dass es an allen Ecken und Kanten kracht, ÖVP betreibt politische Kindesweglegung Mit einiger Überraschung auf die scharfe Kritik der ÖVP Wien an der bestehenden Budgetlage reagiert Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke. “Gerade von der ÖVP, die mit ihrer ‘Koste es, was es wolle’ und ihrem früheren Finanzminister Magnus Brunner das größte Budgetloch in der Geschichte der Republik zu verantworten hat, kommt jetzt Kritik. Das ist politische Kindesweglegung auf hohem Niveau”, so Hanke. Dass die

Harald Vilimsky, Magnus Brunner, Lena Schilling und Matthias Strolz mit dem „Gute-Nacht-Topf“ ausgezeichnet

50-minütige „Gute Nacht Österreich“-Spezialausgabe weiterhin auf ORF ON ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 13. DEZEMBER 2024, 22.10 UHR BEACHTEN! http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

„Haydnregion Niederösterreich“ wird 2025 „Grenzenlos klassisch“

25 Veranstaltungen an zwölf Standorten in zehn Gemeinden Unter dem Motto „Grenzenlos klassisch präsentiert die Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ unter der künstlerischen Leitung von Michael Linsbauer, ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung in Kooperation mit „Römerland Carnuntum“, auch 2025 ein reichhaltiges Programm. Insgesamt gehen dabei vom 9. März bis 13. Dezember 25 Veranstaltungen an zwölf Standorten in zehn Gemeinden über die Bühne. Die

Der Kreativitätscode. Eine Zukunftschance.

„Der Kreativitäts-Code“ hilft uns zu verstehen, wie Menschen denken und handeln und warum sie kreativ sind. Kreativität wird oft als großes Mysterium betrachtet, das nur Jahrhundert-Talenten in inspirierenden Umgebungen vorbehalten ist. Doch ist sie wirklich nur den gequälten Seelen der Genies vorbehalten, oder steckt sie in jedem von uns? „Der Kreativitäts-Code“ von Josef Brunner und Christian Sellmann wirft einen pragmatischen und neugierigen Blick auf das, was Kreativität wirklich ausmacht und zeigt:

Inflationsanpassung der EU-Agrargelder im Fokus von Delegationsreise nach Brüssel

Schmuckenschlager: „Zukunft Europas liegt im ländlichen Raum“ Die von Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager angeführte und vor Ort von EU-Mandatar Alexander Bernhuber betreute Delegationsreise ins EU-Parlament brachte nicht nur einen Christbaum in die Brüsseler EU-Zentrale, sondern auch wichtige Forderungen und Anliegen an die Entscheidungsträger. In der Vorweihnachtszeit empfing auch der österreichische Kommissar Magnus Brunner die niederösterreichischen Bauernbündler rund um Schmuckenschlager und

SPÖ-Bayr: „Syrien an einem Wendepunkt: Jetzt die Chance für ein stabiles und demokratisches Syrien nutzen“

Bayr sieht EU und UNO nun gefordert, an Friedensordnung mitzuwirken Die politischen Veränderungen in Syrien bieten eine historische Chance, die Weichen für Stabilität und demokratische Entwicklung in der Region zu stellen. Nach dem Sturz des Assad-Regimes und der Übernahme durch Oppositionskräfte stehen die Menschen in Syrien und die internationale Gemeinschaft vor einer entscheidenden Weggabelung. „Die Lage in Syrien ist aktuell von Unsicherheit geprägt. Es gibt weder eine klare politische Ordnung, noch

16. Europäischer Mediengipfel in Lech am Arlberg: Europa im Fokus globaler Herausforderungen

DER 16. EUROPÄISCHE MEDIENGIPFEL BRACHTE HOCHKARÄTIGE EXPERT:INNEN, JOURNALIST:INNEN UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER:INNEN ZUSAMMEN, UM DIE DRÄNGENDSTEN GEOPOLITISCHEN, WIRTSCHAFTLICHEN UND MEDIALEN THEMEN UNSERER ZEIT ZU DISKUTIEREN. ÜBER DREI TAGE HINWEG STANDEN HERAUSFORDERUNGEN WIE DER AUFSTIEG GLOBALER BLÖCKE, DIE ZUKUNFT DES JOURNALISMUS UND EUROPAS ROLLE IN EINER SICH WANDELNDEN WELT IM MITTELPUNKT. Mit der Frage „Erfindet sich die EU neu? Oder ist es eher so, dass der Kontinent zerbröselt?“ eröffnete Ivo Mijnssen,

Bundesrat: Finanzminister Mayr will Klarheit und Sicherheit in die Budgetdebatte bringen

Unterschiedliche Vorstellungen der Fraktionen zur Konsolidierung des Finanzhaushalts Mit Spannung erwartet wurde der erste Auftritt des neuen Finanzministers Gunter Mayr im Bundesrat. Nicht nur weil er erst vor Kurzem angelobt wurde, sondern weil die Budgetsituation derzeit das beherrschende innenpolitische Thema darstellt. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung stieg Mayr auch gleich in medias res ein und nahm zu den unterschiedlichen Einschätzungen der Wirtschaftsinstitute Stellung. Statt über

Himmer/Buchmann: Mit Gunter Mayr übernimmt anerkannter Experte das Finanzressort

Bundesrat: Neuer Finanzminister DDr. Gunter Mayr stellte sich vor - Angelobung von Schwarz-Fuchs und Christoph Thoma Mit Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr wurde ein renommierter Experte mit hohem Fachwissen für die Übergangsregierungszeit als Finanzminister bestellt. Er hat zahlreiche Steuerreformen mitverhandelt und -konzipiert und bringt damit eine große Erfahrung ein, hieß heute, Donnerstag, der Fraktionsobmann der ÖVP-Bundesräte Harald Himmer in der Aktuellen Stunde „Herausforderungen für das Ressort im

Bernhuber bringt Christbaum aus Niederösterreich ins EU-Parlament

"Vorweihnachtlicher Gruß aus Österreich" / Feierliche Übergabe der geschmückten Tanne an das Europaparlament Bereits zum 27. Mal glänzt ein Christbaum aus Österreich im Europaparlament in Brüssel und verbreitet vorweihnachtliche Stimmung. "Der geschmückte Baum ist ein vorweihnachtlicher Gruß aus Niederösterreich und ein Zeichen der tiefen Verbundenheit Österreichs mit der Europäischen Union. Er soll uns gerade in dieser hektischen und unruhigen Zeit daran erinnern, dass der Advent eine Zeit der Einkehr und